Wie geht es mit den Vanderpump-Regeln weiter?

Als Filmkritiker, der auf die dramatische Wendung in der Serie „Vanderpump Rules“ zurückblickt, kam ich nicht umhin, das Gefühl zu haben, dass Tom Sandovals unheimlicher Instagram-Post mit dem Funeral Pall-Filter ein klares Zeichen dafür war, dass sich im SURverse Ärger zusammenbraut. Der andere Schuh erschien schließlich am 26. November, als Bravo ankündigte, dass die kommende 12. Staffel eine völlig neue Besetzung in den Mix einführen würde. Angesichts dieser Offenbarung kann ich nicht anders, als darüber nachzudenken, was den Charakteren, die wir kennen und lieben (oder verabscheuen), bevorstehen.

Maras Bitcoin-Aufstockung beläuft sich insgesamt auf 3,3 Milliarden US-Dollar

Als erfahrener Krypto-Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im digitalen Grenzbereich bin ich zunehmend von den strategischen Schritten von Unternehmen wie Marathon Digital Holdings fasziniert. Ihr jüngster Bitcoin-Kauf im Wert von 67 Millionen US-Dollar im Anschluss an den Verkauf einer Wandelanleihe im Wert von 1 Milliarde US-Dollar mit einem Zinssatz von 0 % ist ein … Weiterlesen

CFTC könnte die Revolution der Kryptowährungsregulierung anführen, da die Trump-Administration die Gerichtsbarkeit neu gestaltet

Als erfahrener Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Finanz- und Regulierungsangelegenheiten habe ich zahlreiche Verschiebungen in der Machtdynamik zwischen Regulierungsbehörden und den von ihnen überwachten Branchen beobachtet. Die vorgeschlagene Ausweitung der Zuständigkeit der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) für den Kryptomarkt ist eine dieser Veränderungen, die eine erhebliche Umgestaltung der digitalen Asset-Landschaft verspricht. Die … Weiterlesen

Jim Abrahams, Autor und Regisseur von Airplane! und Hot Shots!, Mit 80 tot

Jim Abrahams, der häufig mit Jerry und David Zucker zusammenarbeitete, dem Team hinter Filmen wie „Airplane!“, „Top Secret!“ und „Hot Shots!“, verstarb im Alter von 80 Jahren eines natürlichen Todes. Sein Sohn Joseph bestätigte die Nachricht am 26. November gegenüber The Hollywood Reporter. Abrahams erlangte zunächst in der Branche Anerkennung, indem er 1977 gemeinsam mit seinen Kindheitsfreunden, den Zucker-Brüdern, für den Sketch-lastigen Film „The Kentucky Fried Movie“ schrieb. Dieses Trio, oft als „ZAZ“ bezeichnet, schrieb dann und direktes „Flugzeug!“ aus dem Jahr 1980, eine urkomische Parodie auf Katastrophenfilme mit Leslie Nielsen in der Hauptrolle, die zu einem festen Bestandteil amerikanischer Komödien geworden ist. Im Laufe der Jahre arbeitete Abrahams mit den Zuckers an „Police Squad!“, „Top Secret!“, „Ruthless People“ und „The Naked Gun“ zusammen. Später führte er Regie bei „Big Business“ und schrieb und führte Regie bei „Hot Shots!“. 1991 und 1993 drehte er zahlreiche Filme. Zuletzt war er 2006 als Autor für „Scary Movie 4“ tätig.

Habe ich von dieser düsteren Miniserie „Der Zauberer von Oz“ geträumt?

Als leidenschaftlicher Filmliebhaber schwelge ich unweigerlich in Erinnerungen an die guten alten Zeiten, bevor Streaming-Plattformen unsere Unterhaltungskonsumgewohnheiten neu definierten. Damals stießen wir zufällig auf fesselnde Inhalte im Kabelfernsehen, die sich wie verträumte Begegnungen anfühlten, und vergaßen sie oft bald wieder. Dennoch blieben sie in unserem Unterbewusstsein, prägten unseren Geschmack und tauchten als flüchtige Erinnerungen wieder auf. Bei einer dieser zufälligen Entdeckungen stieß ich auf eine düstere Miniserie, die mich schließlich ein Leben lang fesseln sollte.

Was wir im Schatten tun – Zusammenfassung: Video Village

Die letzten Kapitel von „What We Do in the Shadows“ stehen vor der Tür. Obwohl Vampire ewig leben können, wird dies bei dieser Serie nicht der Fall sein, da uns bis zum großen Finale nur noch drei Episoden verbleiben. Ab nächster Woche werden wir uns offenbar eingehender mit der Handlung befassen. Bevor wir jedoch sechs Jahre urkomischer Vampir-Possen abschließen, wollen wir uns noch einer Runde dieser Spielereien hingeben. Die Folge dieser Woche scheint von einem amüsanten Blick hinter die Kulissen am Set von „What We Do in the Shadows“ inspiriert worden zu sein – und das ist überhaupt nicht schlecht. Wenn Sie schon einmal Matt Berry und Kayvan Novak dabei belauscht haben, wie sie zwischen den Einstellungen Witze machten, während sie darauf warteten, dass eine Glühbirne ausgetauscht oder ein Stunt-Gurtzeug angepasst wurde, würden Sie dann nicht auch dieses Lachen in die Welt tragen wollen?