Der Einsatz von Kryptowährungen nimmt zu, da Gerichte Transaktionen innerhalb dieser Anlageklasse anerkennen und damit diejenigen zur Rechenschaft ziehen, die rechtswidrig handeln.
Im Jahr 2021 wurde ein Kläger, der einen erheblichen Betrag an Bitcoin geliehen hatte, nicht zurückgezahlt. Der Oberste Gerichtshof von British Columbia entschied zu seinen Gunsten und forderte den Beklagten auf, die ursprünglichen 22 Bitcoins zurückzugeben, was nach aktuellen Schätzungen etwa 1,2 Millionen US-Dollar entspricht.
Die Interaktion zwischen Hung Ngyuen (dem Kläger) und Daniel Tambosso (dem Beklagten) fand über einen gemeinsamen Bekannten statt. Während dieser Begegnung gab Tambosso bekannt, dass er beträchtliche Bitcoins besaß und häufig ins Visier von Cyberkriminellen geriet. Er fügte hinzu, dass er gerade dabei sei, Sicherheitssoftware zu kaufen, um seine digitale Geldbörse vor potenziellen Risiken zu schützen. Bemerkenswerterweise soll diese Sicherheitssoftware von niemand geringerem als dem mysteriösen Gründer des Bitcoin-Netzwerks, bekannt unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto, entwickelt worden sein. Tambosso behauptete, dass diese Übernahme über mehrere Phasen hinweg stattgefunden habe, die ihn jeweils eine beträchtliche Menge Bitcoin gekostet hätten.
Er bat Ngyuen, ihm dafür 18 Bitcoins zu leihen, die er innerhalb von 48 Stunden zurückzahlen würde. Irgendwann innerhalb dieser 48 Stunden forderte Tambosso weitere vier Bitcoin an und erhielt sie auch. Durch Screenshots wurde Ngyuen vorgetäuscht, dass Tambosso Bitcoin im Wert von über 5 Milliarden US-Dollar in seiner digitalen Geldbörse halte und 1.750 Bitcoin als Entschädigung für die Ausleihe der Vermögenswerte erhalten würde. Die Rückzahlung erfolgte jedoch nie.
Der Richter stellte fest, dass es sich um Verträge handelte, die Tambosso für die Rückzahlung der Gelder verantwortlich machten, obwohl das Darlehen über Kryptowährung erfolgte. „In diesem Fall geht es um einen altmodischen Klage- und Rechtsbehelf“, sagte der Richter. Er fügte außerdem hinzu, dass es aufgrund des Kryptowährungselements eine „moderne Wendung“ habe.
Der Richter verurteilte den Angeklagten zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von über 1,2 Millionen US-Dollar und Zinsen.
Trotz Tambossos wiederholter Einwände gegen die Rückgabe des Bitcoins entschied der Richter zugunsten von Nguyen. Der Richter erklärte daraufhin, dass Nguyen Anspruch auf Schadensersatz in Höhe von insgesamt 1.240.106,22 US-Dollar gegen Tambosso habe. Er ordnete außerdem an, dass Nguyen Zinsen für den geliehenen Betrag ab September und den Betrag ab dem 24. September 2021 erhält und dass seine Gerichtskosten gedeckt werden.
Diese Schlussfolgerung spiegelt die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen weltweit wider, da die Justizbehörden die Transaktionen nun anerkennen. Vor nicht allzu langer Zeit hat ein Gericht in Dubai Gehaltszahlungen in Kryptowährungen anerkannt.
Weiterlesen
- APE PROGNOSE. APE Kryptowährung
- THE PROGNOSE. THE Kryptowährung
- TON PROGNOSE. TON Kryptowährung
- Sandra Lou, CEO von Bitget, verlässt das Unternehmen vier Monate nach Insolvenzgerüchten
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- EUR JPY PROGNOSE
- 25 wesentliche Verschwörungstheorie-Filme
- Wickeds Cliffhanger-Ende erklärt (und was Sie im zweiten Teil erwartet)
- GBP JPY PROGNOSE
- EUR ZAR PROGNOSE
2024-09-04 13:15