Als erfahrener ETF-Analyst glaube ich, dass die jüngsten Zuflüsse in Bitcoin-ETFs ein positives Zeichen für die digitale Anlageklasse sind. Die Zuflüsse in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar im Mai haben die Verluste im April effektiv ausgeglichen, sodass sich die gesamten Nettozuflüsse seit der Einführung auf 12,3 Milliarden US-Dollar belaufen. Dies ist eine wichtige Kennzahl, da sie das natürliche Auf und Ab des Kapitals, das mit ETFs einhergeht, ausgleicht.
Spot-Bitcoin-ETFs glichen die Aprilverluste in den ersten beiden Maiwochen aus.
Als Forscher habe ich beobachtet, dass Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) im Mai dieses Jahres erhebliche Investitionen angezogen haben. Konkret verzeichneten diese Fonds in diesem Monat Zuflüsse im Wert von rund 1,3 Milliarden US-Dollar. Bemerkenswerterweise hat dieser Zufluss die im April verzeichneten Abflüsse mehr als wettgemacht. Insgesamt verzeichneten Bitcoin-ETFs seit ihrer Einführung Zuflüsse in Höhe von beeindruckenden 12,3 Milliarden US-Dollar.
In den letzten zwei Wochen wurden erhebliche Investitionen in Bitcoin-ETFs getätigt, die sich auf insgesamt etwa 1,3 Milliarden US-Dollar beliefen. Dieser Mittelzufluss hat den im April verzeichneten Verlusten wirksam entgegengewirkt und dazu geführt, dass ihr Nettovermögen seit ihrer Einführung auf einen Höchststand von rund 12,3 Milliarden US-Dollar zurückgekehrt ist. Ich glaube, dass diese Zahl von entscheidender Bedeutung ist, da sie die Gesamtsumme des Geldes darstellt, das in diese ETFs hinein- und aus ihnen herausfließt.
– Eric Balchunas (@EricBalchunas), 17. Mai 2024
Der Analyst riet den Anlegern, sich keine Sorgen über Schwankungen beim Geldfluss in und aus ETFs zu machen, da dies ein normaler Vorgang sei. Balchunas ist zuversichtlich, dass Bitcoin-ETFs langfristig weiterhin positive Ergebnisse liefern werden.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Laut der Analyse von CryptoQuant geht die Wiederbelebung der Bitcoin-Markttrends mit einem erneuten Interesse an Bitcoin bei typischen Anlegern und größeren Anlegern einher. Der beschleunigte Anstieg des bei diesen Marktteilnehmern gespeicherten Bitcoin-Angebots deutet auf eine steigende Nachfrage nach Bitcoin aus ihren Reihen hin.
In der letzten Woche kam es zu einer Erholung der Investitionen in Bitcoin-Spot-ETFs, wie aus den Daten von SoSo Value hervorgeht. Konkret zogen diese ETFs am 16. Mai etwa 257,34 Millionen US-Dollar an Neuinvestitionen an.
Als Analyst würde ich es so umformulieren: IBit von BlackRock, insbesondere der iShares Bitcoin Trust, verzeichnete einen erheblichen Mittelzufluss in Höhe von 94 Millionen US-Dollar. Mit dieser Ergänzung erreichte das von IBit verwaltete Gesamtkapital beeindruckende 18 Milliarden US-Dollar. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Zahl etwas hinter der des Grayscale Bitcoin Trust ETF (GBTC) zurückbleibt, der derzeit eine größere Kapitalsumme verwaltet.
Am 16. Mai verzeichnete GBTC einen Nettokauf von rund 5 Millionen US-Dollar und markierte damit den dritten grünen Schlusstag in Folge für das Produkt seit seiner Umwandlung von einem Trust in einen Spot Exchange Traded Fund (ETF).
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Zusammenfassung der Great British Baking Show: Lust auf einen Fick?
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- EUR BRL PROGNOSE
- Hier ist das Ziel der Ethereum-Entwickler für die Einführung von Pectra
- Bitcoin Wizards dominiert die Krypto- und NFT-Szene mit beeindruckenden Zuwächsen
- Die US-Börsenaufsicht SEC verzögert den Grayscale-Spot-Ethereum-ETF
- Ethereum Name Service (ENS) steigt um 30 %, da der Markt ein ENSv2-Upgrade erwartet
- Wer ist Iris Law? Lernen Sie die neue Freundin von Liverpool-Star Trent Alexander Arnold kennen, nachdem die beiden ihre Romanze mit einem Strandurlaub voller PDAs auf Barbados bestätigt haben
- Nicole Kidman begleitet von Lookalike Daughter bei einem seltenen Ausflug auf den roten Teppich
2024-05-17 19:27