Jupiter Exchange Hack: MEOW-tastische Betrugs-Token entfesselt!

Oh je! Die Leute bei Jupiter Exchange, einem dezentralen Börsenaggregator auf Solana-Basis, hatten ziemlichen Aufruhr, als ihr X-Konto gehackt wurde. Die Taugenichtse nutzten es, um für einige Betrugstoken zu werben, was auf dem Markt für ziemlichen Aufruhr sorgte.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Aber keine Angst, liebe Leser! Das Jupiter-Team erlangte schnell die Kontrolle über das Konto zurück und bestätigte, dass weder Gelder noch Kundendaten betroffen waren. Puh!

Hack führt zu Token-Betrugswerbung

Lassen Sie mich Ihnen nun von dem Drama erzählen, das sich am 6. Februar abspielte. Ein unbekannter Angreifer übernahm Jupiters X-Konto, das mehr als eine halbe Million Follower hat, und begann, eine neue Meme-Münze namens $MEOW zu bewerben. Der Name ist ein Wortspiel mit dem Pseudonym des Mitbegründers der Plattform, Meow.

Innerhalb weniger Minuten nach der Aktion schoss der Marktwert des gefälschten Tokens auf über 20 Millionen Dollar hoch, da ahnungslose Investoren darauf strömten. Der Betrüger leerte jedoch bald seinen Liquiditätspool, sodass die Händler ihre Bestände nicht mehr verkaufen konnten.

Interessanterweise verdoppelte der Angreifer, als Panik ausbrach, seinen Plan und nutzte den Jupiter-Handle, um ein weiteres Token, DCOIN, zu pushen. In der Zwischenzeit gab eine verwandte Seite, JupiterDAO, eine Warnung heraus und forderte die Benutzer auf, nicht mit den betrügerischen Posts des kompromittierten Hauptkontos zu interagieren.

Trotz der Warnung war der Schaden bereits angerichtet: Der Preis des nativen JUP-Tokens von Jupiter stürzte kurz nach Bekanntwerden des Hacks um 12 % ab. Das Teammitglied Ben Liew informierte seine Follower über X, dass sie mit verschiedenen, nicht näher genannten Parteien zusammenarbeiteten, um das Profil wiederherzustellen. Stunden später gab die Börse bekannt, dass sie die Kontrolle über ihren Handle wiedererlangt habe.

Jupiter-Mitbegründer Meow gab später bekannt, dass sie zum Zeitpunkt des Angriffs mit einem weiteren wichtigen Teammitglied, Mei, unterwegs waren. Mei war jedoch aufgrund des schlechten WLAN-Signals nicht erreichbar, was die erste Reaktion auf die Situation verzögerte.

X-Hacks werden immer häufiger

Es scheint, dass Hacker eine Vorliebe dafür haben, die sozialen Kanäle prominenter Krypto-Unternehmen und -Persönlichkeiten ins Visier zu nehmen. Allein in den letzten Monaten gab es viele solcher Fälle, darunter einen Angriff auf den X-Account des ehemaligen Co-Leiters des Department of Government Efficiency (D.O.G.E.), Vivek Ramaswamy, im vergangenen Dezember.

Bei einem aktuelleren Vorfall verschafften sich Kriminelle gewaltsam Zugriff auf die Social-Media-Konten von drei Kryptoprojekten – Foresight Ventures, Holoworld AI und Litecoin – und nutzten diese, um eine Reihe gefälschter Token zu bewerben. Ein anderer Krimineller hackte auch die Twitter-Seite von Nasdaq, um eine gefälschte Meme-Münze namens STONKS zu bewerben. Ihre Marktkapitalisierung stieg auf 80 Millionen Dollar, bevor die Betrüger den ahnungslosen Investoren den Boden unter den Füßen wegzogen.

Weiterlesen

2025-02-06 23:23