Arthur Hayes behauptet, der nächste Bitcoin-Bullenlauf sei nur noch eine heimliche QE-Maßnahme entfernt!

Der ehemalige BitMEX-CEO Arthur Hayes warnt Krypto-Investoren und warnt davor, die aktuelle Marktschwäche mit dem Höhepunkt des Zyklus zu verwechseln. Der Analyst argumentiert, dass der Preis von Bitcoin nun größtenteils auf die Liquidität des Dollars und nicht auf den vierjährigen Halbierungszyklus zurückzuführen sei. Daher rät er Händlern, in dieser volatilen Zeit mit ihrem Kapital umzugehen. 🚨

Das 100-Millionen-Dollar-BTC-Darlehen von MetaPlanet: Kluger Schachzug oder finanzielle Torheit?

Die japanische Investmentfirma MetaPlanet, ein Name, der traditionelle Banker in Angst und Schrecken versetzt und Krypto-Enthusiasten in Aufregung versetzt, hat eine finanzielle Leistung vollbracht, die eines West-End-Musicals würdig wäre. Am 31. Oktober – dem verheißungsvollsten Datum überhaupt – kündigten sie ein Darlehen in Höhe von 15,3 Milliarden Yen an und nutzten ihren BTC-Vorrat als Sicherheit. Eine Meisterleistung? Vielleicht. Ein Rezept für Chaos? Möglicherweise. Aber wer braucht schon Vorsicht, wenn man mit Kryptowährungen handelt? 💸

Binances 160 % Münzwunder! 🧙‍♂️💸 #CryptoChaos

Der Gigant Binance weitete mit seiner allmächtigen Hand seine Schirmherrschaft auf den obskuren Token Momentum (MMT) aus und bettete ihn in die labyrinthischen Korridore seiner Plattformen ein, vom Simple Earn bis zu den tückischen Gewässern des Futures-Handels. Obwohl es sich lediglich um eine Ankündigung handelte, entfachte sie doch einen Spekulationsboss und trieb MMT auf Höhen, die zuvor den am meisten verehrten Kryptowährungen vorbehalten waren.

Das Rätsel um die Kryptowährung: Eine Geschichte über Liquidität, Lethargie und die kahle Stelle von Bitcoin 🎩💸

Das Schreiben von Wintermute vom 3. November zeichnet ein Tableau kosmischer Ironie: Zentralbanken bringen der Welt Zinssenkungen und Liquiditätsarenen zum Ständchen, doch die Champagnerflöte der Kryptowährung bleibt halb leer (oder halb voll, je nach Therapeut). In dem Bericht heißt es: „Kapital fließt mit der Eleganz einer betrunkenen Ballerina – in Richtung KI-Aktien, Meme-Coins und Prognosemärkte, aber niemals, niemals in Richtung Krypto.“