Bitcoin-Preis: Wird er wieder steigen, wenn der Angst- und Gier-Index seinen Tiefpunkt erreicht?

Bitcoin (BTC) ist heute taumelnd auf 93.700 US-Dollar zurückgekehrt und ist damit vom Wochentief von 88.790 US-Dollar gestiegen. Immer noch tief im Bärenmarkt, da sein Wert seit seinem Höchststand in diesem Jahr um fast 26 % eingebrochen ist. Die Situation ist düster. Das unheilvolle Geflüster über den finanziellen Ruin hallt in den Hallen der Krypto wider. Oder vielleicht auch nicht. Es ist schwer zu sagen.

Bitcoin-Crash: Ist das das Ende oder nur das Schnäppchen eines weiteren Käufers? 😱💰

Die jüngste Bitcoin-Korrektur sorgt nicht gerade dafür, dass sich Anleger im Jahr 2025 ganz wohlig und benommen fühlen. Da die Preise jetzt unter ihre Kaufpunkte im Jahr 2025 fallen, bleibt der durchschnittliche Händler in der Hand – und zwar nicht im Sinne eines „Schau dir meine coole Bitcoin-Wallet an“. Eher: „Warum bin ich da reingekommen?“ Irgendwie. 😬

Der Tanz von Ethereum mit dem Schicksal: Werden 2.900 US-Dollar sein Ritter in glänzender Rüstung sein? 🚀

Ethereum (ETH), dieser sprunghafte digitale Vermögenswert, hat in letzter Zeit einen heiklen Pas de deux mit der 2.900-Dollar-Region hingelegt, einem Unterstützungsniveau, das so unerschütterlich ist wie die Grundsätze eines pensionierten Obersten. Und siehe da! Es ist eine bullische Divergenz entstanden, ein Zeichen dafür, dass sich das Blatt wenden könnte – wenn nur das Volumen aufhören würde, wie ein Kleinkind in einem Dessertladen herumzutrödeln.