Japans hartes Vorgehen gegen Krypto-Kredite: Wird die FSA endlich den Wilden Westen zähmen?

Ah, die Financial Services Agency (FSA) von Japan, immer die fleißige Haushälterin, hat das übliche Durcheinander bei der Krypto-Kreditvergabe aufgedeckt. Sie haben entschieden, dass es höchste Zeit ist, etwas Ordnung in diesen Karneval des Chaos zu bringen, indem sie die Krypto-Kreditvergabe unter das Financial Instruments and Exchange Act regeln. Kein Spaß mehr mit Schlupflöchern, Leute – Zeit, den Laden zu schließen und die Schrauben festzuziehen!

Ripples Börsengang? Auf keinen Fall! 500-Millionen-Dollar-Finanzierung erschüttert die Kryptowelt 🚀

Ripple-Präsidentin Monica Long machte eine bedeutende Ankündigung. Auf der Swell-Konferenz in New York erklärte sie, das Unternehmen habe „keine Pläne oder Zeitpläne“ für einen Börsengang. Dies bedeutet, dass es keine kurzfristige Absicht gibt. Daher wird sich Ripple nicht am Börsengang anderer Kryptounternehmen beteiligen. Eine Entscheidung, die so aufregend ist, wie Farbe beim Trocknen zuzusehen, aber mit mehr digitalen Assets 💸.

Australien läuft Gefahr, im Wettlauf um die Tokenisierung ins Hintertreffen zu geraten, warnt die oberste Aufsichtsbehörde

Australien, einst der leuchtende Leuchtturm der Finanzinnovation, sieht sich nun einer existenziellen Bedrohung gegenüber – zumindest laut Joe Longo, dem Vorsitzenden der Australian Securities and Investments Commission (ASIC). Wenn Australien sich nicht zusammenreißt und auf den Zug der Tokenisierung aufspringt, könnte es offenbar bald in Schwierigkeiten geraten, aufzuholen.