Als Analyst mit einem Hintergrund in Blockchain-Technologie und Finanzmärkten habe ich die Entwicklung von Perpetual Futures im dezentralen Finanzwesen (DeFi) aufmerksam verfolgt. Während diese Protokolle den Handel revolutioniert haben, indem sie On-Chain-Futures ermöglichten, teile ich die Bedenken von Branchenexperten hinsichtlich ihrer Kapitaleffizienz.
Orbs, ein auf Layer-3-Liquidität spezialisiertes Protokoll, hat kürzlich den Perpetual Hub eingeführt. Diese Innovation zielt darauf ab, in Zusammenarbeit mit SYMMIO und IntentX das On-Chain-Futures-Handelserlebnis für diejenigen zu verbessern, die eine Hebelwirkung suchen.
Experten im Defi-Sektor (Decentralized Finance) nutzen häufig ein Orderbuch als Instrument, um den Token-Austausch zu erleichtern und den Handel mit Perpetual Futures zu initiieren. Einige Brancheninsider behaupten jedoch, dass dieser Ansatz für die in der Kette gebundenen Derivate im Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar nicht optimal kapitaleffizient ist, wie DefiLlama berichtet.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Orbs ewiger Hub
Als Forscher, der die innovativen Ansätze von Blockchain-Technologieunternehmen untersucht, möchte ich Ihnen mitteilen, wie Orbs eine gemeinsame Herausforderung angeht, indem es einen absichtsbasierten Perpetual Hub vorstellt. Dieser Hub ist mit einer kompletten Suite von On-Chain-Lösungen ausgestattet: Hedger, Liquidator und Price Oracle. Durch die Implementierung dieser Tools möchte Orbs effektivere und dynamischere Reaktionen auf komplexe Marktbedingungen bieten.
Über die Schnittstelle von SYMMIO greift Hedger auf kombinierte Liquiditätsquellen zu und fungiert als Partner, der Gelder von externen Finanzierungskanälen wie Binance und anderen großen Börsen abziehen kann.
Als Marktanalyst kann ich erklären, dass Liquidator eine Plattform ist, auf der ich die Möglichkeit habe, Belohnungen zu verdienen, indem ich dabei helfe, die Margenschwellen für Händler einzuhalten. Dies beinhaltet die Schließung von Positionen mit schlechter Performance in ihrem Namen. Andererseits fungiert Price Oracle als dezentrales Preisterminal, das mir zur Verfügung steht. Dadurch kann ich die nicht realisierten Gewinne und Verluste verschiedener Handelspositionen in Echtzeit verfolgen.
Als Krypto-Investor freue ich mich über die jüngste Ankündigung von Orbs‘ VP of Business Development, Ran Hammer, bezüglich der Einführung des Perpetual Hub. Diese Entwicklung eröffnet mir und anderen Blockchain-Teilnehmern, die eifrig nach Möglichkeiten gesucht haben, sich am On-Chain-Futures-Handel zu beteiligen, neue Möglichkeiten. Früher wurde dieses Interesse möglicherweise durch bestimmte Hindernisse behindert, aber mit der Einführung des Perpetual Hub verfügen wir nun über einen Schlüssel, der die Tür zu diesem aufregenden und wachsenden Aspekt des Kryptomarktes öffnet.
Unser leistungsstarker Mitarbeiter @orbs_network hat seine neueste Innovation vorgestellt: den Perpetual Hub. Diese allumfassende Plattform wurde entwickelt, um die Zukunft des Derivatehandels auf der Blockchain voranzutreiben und sich dabei auf absichtsbasierte Transaktionen zu konzentrieren. Allmählich baut es sich auf und hebt dann plötzlich ab.
– SYMMIO (@symm_io), 30. Mai 2024
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Der Rückgang von Bitcoin unter 69.000 US-Dollar löst anfängliche Panik aus, aber es entsteht Hoffnung auf eine Erholung: Daten
- Machtstreit zwischen Nachfrage und Angebot: Analyst sieht 3 bullische und 2 bärische Bitcoin-Preissignale
- 1inch Network arbeitet mit Baanx und Mastercard zusammen, um eine Web3-Debitkarte auf den Markt zu bringen
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- BTC CHF PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- Tether startet USDT und XAUT im Open Network (TON)
- Ist Polkadot nach der erweiterten Konsolidierung auf einen großen Schritt vorbereitet? (DOT-Preisanalyse)
- Bitcoin stürzt in Richtung 60.000 US-Dollar ab, da die Federal Reserve erwägt, die Zinsen anzuheben
- Berichten zufolge verwendete Nordkorea gestohlene Kryptowährungen im Wert von 3 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen
2024-05-30 18:14