🚨 Legal Eagles stürzen sich auf PumpFuns Dogshit2-Token 🚨

Ah, der süße Duft rechtlicher Schritte liegt in der Luft, denn zwei angesehene Anwaltskanzleien, Burwick Law und Wolf Popper LLP, haben eine Unterlassungsaufforderung an die in Solana ansässige Meme-Coin-Erstellungsplattform PumpFun gerichtet. Der Grund für diese plötzliche Aktivitätswelle? Die unbefugte Nutzung ihres geistigen Eigentums in Form des Dogshit2-Tokens und anderer verwandter Coins, die auf der Solana-Blockchain eingesetzt werden.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Dogshit2-Token: Ein rechtlicher Albtraum 😱

Laut den Anwaltskanzleien hat PumpFun seine Token fälschlicherweise mit ihren Marken und Konterfeis in Verbindung gebracht, in einem klaren Versuch, sich als ihre Organisationen und Mitarbeiter auszugeben. In einer offiziellen Erklärung haben sowohl Burwick Law als auch Wolf Popper LLP jegliche Beteiligung am Dogshit2-Token oder ähnlichen Blockchain-basierten Vermögenswerten kategorisch bestritten.

„Unsere Firmen haben keine Verbindung, Unterstützung oder Eigentumsinteresse am Dogshit2-Token oder damit verbundenen Vermögenswerten. Einfach ausgedrückt, unsere Firmen haben keine Memecoins in der Kette eingeführt. Jede weitere unbefugte Verwendung der Namen, des geistigen Eigentums oder der Verbindung unserer Firmen mit diesem Token kann zu sofortigen rechtlichen Schritten führen.“

Burwick Law hat erklärt, dass PumpFun trotz der technischen Möglichkeit, die betrügerischen Token zu entfernen, keine Maßnahmen ergriffen hat und sich und die Öffentlichkeit damit erheblichen finanziellen und rechtlichen Risiken aussetzt. Die Unternehmen gaben außerdem bekannt, dass die Maßnahmen von PumpFun Teil einer umfassenderen Bemühung Dritter zu sein scheinen, Kunden einzuschüchtern und laufende Rechtsstreitigkeiten zu stören.

Die Unternehmen gaben an, dass die Token die Blockchain-Technologie missbrauchen, indem sie diese zu einem Werkzeug machen, um die Justiz zu blockieren. Sie bestätigten, dass rechtliche Schritte eingeleitet werden, um dieses Fehlverhalten zu unterbinden.

Darüber hinaus riefen Burwick Law und Wolf Popper LLP die Anleger zu äußerster Vorsicht auf und warnten, dass Dogshit2 im Rahmen eines offenbar hochriskanten Pump-and-Dump-Systems aggressiv beworben werde.

Inzwischen hat Gründer Max Burwick diese Plattformen offen kritisiert und sie als weiterentwickelte Version von Multi-Level-Marketing-Betrug bezeichnet. Letzten Monat warf Burwick Plattformen wie Pump.fun vor, die menschliche Verzweiflung und den zunehmenden Einfluss der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie auszunutzen.

Rechtliche Probleme bei Pump.fun: Eine Geschichte nicht registrierter Wertpapiere 📜

Die beiden Unternehmen reichten am 30. Januar eine Sammelklage ein und behaupteten, Pump.fun habe nicht registrierte Wertpapiere ausgegeben und 500 Millionen Dollar an Gebühren eingenommen. In der Klage wird behauptet, Pump.fun, das von der in Großbritannien ansässigen Baton Corporation betrieben wird, habe aggressive Marketingtaktiken eingesetzt, um volatile Token zu bewerben, wodurch den Anlegern erhebliche Verluste entstanden seien. Die Klage fordert Schadensersatz, Rückerstattungen und Prozesskosten.

Zuvor hatte Burwick Law am 15. Januar eine Sammelklage für Kendall Carnahan gegen Baton Corporation eingereicht, in der es um den Verkauf nicht registrierter Wertpapiere ging. Im Mittelpunkt der Klage stand der PNUT-Token, ein Solana-Memecoin, der mit Peanut the Squirrel verknüpft ist und angeblich eine Marktkapitalisierung von 1 Milliarde US-Dollar erreichte.

Weiterlesen

2025-02-07 01:43