Wöchentliche Bitcoin- und Ethereum-ETF-Einblicke: Die Höhen, Tiefen und wichtigsten Erkenntnisse

Zum Jahresende erlebten US-Bitcoin-ETFs, nachdem sie über einen längeren Zeitraum hinweg einer Reihe täglicher Abflüsse ausgesetzt waren, am Freitag stattdessen erhebliche Zuflüsse.

Obwohl sich die Ethereum-Äquivalente nach den Auswirkungen des Federal Open Market Committee (FOMC) auf den breiteren Markt zunächst in einer anderen Position befanden, verzeichneten sie seit Mitte Dezember überwiegend ein positives Wachstum.

BTC-ETFs sind zurück

Mitte Dezember hinterließ die FOMC-Sitzung erhebliche Auswirkungen auf meine Bitcoin-Investitionen als in den USA ansässiger Krypto-Investor. Nach einem beeindruckenden Lauf nach den Präsidentschaftswahlen, bei denen wir innerhalb weniger Wochen gemeinsam Milliarden in regulierte Bitcoin-Finanzinstrumente gesteckt haben, kam es zu einer plötzlichen Wende. Anstatt mehr Geld hineinzustecken, begannen wir, Gelder aus unseren Bitcoin-Beständen abzuheben.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Am 19. Dezember erlebten wir die größte Auszahlung an einem Tag in Höhe von etwa 671,9 Millionen US-Dollar. In den folgenden acht Handelstagen bis zum 2. Januar wurden an sieben dieser neun Tage insgesamt rund 2 Milliarden US-Dollar abgezogen.

Am Freitag kehrte sich ein langjähriger negativer Trend endlich um, als Bitcoin-ETFs einen beeindruckenden Zufluss von insgesamt 908,1 Millionen US-Dollar meldeten. Spitzenreiter war FBTC von Fidelity mit 357 Millionen US-Dollar, dicht gefolgt von IBIT von BlackRock mit 253,1 Millionen US-Dollar und ARKB von Ark Invest mit 222,6 Millionen US-Dollar. Kein einziger Fonds verzeichnete in diesem Zeitraum Abflüsse.

Als Forscher war ich angenehm überrascht von der deutlichen Trendwende im Laufe der Woche. Zunächst verzeichneten wir erhebliche Abflüsse in Höhe von insgesamt 415,1 Millionen US-Dollar am Montag und weiteren 242,3 Millionen US-Dollar am Donnerstag. Der Zufluss von 256 Millionen US-Dollar am Freitag und der minimale Abfluss von 5,3 Millionen US-Dollar am Dienstag führten jedoch zu einem positiven Nettozufluss für die Woche in Höhe von etwa 250,7 Millionen US-Dollar.

Der Preis von Bitcoin wies im Laufe der Woche erhebliche Schwankungen auf. Aufgrund erheblicher Abhebungen kam es am Montag zunächst zu einem starken Rückgang, der den Wert auf rund 91.300 US-Dollar drückte. Gegen Ende der Woche kam es jedoch zu einem Zustrom von Investitionen, der den Preis auf fast 99.000 US-Dollar ansteigen ließ.

Landschaft der Ethereum-ETFs

Im Gegensatz zu Bitcoin-ETFs verzeichneten Ethereum-Tracking-Fonds nach der erwähnten Fed-Sitzung weniger negative Renditen. Am 19. und 20. Dezember kam es zu Abhebungen, in den darauffolgenden Tagen kam es jedoch zu einem Zufluss von Investitionen.

Die Stimmung der letzten Woche war weniger optimistisch, da das Volumen der Abhebungen im Vergleich zu den Einzahlungen höher war. Konkret gab es am Montag Abhebungen in Höhe von 55,5 Millionen US-Dollar und am Donnerstag 77,5 Millionen US-Dollar. Trotz positiver Zuflüsse in Höhe von 36 Millionen US-Dollar am Dienstag und 58,9 Millionen US-Dollar am Freitag konnten diese die vorherigen Abflüsse nicht ausgleichen, was bis zum Ende der Woche zu einem Gesamtverlust von 36,1 Millionen US-Dollar führte.

In der letzten Woche habe ich einen deutlichen Anstieg des Ethereum-Preises beobachtet, mit einem beeindruckenden Wachstum von 6,5 %. Interessanterweise ist dies mehr als das Doppelte des Anstiegs, den Bitcoin im gleichen Zeitraum verzeichnete. Derzeit liegt der native Token von Ethereum über 3.600 US-Dollar, wie zum Zeitpunkt des Schreibens berichtet.

Weiterlesen

2025-01-05 19:02