Wird XRP ein Comeback erleben oder nur über 2,35 $ stolpern?

XRP klammert sich wie eine Katze an einen Vorhang an 2,35 $. Könnte es auf 2,55 $ zurückspringen, oder wird die Schwerkraft diese Runde gewinnen? Die Charts sind flüsternde Geheimnisse und die Netzwerkaktivität beschert uns all das Drama, das wir uns nicht gewünscht haben. 😅

XRP pendelt um 2,39 herum und beäugt verzweifelt die Unterstützung von 2,35, als wäre es der letzte Donut bei einem Treffen. CoinMarketCap, unser stets zuverlässiger Hellseher, sagt uns, dass dies ein entscheidender Moment ist.

Mit einem Anstieg von 6,75 Prozent erlebte der Token kürzlich einen Moment des Ruhms und beschloss dann prompt, ein Nickerchen zu machen. Seine Zukunft? So klar wie ein nebliger Badezimmerspiegel. 🫣

Sollte es ihm gelingen, bei 2,35 zu bleiben, besteht Hoffnung auf eine Erholung zum gleitenden 50-Tage-Durchschnitt bei 2,55 – eine Zahl, die verdächtig optimistisch klingt. Auf der anderen Seite könnte ein Ausrutschen dazu führen, dass der Kurs auf 1,96 US-Dollar abstürzt, und die Händler werden an den Nägeln und vielleicht auch an den Tastaturen kauen.

Widersprüchliche technische Signale schüren Unsicherheit

Die technischen Indikatoren verhalten sich wie Teenager: launisch und unvorhersehbar. Der RSI ist auf 47 gesunken, was im Grunde genommen ein Schulterzucken für uns bedeutet und auf eine mögliche bärische Stimmung hindeutet. Unterdessen spricht MACD von einem kurzfristigen Anstieg, vorausgesetzt, dass XRP nicht zuerst ins Stocken gerät. 🙃

Es ist ein Tauziehen zwischen Pessimismus und Optimismus. RSI sagt: „Machen Sie sich bereit“, MACD sagt: „Vielleicht, nur vielleicht, uns geht es gut.“ Die Anleger müssen in ihren Zimmern auf und ab gehen und vor sich hin Zahlen murmeln.

Steigende Netzwerkaktivität schürt Optimismus

On-Chain-Daten sind hier der einzige Cheerleader. Die aktiven Adressen haben den höchsten Stand seit August erreicht, was in Bezug auf Kryptowährungen praktisch stehende Ovationen darstellt. 🥳

Preisbewegungen scheinen der Benutzeraktivität zu folgen, was eine schicke Art zu sagen ist: „Mehr Menschen handeln, mehr Menschen hoffen, mehr Menschen weinen.“ Die Fundamentaldaten scheinen stärker zu sein, als Diagramme messen können, denn offenbar können Zahlen weder Hoffnung, Aufregung noch Panik zeigen.

Weiterlesen

2025-11-13 03:09