Als Kenner von Krimis, der schon viele Mafia-Sagen durchgespielt hat, muss ich zugeben, dass „Der Pinguin“ es geschafft hat, sich in dieser gesättigten Genrelandschaft eine einzigartige Nische zu erobern. Die Darbietungen von Milioti und Farrell sind geradezu hypnotisierend. Ihre Charaktere bewegen sich am Rande des Cartoon-Charakters und bewahren gleichzeitig eine rohe Menschlichkeit, die den Zuschauer in ihren Bann zieht.
In der Serie „Der Pinguin“ ist Batman nicht anwesend, aber seine Abwesenheit wird nicht spürbar sein, wenn man den einzigartigen Stil der Serie erst einmal zu schätzen weiß. Cristin Milioti liefert eine kraftvolle Leistung als Sofia Falcone ab, die an O-Ren Ishii aus Kill Bill erinnert und mit eiserner Faust einen Tisch skrupelloser Krimineller befehligt. Darüber hinaus bietet Colin Farrell, der als Oz Cobb unter Schichten von Prothesen verkleidet ist, eine außergewöhnliche Darstellung von Gabagool, der mit hochgezogenen Augenbrauen Schock ausdrückt, mit Kubrick-ähnlicher Intensität Abscheu zeigt und die Oberschicht kritisiert, wie Frank Sobotka, der sich für eine weitere Amtszeit als Gewerkschafter einsetzt. Mit diesen fesselnden Darbietungen erreicht „The Penguin“ bei seiner Premiere auf HBO und Max am 19. September eine Transformation, die zunächst für unmöglich gehalten wurde.
In „The Penguin“ kombiniert die Schöpferin Lauren LeFranc gekonnt gegensätzliche Elemente und schafft so eine faszinierende Balance. Durch das Weglassen von Batman und seinem Einfluss auf Gotham konzentriert sich die Serie auf den düsteren Realismus von Kriminalität, Drogengeschäften und Machtkämpfen, wodurch sie authentischer und lebensechter wirkt. Gleichzeitig enthält die Serie erhabene Elemente wie Frank Sinatras Musik, Anspielungen auf Filmklassiker wie „Ginger Rogers“ und „Gilda“ sowie dramatische Darbietungen von Milioti und Farrell, die an übertriebene Schauspielerei grenzen und an einen Martin erinnern Scorsese-Film. Trotz dieser gegensätzlichen Stile behält die Serie eine konsequente Aufhebung des Unglaubens bei. Diese einzigartige Mischung aus Minimalismus und Maximalismus treibt „Der Pinguin“ voran und sorgt für Schwung in Richtung eines Endes, das LeFrancs aufschlussreiches Verständnis ihrer Titelfigur und ihren Mut zeigt, eine konventionelle, publikumsfreundliche Lösung zurückzuhalten.
Der Charakter von Bruce Wayne scheint in Hollywoods Batman-Reihe ständig präsent zu sein, mit relativ kurzen Abständen zwischen den Neustarts. Beispielsweise beendete Christian Bale seine Darstellung der Figur in „The Dark Knight Rises“ von 2012, wurde jedoch 2013 in Zack Snyders „Man of Steel“-Fortsetzung durch Ben Affleck ersetzt. Im selben Jahr wurden die Waynes in „Joker“ dargestellt Als Symbol des korrupten einen Prozents wurde Robert Pattinson ausgewählt, eine jüngere, Gothic-Version von Batman in Matt Reeves‘ „The Batman“ zu spielen. Es folgten drei Staffeln von „Pennyworth: The Origin of Batman’s Butler“ und 100 Episoden von „Gotham“. Zuletzt konzentrierte sich „Batman: Caped Crusader“ auf den detektivischen Aspekt der Figur und untersuchte verschiedene Verbrechen wie Juwelendiebstahl, Brandstiftung, Energievampire und Geister. Im Laufe der Zeit wurde Gotham City von der Bruce Wayne-Batman-Dualität geprägt, zusammen mit seinen Familientragödien, Wohlstandslasten und ungelösten Traumata. Während „Der Pinguin“ aufgrund seines Schauplatzes in Gotham einige dieser Elemente aufweist, sticht er dank kluger Entscheidungen bei Besetzung, Drehbuch und Design als einzigartig hervor.
In LeFrancs Darstellung schafft die Entfernung von Batman eine Gelegenheit für den Pinguin, sich zu entfalten und komplizierte Aspekte von Gotham zu enthüllen, die wir für gut erforscht hielten. Ohne ihn basiert die Serie auf alltäglichen Straßenverbrechen und den Auswirkungen von Verlusten auf unsere Wahrnehmung von richtig und falsch. Die Staffel befasst sich auf fesselnde und anschauliche Weise mit einer Vielzahl moralischer Themen und erinnert an Game of Thrones von HBO. Charaktere wie Oz Cobb und Sofia Falcone zeigen unabhängig voneinander Schurken, was für einen unterhaltsamen Anblick sorgt. Viele Charakterdynamiken spiegeln das „Chaos ist eine Leiter“-Ethos wider und spiegeln die Intensität von Game of Thrones wider. Das Produktionsdesign ist bemerkenswert, wenn es von der Popkultur der Mitte des Jahrhunderts inspiriert ist, die Oz und Sofias Erziehung beeinflusst hat. Auch wenn es an „Casino“ und „Scarface“ erinnert, sind die violetten Nadelstreifenanzüge, die tiefen Ausschnitte und die Pelzmäntel optisch ansprechend. Obwohl die Handlung uneinheitlich abläuft und sich auf bekannte Handlungstechniken stützt, insbesondere bei Konflikten zwischen Sofia, Oz und verschiedenen ethnischen Banden, ähnelt die Gesamtausführung eher „Gangs of London“ als „The Continental“.
Die Geschichte in „The Penguin“ spielt sich eine Woche nach den Ereignissen von „The Batman“ ab. Eine kurze Zusammenfassung erfolgt durch nächtliche Nachrichtensendungen. In der Serie porträtiert Mark Strong Carmine Falcone, die zuvor Gothams Verbrecherboss und Selina Kyle/Catwomans heimlicher Vater war (zuvor im Film von John Turturro gespielt). Es stellte sich heraus, dass er ein vertraulicher Informant war, der dabei half, seine Rivalen, die Familie Maroni, zu Fall zu bringen, was zu seiner Ermordung führte. Eine vom Riddler ausgeheckte Verschwörung führte zur Überschwemmung von Gotham City, was Batman dazu veranlasste, eine öffentlichere Haltung einzunehmen, Bürger zu retten und die Anhänger des Riddlers zu besiegen, die Incels ähneln. Trotz der Hilfe der FEMA und des Plädoyers des gewählten Bürgermeisters für Einigkeit ist das Gefühl spürbar, dass es in Gotham abwärts geht. Als Oz, Falcones rechte Hand, in seine alte Wohnung einbricht, um durch die großen Fenster auf die Stadt zu blicken, sieht er sie schmuddelig und voller Ruß und Schimmel. Obwohl es vielleicht nicht bedeutsam erscheint, sieht Oz, der aufgrund seiner schlaffen und tropfenförmigen Gestalt auch als Pinguin bekannt ist, eine Gelegenheit, die Kontrolle zu übernehmen.
Der von ihm angestrebte Übergang vom Fixierer der Falcone-Familie zum Anführer von Gothams Drogenimperium wird die Beseitigung mehrerer Gegner erfordern. Alberto Falcone (Michael Zegen), Falcones Playboy-Sohn, der eher Fredo Corleone als Michael zuneigt, ist der nächste an der Macht, unterstützt von Verbündeten wie dem Unterboss der Familie Johnny Vitti (Michael Kelly). Die Maronis, die Carmine verraten hat, bleiben eine Bedrohung, da Sal (Clancy Brown) im Gefängnis ist und seine Frau Nadia (Shohreh Aghdashloo) in der Lage ist, an seiner Stelle zu regieren. Eine faszinierende Wendung ist, dass Nadia, wie ihre Darstellerin, Iranerin ist; Das Paar unterhält sich oft sowohl auf Farsi als auch auf Englisch. Auch in den Banden der Stadt gibt es ethnische Spaltungen, von denen jede ein größeres Stück vom Kuchen anstrebt, der einst fast ausschließlich von Carmine kontrolliert wurde. Die bedrohlichste Herausforderung kommt jedoch von Falcones Tochter und Albertos Schwester Sofia, die vor Kurzem nach Jahren der Haft aus dem Arkham Asylum entlassen wurde und großen Groll gegen Oz, ihren ehemaligen Fahrer, hegte. Als sie sich wiedersehen, sagt sie mit einem angespannten Lächeln: „Ich wurde rehabilitiert“, und es sind diese subtilen Momente, in denen Miliotis schauspielerisches Talent wirklich zum Vorschein kommt und Einblicke in einen zerrissenen Geist gewährt.
In dieser TV-Serie „Der Pinguin“ weicht die Figur Sofia deutlich von ihren Comic-Kollegen ab, insbesondere in ihrem Machtkampf mit Oz um die Kontrolle über Gothams Unterwelt. Diese Rivalität macht einen Großteil des Dramas aus, da beide Charaktere zu immer gewalttätigeren Maßnahmen greifen, um sich gegenseitig einen Vorteil zu verschaffen. Manchmal kann sich die Serie eintönig anfühlen, sie folgt einem Muster aus Intrigen, Verrat und Angriffen und bezieht sich stark auf ihre Quellen wie „Gangs of New York“ und „Der Pate“. Allerdings gingen Shows wie „Boardwalk Empire“ diesen Referenzen voraus und waren geschickter umgesetzt. Dennoch schafft es „Der Pinguin“, sich durch einzigartige Momente abzuheben, die die komplexen Emotionen seiner Charaktere zum Ausdruck bringen. Beispielsweise drückt Milioti auf subtile Weise Sofias Wut auf ihre Familie aus, indem sie ein Glas Wein überläuft, während ihre männlichen Verwandten missbilligend zuschauen. In ähnlicher Weise nimmt Farrells Oz seinen Assistenten Victor (Rhenzy Feliz), einen Mitbewohner von Gotham, zu einem schicken französischen Essen mit und zeigt echtes Interesse an Victors Kämpfen mit den finanziellen Problemen seiner Eltern, indem er zu Ehren auf sie anstößt. Diese Beispiele wirken sich ausschließlich auf die Darstellung dieser Charaktere in der Serie aus und tragen dazu bei, den vorhersehbaren Erzählfluss auszugleichen.
In der Serie „The Penguin“ widersetzt sich Colin Farrells Auftritt als Oz den typischen Schauspielklischees und geht über die bloße Verwandlung hinaus. Auch wenn in seinen Augen ein gewisser Anschein seines charakteristischen Charmes verbleibt, setzt er sie geschickt ein, um die emotionale Reise der Figur zu vermitteln. Die Rolle des Oz ist darauf ausgelegt, das Misstrauen der Zuschauer auszunutzen, und Farrell genießt es, seine schurkische Seite mit einem übertriebenen Lächeln darzustellen, das seine Goldzähne zum Vorschein bringt, seine bereits affektierte „fuhgeddaboudit“-Stimme zu erheben, wenn er nervös ist, und keine Gelegenheit auszulassen, sich über einen anderen lustig zu machen Männlichkeit des Mannes.
Milioti und Farrell porträtieren Charaktere, die zwischen übertriebenen und realistischen Aspekten balancieren und menschliche Eigenschaften wie Eifersucht, Gier, Trauer, Lust, Selbsthass und Arroganz zur Schau stellen, die „The Penguin“ seine einzigartige Mischung aus Sensation und Glaubwürdigkeit verleihen. Im Gegensatz zu den Filmen von Christopher Nolan oder Todd Phillips befasst sich „The Penguin“ mit Themen, die für die amerikanische Gesellschaft relevant sind. Dabei werden die Regeln in Frage gestellt, die man brechen muss, um erfolgreich zu sein, die Allianzen und die Arbeitskräfte, die man in einer rücksichtslosen Welt schützen sollte, und der Preis, der mit dem Ausstieg oder der Herausforderung verbunden ist Status Quo. Beide Schauspieler halten Reden, in denen sie sich mit diesen Themen befassen, aber „Der Pinguin“ kann in seiner Darstellung der beiden als Spiegelbilder voneinander eintönig sein. Diese Wiederholung ist jedoch akzeptabel, da „Der Pinguin“ reichlich Raum für die Charakterentwicklung bietet und so ein eigenständiges Spin-off entsteht, ohne sich zu sehr auf seinen filmischen Vorgänger zu verlassen.
Weiterlesen
- APE PROGNOSE. APE Kryptowährung
- TON PROGNOSE. TON Kryptowährung
- THE PROGNOSE. THE Kryptowährung
- Sandra Lou, CEO von Bitget, verlässt das Unternehmen vier Monate nach Insolvenzgerüchten
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- 25 wesentliche Verschwörungstheorie-Filme
- EUR AED PROGNOSE
- GBP JPY PROGNOSE
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- Fragen Sie einen Professor für römische Geschichte: Gab es jemals Haie im Kolosseum?
2024-09-12 20:54