Im großen Theater der Marktunternehmungen verlief das Debüt des Dogecoin ETF von Grayscale – ein Spektakel bescheidenen Debüts – in einem so trägen Tempo, dass man hätte meinen können, der Markt würde bei einem Glas altrussischen Wodka über seine Existenz nachdenken. Ein Ersttagsvolumen von nur 1,4 Millionen US-Dollar, eine Zahl, die so bescheiden ist, dass sie fast Mitleid und nicht Neid hervorruft, als ob der Schwanz des Hundes zwischen der Tür und den Dielen eingeklemmt wäre. 🐕💸
Ah, lieber Leser, der Start war in der Tat bescheiden, ein bloßes Flüstern inmitten der tosenden Menge der jüngsten Krypto-Schwankungen. Der ETF mit seinen rund 94.700 Aktien – eine Zahl, die so präzise ist, dass es sich anfühlt, als würde man sibirische Schneeflocken zählen – begann mit dem Handel an der NYSE Arca. Die Analysten hatten mit ihrem gewohnten Elan auf eine andere Geschichte gehofft, die vielleicht eher an den großen Auftritt eines Zaren erinnerte, aber leider war alles gedämpft, wie ein stoischer Adliger, der den Bauern beim Tanz zuschaut.
Grayscale, immer der schlaue Händler, legte eine Verwaltungsgebühr von 0,35 % fest, verzichtete dann aber vorübergehend darauf – ach, der Tanz der Anreize! – und ließ die Anleger vorerst von den Fesseln der Kosten befreit, bis die magische Schwelle erreicht ist oder Monate vergehen. Wie gnädig! Das bescheidene Debüt des Fonds schien sich jedoch vor den Giganten XRP und Solana – diesen schnelleren, auffälligeren Höflingen – zu beugen, die zuvor größere Menschenmengen angezogen hatten.
Warum der schleppende Start? Vielleicht hat die Gebührenbefreiung ihren Zweck erfüllt, oder vielleicht schwankte der skurrile Preis von Dogecoin wie ein träger sibirischer Fluss. Wie ein russischer Sommer scheinen sich die Schleusen der Nachfrage nur langsam zu öffnen. Analysten, die durch das Milchglas der Auftragsbücher blicken, beobachten die Entwicklung mit einer Mischung aus Belustigung und Misstrauen. Die kommenden Wochen versprechen eine Parade von Konkurrenten – Bitwise und anderen –, von denen jeder begierig darauf ist, sich ein Stück vom Hundekeks zu sichern.
Unterdessen behalten die stillen Beobachter des Marktes – also Händler und Analysten – die Schöpfungs- und Erlösungszahlen im Auge, als ob sie einem stillen Ballett von Angebot und Nachfrage zusehen würden. Dogecoin, der immer ein Narr ist, bleibt überraschend still, als würde er darüber nachdenken, ob dieser neue ETF ein Witz oder eine echte Chance auf dem großen Basar der Kryptowährungen ist.
Der Grayscale Dogecoin ETF $GDOG ist zur Notierung an der NYSE zugelassen und soll am Montag mit dem Handel beginnen. Ihr XRP-Spot startet ebenfalls am Montag. $GLNK kommt auch bald, eine Woche später, glaube ich – Eric Balchunas (@EricBalchunas), 21. November 2025
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Debüt keine Geschichte des Triumphs, sondern der Geduld ist – die langsame, nachdenkliche Art, vor der selbst der ernsthafteste Turgenjew-Charakter seinen Hut ziehen würde. Vielleicht wird das Schwanzwedeln von Dogecoin die Märkte bald stärker erschüttern, oder vielleicht sind wir dazu bestimmt, wie ein russischer Winter auf die wahre Erwärmung der Nachfrage zu warten.
Weiterlesen
- USD AUD PROGNOSE
- EUR AED PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- USD COP PROGNOSE
- PENGU PROGNOSE. PENGU Kryptowährung
- USD NZD PROGNOSE
- EUR ARS PROGNOSE
- KAS PROGNOSE. KAS Kryptowährung
- POL PROGNOSE. POL Kryptowährung
- EUR INR PROGNOSE
2025-11-27 09:37