Stellen Sie sich Folgendes vor: Es ist Sommer 2016 und Ethereum steckt gerade in einer Art Krise. Ein Fehler in seiner berühmtesten dezentralisierten autonomen Organisation (ja, die gibt es wirklich) führt zu einem Raubüberfall von über 50 Millionen Dollar. Ganz genau, Leute – 4,5 % von Ethereum sind einfach in Luft aufgelöst! Diese kleine Eskapade ist jetzt als The DAO Hack bekannt und war wie die Blockchain-Version einer Seifenoper, komplett mit Drama, Tränen und viel Kopfzerbrechen. Die Branche beschloss in Panik, ihre Leistung mit intelligenteren Smart Contracts und sichereren Programmier-Frameworks zu steigern. Krise? Welche Krise? Nur ein bisschen Innovation, Liebling! 💸
Heute stehen wir an einem weiteren Scheideweg. Aber dieses Mal ist es nicht nur ein einzelner Vorfall, der für Aufruhr sorgt. Nein, es ist eine hinterhältige Kleinigkeit namens Transaktions-Privatsphäre, die sich in unser Leben schleicht wie ein ungebetener Hausgast, der einfach nicht gehen will. 🙄
Der tägliche Raub
Jeden Tag liegen Milliarden von Dollar an Kryptowährungstransaktionen in öffentlichen Mempools herum – man kann sie sich als Wartezimmer der Blockchain-Welt vorstellen. Und wissen Sie was? Es lauern Bots, die nur darauf warten, sich auf jede lukrative Gelegenheit zu stürzen. Es ist wie eine digitale Version von „Survivor“, wo die stärksten Spieler Milliarden von ahnungslosen Benutzern stehlen. Das sind nicht nur ein paar schwarze Schafe; es ist organisierter Diebstahl, und er passiert tausende Male am Tag! Willkommen in der Welt des bösartigen MEV (Maximal Extractable Value), wo Fairness nur ein Mythos ist. 🥴
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Wie sind wir hierher gekommen? Nun, der Proof-of-Work von Bitcoin sollte das Vertrauensproblem lösen, und die Smart Contracts von Ethereum waren die glänzenden neuen Spielzeuge. Aber mit jedem glänzenden neuen Spielzeug kommen neue Probleme. Und jetzt macht die Transaktionssicherheit einen Wutanfall wie ein Kleinkind im Süßwarenladen. 🍭
Verrat mit Absicht
Und hier ist der Clou: Das Datenschutzproblem ist nichts, was wir einfach mit einer schnellen Lösung beheben können. Nein, es ist direkt in das Design öffentlicher Blockchains eingebrannt. Transparenz, die alle für eine großartige Idee hielten, hat sich in eine massive Schwachstelle verwandelt. Es ist, als ob man jedem einen Platz in der ersten Reihe in seinem Finanzleben gewährt und sich dann fragt, warum man ausgeraubt wird. 🙈
Wenn jede Transaktion sichtbar ist, können diejenigen mit den schnellsten Bots diese Informationen ausnutzen, als wäre Black Friday im Einkaufszentrum. Anfangs hatten wir zwei Möglichkeiten: das Problem zu beheben oder daraus Kapital zu schlagen. Spoiler-Alarm: Die Branche hat sich für Letzteres entschieden. Sie haben aufwendige Infrastrukturen aufgebaut, die den Diebstahl nicht nur erleichterten, sondern ihn auch völlig legal erscheinen ließen. Das ist mal ein Verrat! 😱
Würde irgendein Unternehmen wollen, dass seine Geheimnisse für die Konkurrenz offengelegt werden? Auf gar keinen Fall! Wir müssen das richtig machen, um die Fairness wiederherzustellen, die durch Praktiken wie Payment for Order Flow (PFOF) und Hochfrequenzhandel systematisch zerstört wurde.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- ZEREBRO PROGNOSE. ZEREBRO Kryptowährung
- EUR JPY PROGNOSE
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- Alma Cooper aus Michigan gewinnt Miss USA 2024
- Bitcoin stürzt in Richtung 60.000 US-Dollar ab, da die Federal Reserve erwägt, die Zinsen anzuheben
- Spot-Ethereum-ETF-Genehmigung signalisiert, dass Altcoins irgendwann die Wall Street erreichen werden, sagt CEO
- Tether startet USDT und XAUT im Open Network (TON)
- Ethereum-Produkte bluten Gelder aus, während die Regulierungsbehörden zum ETF-Antrag schweigen
2025-01-30 16:08