Wale, Panik und Bitcoin: Das Krypto-Drama, von dem Sie nicht wussten, dass Sie es brauchen 🐳💰

Bitcoin, dieses digitale Rätsel, das einem das Gefühl gibt, sowohl finanziell versiert als auch völlig ahnungslos zu sein, ist wieder da. Während sein Preis wie ein Kleinkind auf einem Zuckerhoch schwankt, hat Santiment, die Marktintelligenzplattform, die wie eine Meditations-App klingt, beschlossen, sich einzumischen. Offenbar können uns Trends bei der Angebotsverteilung – also wer das digitale Gold hortet und wer es abstößt – einen Einblick in Bitcoins nächsten Schritt geben. Denn natürlich liegt die Antwort in den Geldbörsen der Reichen und der Panikkranken.

Daten zur Angebotsverteilung sind im Grunde eine elegante Art zu sagen: „Mal sehen, wer das Sagen hat.“ Sie schlüsseln den Besitz von Kryptowährungen nach der Größe des Portemonnaies auf, von den kleinen Pommes mit Kleingeld bis zu den Walen, die mit ihrem Vorrat wahrscheinlich eine kleine Insel kaufen könnten. Und mit „Walen“ meine ich Leute, die 100 oder mehr BTC besitzen, nicht die tatsächlichen Meeressäuger. Obwohl, ehrlich gesagt, ein Wal mit einem Bitcoin-Portemonnaie die ganze Sache viel interessanter machen würde.

Der große Bitcoin-Shuffle

Laut Santiment sind Bitcoin-Bullenläufe wie ein Spiel mit heißen Kartoffeln, bei dem viel auf dem Spiel steht. Wenn die Wale während Panikverkäufen kleinerer Händler anfangen, BTC aufzukaufen, ist es, als würden sie flüstern: „Keine Sorge, wir übernehmen das.“ Dies bereitet offenbar die Bühne für eine langfristige Preissteigerung. Denn nichts drückt „finanzielle Stabilität“ besser aus als ein Haufen anonymer Wale, die digitale Münzen verschlingen, während der Rest von uns in Panik unsere 0,01 BTC verkauft.

Privatanleger, oder wie ich sie gerne nenne, „die Leute, die alle fünf Minuten ihre Geldbörsen überprüfen“, sind diejenigen, die 0,01 BTC oder weniger halten. Bevor Bitcoin abhebt, neigen diese Geldbörsen dazu, immer weniger des Angebots zu halten, während die Wale wie Möwen bei einem Strandpicknick herbeiströmen. Santiment verweist auf BTC-Anstiege im Juni und Oktober 2023 als Beweis für dieses Phänomen. Denn, wie Sie wissen, zwei Datenpunkte ergeben einen Trend. Wissenschaft!

„Wenn sich die Wallets der Wale (10+ BTC) anhäufen, deutet dies darauf hin, dass kluges Geld kauft, was historisch gesehen im Laufe der Zeit zu Preissteigerungen führt. Wenn sie jedoch sinken, kann dies darauf hinweisen, dass große Investoren Gewinne mitnehmen, was zu einem Preisrückgang führen könnte“, fügte Santiment hinzu. Übersetzung: Wale sind entweder Ihre besten Freunde oder Ihr schlimmster Albtraum. Wählen Sie mit Bedacht.

Zum Mond oder zum Müllcontainer?

Aber warten Sie, es gibt noch mehr! Santiment möchte auch, dass Sie die Gesamtzahl der Inhaber im Auge behalten – im Grunde, wie viele nicht leere Wallets es gibt. Denn anscheinend gilt: Je mehr Wallets, desto besser. Oder auch nicht. Zum Zeitpunkt des Schreibens hielten 42,26 Millionen Wallets weniger als 0,01 BTC, was 77,4 % der 54,62 Millionen nicht leeren Wallets entspricht. Wenn diese Zahl in die Höhe schießt, ist das ein Zeichen dafür, dass der Markt überhitzt sein könnte. Aber wenn sie sich stabilisiert, ist das ein bullisches Signal. Denn nichts ist „bullisch“ wie eine Gruppe von Leuten, die verzweifelt an ihren digitalen Pennys festhalten.

Da haben Sie es also. Der Bitcoin-Preis ist ein heikler Tanz zwischen Walen, Panik und Geldbörsen. Und wenn Sie immer noch verwirrt sind, machen Sie sich keine Sorgen. Das geht allen anderen auch so. 🚀📉

Weiterlesen

2025-01-31 07:34