Als erfahrene Forscherin mit einem Hintergrund in Technologie und Politik bin ich von Kamala Harris‘ jüngster Haltung zu neuen Technologien wie Blockchain, KI und Quantencomputing fasziniert. Nachdem man den Krypto-Raum jahrelang aufmerksam verfolgt und die turbulente Beziehung zwischen der aktuellen Regierung und digitalen Vermögenswerten miterlebt hat, ist es erfrischend, einen Wandel hin zur Akzeptanz von Innovationen zu sehen, anstatt sie zu unterdrücken.
Bei einer Rede vor dem Economic Club of Pittsburgh am 25. September betonte die demokratische Präsidentschaftskandidatin ihre Absicht, im Falle ihrer Wahl erneut moderne Technologien wie Blockchain oder Distributed-Ledger-Technologie zu priorisieren und in sie zu investieren.
Lassen Sie uns das Engagement unseres Landes bekräftigen, Innovationen in allen Bereichen voranzutreiben, die die kommende Ära prägen werden, und uns dabei auf Bereiche wie künstliche Intelligenz (KI), Quantencomputer, Blockchain und andere aufstrebende Technologien zu konzentrieren, in denen wir weiterhin führend sein wollen.
Ihre Äußerungen stellen eine scheinbar neue Haltung der gegenwärtigen Regierung dar, da diese offenbar in den letzten drei Jahren aggressiv daran gearbeitet hat, den Kryptowährungssektor in den Vereinigten Staaten zu untergraben.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Der Blockchain- und KI-Präsident
Kürzlich versprach Kamala Harris im Economic Club in Pittsburgh, Pennsylvania, ihre Bemühungen, Amerikas Führungsrolle bei Spitzentechnologien wie Blockchain, künstlicher Intelligenz und Quantencomputing zu stärken.
Konkret sagte sie: „Ich werde die Nation erneut zur weltweiten Führungsrolle in den Sektoren verpflichten, die…
– Ed Krassenstein (@EdKrassen), 25. September 2024
Kamala für Krypto?
Zuvor hatte Harris keine Meinung zu digitalen Vermögenswerten geäußert. Bei einem kürzlichen Wohltätigkeitstreffen in New York am 22. September sprach sie jedoch zum ersten Mal während ihres Wahlkampfs über dieses Thema und betonte, dass sie „Amerikas Wettbewerbsvorteil stärken“ wolle, und bezog Kryptowährungen in ihre Diskussion für ein Zum ersten Mal.
Unser Ziel ist es, Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz (KI) und digitale Vermögenswerte zu fördern und gleichzeitig die Sicherheit und den Schutz unserer Verbraucher und Investoren zu gewährleisten.
In ihrer 80-seitigen Wirtschaftsstrategie gab es lediglich einen beiläufigen Hinweis auf digitale Vermögenswerte, jedoch keine Hinweise auf die Blockchain-Technologie.
Der Risikokapitalgeber Adam Cochran bezeichnete es als „Fortschritt“ und fügte hinzu: „Sie ist sehr an der Finanzdominanz der USA und der Vormachtstellung der USA im Technologiebereich interessiert.“ Er fügte hinzu, dass sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr viel von der Krypto-Crowd profitieren könne, wenn sie sie befürworte.
Wie viele Krypto-Unterstützer, die sie derzeit nicht unterstützen, würden ihre Stimme ungefähr auf sie übertragen, wenn sie ihre Unterstützung für Kryptowährungen deutlich verstärken würde? Nahezu keine.
Kritiker blieben nicht überzeugt und äußerten Zweifel daran, dass sie im Falle ihrer Wahl tatsächlich die Richtung ändern würde, und argumentierten stattdessen, dass sie möglicherweise weiterhin KI und Kryptowährungen als schädlich für die Umwelt bezeichnen und weiterhin Beschränkungen durchsetzen würde, die denen der Biden-Regierung ähneln.
Die Stand With Crypto Alliance, eine 2023 von Coinbase initiierte politische Gruppe, bewertet die Kryptowährungspositionen amerikanischer Politiker. Sie haben auf „unzureichende Daten“ zu Kamala Harris hingewiesen, Joe Biden als „anfällig für“ Kryptowährungen eingestuft und Donald Trump, der kürzlich Waren mit Bitcoin gekauft hat, als „äußerst unterstützend“.
Es scheint, als hätten sich die Krypto-Wähler bereits einer bestimmten Seite angeschlossen, sodass es für sie weniger wahrscheinlich ist, ihre Loyalität zu ändern, unabhängig davon, welche weiteren Aussagen Kamala Harris macht.
Ein knappes Rennen
Wie FiveThirtyEight berichtet, liegt Harris in den landesweiten Umfragen derzeit knapp bei 48,4 % im Vergleich zu ihrem Gegner Donald Trump, der bei 45,8 % liegt.
Auf der Prognoseplattform Polymarket liegt Harris leicht hinter Trump und hat eine Chance von 50 % im Vergleich zu 49 %, dennoch prognostiziert sie, dass Trump derzeit im entscheidenden Swing-Staat Pennsylvania die Nase vorn hat.
Trump hat gerade Pennsylvania umgedreht.
– Polymarket (@Polymarket), 25. September 2024
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Fidelity wird seinen Ethereum-ETF mit 4,7 Millionen US-Dollar aufstocken, wie aus den Unterlagen hervorgeht
- Diese Krypto-Assets wurden am stärksten abgeworfen, da die Gesamtmarktkapitalisierung um über 200 Milliarden US-Dollar sank (Wochenendbeobachtung)
- Tether startet USDT und XAUT im Open Network (TON)
- Top-Prognosen und Ausblick für Polkadot (DOT) in letzter Zeit
- „Die nächste Unterstützung für Bitcoin liegt bei etwa 51.500 US-Dollar“, sagt der Gründer von Fairlead Strategies gegenüber CNBC
- ETH steigt auf 3,5.000 US-Dollar und macht viele frühere Verluste wett (Ethereum-Preisanalyse)
- Geri Halliwell zieht mit Mel in den Krieg. Ginger zieht bei der Wiedervereinigung der Spice Girls den Stecker, weil sie es nach wochenlangen Auseinandersetzungen nicht ertragen kann, „die Bühne mit ihrer Bandkollegin zu teilen“.
- Transaktionsgebühren sinken nach der Halbierung auf 35 % der Bitcoin-Miner-Einnahmen: CryptoQuant
- Der Bitcoin-Preis könnte nach dem „grundlegenden“ Bullenmarktmuster bald steigen, sagt ein erfahrener Analyst, der den Rückgang von BTC um 84 % im Jahr 2018 nannte
2024-09-26 11:43