Vietnams Krypto-Strategie: Wird sie die kleinen Blockchain-Rabauken stoppen?

Also, da sind wir wieder! Vietnam wirft mit einem vorgeschlagenen Rahmenwerk zur Legalisierung digitaler Vermögenswerte um sich, als wäre es eine Art Wundermittel für all den Betrug, der im Krypto-Ether kursiert. Da wird wohl der Karren vor das Pferd gespannt! 🚀


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Phan Đức Trung, der Vorsitzende der Vietnam Blockchain Association – und, seien wir ehrlich, wahrscheinlich ein Typ, der schon eine ganze Menge fragwürdiger Krypto-Systeme gesehen hat – hatte diese kleine Offenbarung. Anscheinend haben sie einen Krypto-Betrug im Wert von satten 100 Millionen Dollar aufgedeckt, der auf ahnungslose vietnamesische Investoren abzielte. Gut gemacht! Und wer ist schuld? Vielleicht die „politischen Grauzonen“ des Landes – klingt toll, oder? Eher wie ein Paradies für Kriminelle! 🎭

Jetzt haben sie in klassischer vietnamesischer Manier die Nationale Blockchain-Strategie ins Leben gerufen. Ich meine, wer möchte nicht bis 2030 „führend in der Blockchain-Technologie in ganz Asien“ sein? Ich könnte auch in etwas führend sein – zum Beispiel auf meiner Couch sitzen und Snacks essen! 🍿 Aber seien wir ehrlich, sie haben digitale Vermögenswerte noch nicht einmal offiziell anerkannt. Es ist ein bisschen so, als würde man versuchen, auf einem Jahrmarkt ein gefettetes Schwein zu fangen. Viel Glück dabei! 🐖

Aber warten Sie, es gibt noch mehr! Vietnamesen stürzen sich kopfüber in Kryptowährungen – 17 Millionen, um genau zu sein! Allein hier werden sie im Jahr 2023 schätzungsweise 1,2 Milliarden Dollar Gewinn einstreichen und liegen damit nur hinter den USA und Großbritannien. Wer hätte das gedacht? Anstatt einen Kaffee trinken zu gehen, setzen sie auf virtuelle Münzen. Das ist ein Ersatz, den wir nicht erwartet haben! ☕

Trung meint jedoch, dass das Fehlen klarer Vorschriften so ist, als würde man Kriminellen die Schlüssel zum Süßwarenladen geben – also ein offenes Geschäft! Wir hatten auch eine gute alte Zeit mit unseren Betrügereien! Stellen Sie sich vor, erst letzten Dezember wurden acht Verdächtige eingesperrt, weil sie gefälschte Token verkauften, als wären sie Schwarzmarkt-Turnschuhe. Und dann lockte eine andere Bande Leute in einen Mining-Betrug, bei dem sie etwas namens „Bincoin“ kauften – oh, die Ironie! 🕵️‍♂️

Und jetzt haltet euch fest! Im zweiten Quartal 2025 soll ein Gesetzesentwurf vorgelegt werden, der die Verbraucher schützen und bei der Beilegung von Streitigkeiten helfen soll. Denn nichts wirkt so „vertrauenswürdig“ wie ein Plan, der vage für die Zeit in zwei Jahren festgelegt ist, in einer Welt, in der die Bösen Dame spielen, während wir noch Schach lernen! ♟️

Weiterlesen

2025-02-03 19:46