USD1 von WLFI tritt der AB-Kette bei – ein DeFi-Sprint!

Ah, die überaus schicke Welt von DeFi! WLFI hat gerade seinen 1-Dollar-Stablecoin zum Gesprächsthema in der Stadt gemacht, indem er ihn auf AB Chain einsetzte, ein Schachzug, der so elegant ist wie ein maßgeschneiderter Anzug und so effizient wie eine gut organisierte Party. 🚀

Mit dem Hochgeschwindigkeitsnetzwerk von AB Chain wickelt der USD1 Transaktionen jetzt schneller ab als ein Champagnerglas bei einer Gala. Und vergessen wir nicht die tiefere DeFi-Liquidität – denn wer möchte nicht, dass sein Geld auf den Märkten tanzt? 💸

  • WLFI hat seinen USD1 auf der AB-Kette eingesetzt, denn warum sollte man sich mit langsam zufrieden geben, wenn man einen schnellen, ausgefeilten Swap durchführen kann? 🔄
  • Der im März eingeführte USD1 ist so solide wie eine gut gebundene Krawatte, die 1:1 durch US-Dollar und staatliche Mittel gedeckt ist. 🏦

Laut einer Pressemitteilung vom 13. November hat World Liberty Financial der Trump-Familie erneut bewiesen, dass familiäre Bindungen auch in der Kryptowelt genauso wertvoll sind wie ein gut platziertes Emoji. 🤝 Die mit dem Team von AB Chain entwickelte Integration ermöglicht Benutzern Transaktionen mit USD1 unter Verwendung der raffinierten Architektur von AB. 🧠

Die Partnerschaft vertieft sich und AB Wallet plant, gebührenfreie Überweisungen in Höhe von 1 USD anzubieten. Und wer weiß? Vielleicht fügen sie als nächstes einen ertragsgenerierenden Service hinzu, der den Hype tatsächlich wert ist. 🤔

WLFIs USD1: Ein Stablecoin mit einer Wendung

WLFI führte USD1 erstmals im März ein und unterstützte zunächst nur Ethereum und BNB Chain. Aber mittlerweile ist es so allgegenwärtig wie eine gut sortierte Bar – erhältlich an großen Börsen wie Binance und Bybit sowie dezentralen Protokollen wie Uniswap und PancakeSwap. 🍸

Sein Wachstum war geradezu kometenhaft. Nur wenige Tage vor der Ankündigung von AB Chain integrierte WLFI USD1 in das StableStocks-Ökosystem und ermöglichte Benutzern den Handel mit tokenisierten US-Aktien und ETFs. Denn nichts sagt mehr über „Finanzinnovation“ aus als der Handel mit Aktien mit einem Stablecoin. 📈

Zuvor stellte WLFI ein Punkteprogramm auf Dolomite vor, das Benutzer dazu anregt, 1 US-Dollar zu zahlen. Und vergessen wir nicht das Rechtsteam – Mack McCain, ein ehemaliger Geschäftsführer von Robinhood und Charles Schwab, jetzt General Counsel. Denn nichts ist so „legitim“ wie die Einstellung einer Person, die schon alles gesehen hat. 🧑‍⚖️

Aber leider kann auch die polierteste Fassade reißen. WLFI sieht sich derzeit mit Gegenreaktionen wegen angeblicher Einfrierung von Anlegergeldern konfrontiert. Der Ethereum-Entwickler Bruno Skvorc nannte es „Diebstahl“ und eine „Mafia-artige“ Einrichtung. 🕵️‍♂️ Und Tron-Gründer Justin Sun? Er ist darüber nicht besonders erfreut und bezeichnet die Aktion als „unvernünftig“. 🤯

Der Blockchain-Analyst ZachXBT schlägt vor, dass automatisierte Compliance-Systeme dafür verantwortlich sein könnten – denn nichts sagt mehr über „Vertrauen“ aus als ein System, das Ihre Gelder auf der Grundlage vergangener Interaktionen mit Tornado Cash sperrt. 🤖

Weiterlesen

2025-11-13 18:30