Als erfahrener Forscher mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Finanzen finde ich André Dragoschs Analyse der möglichen Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahl 2024 auf die Kryptomärkte besonders aufschlussreich. Seine einzigartige Perspektive, die auf historischen Daten und aktuellen Trends basiert, bietet wertvolle Erkenntnisse für Anleger, die sich in dieser komplexen Landschaft zurechtfinden.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Am 11. Oktober befasste sich André Dragosch, europäischer Forschungsleiter von Bitwise Asset Management, mit den möglichen Auswirkungen, die die US-Präsidentschaftswahl 2024 auf die Kryptowährungsmärkte haben könnte. Während sich die US-Wählerschaft auf die Wahl eines neuen Präsidenten am 5. November vorbereitet, beobachten Anleger genau, wie sich das Wahlergebnis auf die Renditen verschiedener Krypto-Assets, insbesondere Bitcoin, auswirken könnte.
In seiner Analyse hob Dragosch vier wichtige Erkenntnisse hervor, die aus historischen Daten und aktuellen Trends auf dem Kryptomarkt abgeleitet wurden. Zunächst wies er darauf hin, dass sich Bitcoin nach US-Wahlen tendenziell positiv entwickelt, unabhängig von der siegreichen Partei. Er legte Beweise vor, die einen Anstieg des Bitcoin-Werts um 4.268 % innerhalb von etwa 400 Tagen nach jeder der letzten drei Wahlen (2012, 2016 und 2020) belegen. Er fügte jedoch hinzu, dass die Erträge mit jedem Wahlzyklus allmählich zurückgegangen seien.
In seiner Analyse betonte Dragosch das Zusammentreffen von US-Wahlzyklen, Bitcoin-Halbierungen und Erholungsphasen im Konjunkturzyklus. Insbesondere wies er darauf hin, dass die nächsten US-Wahlen mit der jüngsten Halbierung von Bitcoin im April 2024 und einem möglichen Abschwung der US-Wirtschaft zusammenfallen, wie der ISM Manufactating Index nahelegt. Dieses sich wiederholende Muster hat das Wachstum von Bitcoin oft angekurbelt, und Dragosch geht davon aus, dass es dem digitalen Vermögenswert erneut positive Impulse verleihen könnte.
Drittens untersuchte Dragoschs Studie den Zusammenhang zwischen signifikanten Kryptowährungspreisen und der Wahrscheinlichkeit, dass entweder Donald Trump oder Kamala Harris die Wahl gewinnen. In dieser Analyse stellte Dragosch fest, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen tendenziell steigen, wenn Trumps Chancen steigen, und fallen, wenn sich Harris‘ Chancen verbessern. Er stellte außerdem fest, dass Dogecoin (DOGE) und Cardano (ADA) besonders auf diese möglichen Ergebnisse reagieren. Wenn heute eine Wahl stattfinden würde, vermutet Dragosch, dass ein Sieg von Trump dazu führen könnte, dass Bitcoin um etwa 10,7 % wächst, während ein Sieg von Harris möglicherweise zu einem Rückgang um 10,5 % führen könnte.
Zusammenfassend betonte Dragosch, dass die Zusammenhänge zwischen den meisten Kryptowährungen und den Chancen der US-Wahl zwar derzeit statistisch vernachlässigbar seien, diese Zusammenhänge jedoch in den letzten Wochen spürbar zugenommen hätten. Er geht davon aus, dass sie mit dem Näherrücken der Wahlen weiter an Stärke gewinnen werden. Ungeachtet des Wahlergebnisses geht Dragosch davon aus, dass die Bitcoin-Halbierung und die Möglichkeit einer Erholung der US-Wirtschaft Bitcoin und andere digitale Währungen in den kommenden Monaten erheblich verbessern könnten.
Hier ist eine einfache, gesprächige Möglichkeit, Ihre Aussage auszudrücken:
– André Dragosch, PhD | Bitcoin & Makro (@Andre_Dragosch) 11. Oktober 2024
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Die chinesische Polizei ermittelt gegen Entwickler des zweitgrößten Defi-Protokolls STFIL von Filecoin
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- 3 weitere Kryptowährungen, die Halbierungen haben
- Bitcoin Wizards dominiert die Krypto- und NFT-Szene mit beeindruckenden Zuwächsen
- Bitcoin-Händler reduzierten ihr Engagement vor der Halbierung: CryptoQuant
- EU-Wertpapieraufsichtsbehörde: 10 Börsen dominieren 90 % des Kryptohandels
- Hier ist das Ziel der Ethereum-Entwickler für die Einführung von Pectra
- Die US-Börsenaufsicht SEC verzögert den Grayscale-Spot-Ethereum-ETF
2024-10-12 18:28