Als erfahrener Forscher mit mehr als zwei Jahrzehnten Marktanalyse finde ich Tom Lees Einblicke in die aktuelle Aktienmarktrallye besonders aufschlussreich. Sein Fachwissen und seine Fähigkeit, mit komplexen Wirtschaftsdaten umzugehen, machen ihn zu einer bevorzugten Quelle für Marktprognosen.
Am Montag präsentierte Tom Lee, Head of Research bei Fundstrat Global Advisors, während eines Interviews in der CNBC-Sendung „Squawk on the Street“ ein überzeugendes Argument dafür, warum der Aktienmarkt seinen Aufwärtstrend fortsetzt. Lee, der kürzlich seine Prognose für den S&P 500 auf 6.000 erhöht hat, erläuterte die Schlüsselfaktoren, die den aktuellen Anstieg antreiben, und zeigte sich zuversichtlich über die zukünftige Entwicklung der Aktien.
Wie Lee andeutet, herrschte unter den Marktteilnehmern die weitverbreitete Überzeugung, dass ein erheblicher Rückgang der Inflation zu einer Verlangsamung des Umsatzwachstums und einer Beeinträchtigung der Erträge führen könnte. Dies ist jedoch wider Erwarten nicht geschehen. Stattdessen wies Lee darauf hin, dass die S&P 500-Unternehmen für das laufende Quartal voraussichtlich ein Umsatzwachstum von über 5 % verzeichnen werden. Unter Berücksichtigung der Inflation entspricht dies einem Wachstum von mehr als 2 % und ist damit eine der stärksten Leistungen der letzten zwei Jahre. Lee betonte, dass dies die außergewöhnliche Qualität der Gewinne in dieser Saison unterstreiche, da etwa 80 % der Unternehmen bereits die Erwartungen übertroffen hätten, obwohl wir uns noch in der Anfangsphase des Berichtszyklus befänden.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Lee erwähnte die jüngsten Gewinne aus dem Finanzsektor und wies darauf hin, dass die Banken die Erwartungen bei weitem übertroffen hätten und sich im bisherigen Jahresverlauf gut entwickelt hätten. Er wies jedoch darauf hin, dass Finanzwerte nicht der einzige Sektor seien, den man im Auge behalten müsse. Er identifizierte die Industriewerte, die etwa ein Viertel des S&P 500 ausmachen, als einen weiteren Schlüsselbereich, der besonders sensibel auf die Politik der Federal Reserve reagiert. Lee wies darauf hin, dass die Ergebnisse der Industriewerte angesichts von Herausforderungen, wie einem anhaltenden Einbruch der Produktionstätigkeit, der Rallye noch mehr Kraft verleihen könnten. Trotz eines schwachen ISM-Index entwickelten sich die Industriewerte weiterhin relativ gut, was Lee als positives Zeichen hervorhob.
Lee räumte ein, dass die bevorstehenden US-Wahlen erheblichen Einfluss auf die Marktstimmung haben könnten. Ursprünglich ging er davon aus, dass die Märkte angesichts des engen Wettbewerbs vor dem Wahltag Vorsicht walten lassen würden. Dennoch stellte er klar, dass ein möglicher Sieg der Republikaner im Senat den Märkten Optimismus verleihen könnte, wie der erfahrene Investor Stan Druckenmiller meint. Lee geht davon aus, dass die Anleger auf diese Situation wetten, was zu einem neuen Aufschwung an den Aktienmärkten führen könnte.
Auf die Frage nach der Möglichkeit einer Deflationsphase angesichts des Rückgangs der Erzeugerpreise in Europa räumte Lee die Risiken ein, betonte jedoch, dass diese möglicherweise keine unmittelbaren Auswirkungen auf die amerikanischen Märkte haben würden. Er wies darauf hin, dass die Ölpreise, die eine entscheidende Rolle bei der Gesamtinflation spielen, unvorhersehbar seien, er geht jedoch nicht davon aus, dass diese Preisschwankungen zu einem längeren Anstieg der Inflation führen würden. Obwohl Transportkosten und saisonale Faktoren zu vorübergehenden Schwankungen in der Inflationsstatistik führen könnten, ist Lee der Meinung, dass der Markt weiterhin Zweifel an anhaltenden Inflationstrends hegt. Er erwähnte auch, dass bevorstehende Wirtschaftsdaten, wie zum Beispiel der Arbeitsmarktbericht, durch Ereignisse wie den Boeing-Streik beeinflusst werden könnten.
Lee betonte noch einmal, dass er davon ausgeht, dass die Federal Reserve auf eine neutrale Position zusteuert, was grundsätzlich eine gute Nachricht für Aktien ist. Er fügte hinzu, dass die Wirtschaftsdaten zwar einige Höhen und Tiefen erlebten, die Gesamtrichtung des Marktes jedoch weiterhin optimistisch sei. Nach Meinung von Lee bietet der Aktienmarkt aufgrund seiner robusten Fundamentaldaten, robusten Gewinne und seines unterstützenden politischen Umfelds, die eine solide Basis für zukünftiges Wachstum schaffen, derzeit eine gute Gelegenheit zum Kauf bei Kursrückgängen.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Der Rückgang von Bitcoin unter 69.000 US-Dollar löst anfängliche Panik aus, aber es entsteht Hoffnung auf eine Erholung: Daten
- Machtstreit zwischen Nachfrage und Angebot: Analyst sieht 3 bullische und 2 bärische Bitcoin-Preissignale
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- 1inch Network arbeitet mit Baanx und Mastercard zusammen, um eine Web3-Debitkarte auf den Markt zu bringen
- Tether startet USDT und XAUT im Open Network (TON)
- Ist Polkadot nach der erweiterten Konsolidierung auf einen großen Schritt vorbereitet? (DOT-Preisanalyse)
- Berichten zufolge verwendete Nordkorea gestohlene Kryptowährungen im Wert von 3 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen
- Kryptowährungen mit der derzeit besten Performance
- TOWIE-Star James Argent teilt mit seinem engen Freund Joey Essex zu Ehren seines 34. Geburtstags nach einem umstrittenen Aufenthalt auf Love Island einen großen Rückblick
2024-10-22 13:52