*Token freigeschaltet, aber wer hat vergessen, es dem Markt mitzuteilen? 🤔*
Ah, Ethena. Der ehrgeizige Liebling der Blockchain-Welt hat gerade 7,93 Millionen seiner Token freigegeben. Aber siehe da, der Markt gähnte. Keine Panne, kein Schluckauf und schon gar keine Freude oder Verzweiflung, bei der Champagner knallt 🤷♀️. Der Preis? Fest in demselben elenden Graben vergraben, in dem er schon seit vor der Freigabe wälzte. CoinGecko konnte nicht einmal Begeisterung dafür wecken; der arme Token ist in den letzten 24 Stunden immer noch um 10 % gefallen. Autsch.
Vergessen wir nicht, dass diese neu freigegebenen Token nur ein kleiner Teil des größeren Angebots von Ethena sind: bescheidene 0,25 %. Unterdessen bleiben satte 65,66 % der Token unter Verschluss, wie Drachengold in einem Märchen. Doch entgegen aller dramatischen Marktinstinkte blieb der Token ruhig dort liegen. Man könnte fast meinen, jemand hätte vergessen, den Händlern zu sagen, wie man in Panik gerät. 🤭
Und jetzt kommt der Clou: Vor über einem Jahr, im Juni 2024, hat Ethena den alten „modernen Finanztrick“ vollzogen und seine Tokenomics überarbeitet. Das war in der Tat ein mutiger Kurswechsel, bei dem Stabilität versprochen und eine 50-prozentige Sperrfrist für alle Airdrop-Empfänger eingeführt wurde. Das ist richtig – wenn Sie kostenlose Token erhalten haben, sollten Sie sich auch mit dem Warten wohlfühlen. Nennen Sie es aufgeschobene Befriedigung. Oder, wenn Sie auf dem offenen Kryptomarkt sind, nennen Sie es ein Einschlaffest.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Oh, hat dieser mutige Schritt Harmonie und Kumbaya-Momente ausgelöst? Wohl kaum. 🪓 Kritiker, die ihre metaphorischen Mistgabeln der wirtschaftlichen Unzufriedenheit schwangen, stürzten sich schnell darauf. „Insider werden bevorzugt!“, riefen sie. „Auf der Seite der frühen Investoren!“, spotteten sie. Governance-Argumente kursierten in Hülle und Fülle. Leider ist Governance in der Kryptowelt nur ein anderes Wort für „wer darf am lautesten schreien“.
Aber hier ist der Haken: Trotz aller anfänglichen Gegenreaktionen funktioniert Ethenas Tokenomics-Umstrukturierung – entgegen aller Erwartungen – *irgendwie*. Die Preise sind vielleicht nicht in die Höhe geschossen, aber die Stabilität sieht … stabil aus. Sofortiger Verkauf? Nicht zu empfehlen. Langfristige Nachhaltigkeit? Wagen wir es zu sagen … plausibel? Heutzutage fühlt sich sogar Optimismus in der Blockchain-Welt rebellisch an.
Da sind wir also. Ethenas halb vergessenes Freischaltereignis spricht Bände über seine Strategie: den Markt in ein Langeweilekoma wiegen, kurzfristige Spekulanten außen vor lassen und sich auf die langfristige Entwicklung konzentrieren. Und der Rest von uns? Wir warten nur auf die nächste Pointe. Oder einen Preisanstieg. Was auch immer zuerst kommt. 🤷♂️
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- ZEREBRO PROGNOSE. ZEREBRO Kryptowährung
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- EUR JPY PROGNOSE
- Richter entscheidet, dass die Mehrheit des SEC-Verfahrens gegen Binance fortgesetzt werden kann
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- Das US-Finanzministerium fordert mehr Kontrolle über ausländische Krypto-Börsen
- BTC stürzt auf 2-Monats-Tief ab, ETH verliert 3.000 US-Dollar, während die Liquidationen auf 400 Millionen US-Dollar steigen
- Tezos-Entwickler stellen „Tezos X“ vor, ein großes Upgrade für die PoS-Blockchain
2025-02-12 17:49