Als Kenner des ergreifenden Kinos mit einer Vorliebe für Geschichten, die tief in den menschlichen Geist eintauchen, muss ich sagen, dass „The Outrun“ mich völlig in seinen Bann gezogen hat. Saoirse Ronans Auftritt ist geradezu atemberaubend, ihre Darstellung von Rona spiegelt meine eigenen Erfahrungen und Kämpfe tief wider.
Im Januar beim Sundance Film Festival hatte ich das Vergnügen, meine Gedanken zu „The Outrun“ mitzuteilen. Jetzt, da dieser fesselnde Film unsere örtlichen Kinos ziert, freue ich mich, Sie wieder auf diese Rezension aufmerksam zu machen. Genießen Sie die filmische Reise!
In dem bewegenden Drama „The Outrun“ von Nora Fingscheidt liefert Saoirse Ronan eine außergewöhnliche, transformative Darstellung. Sie spielt eine Frau, die nach ihrer Rückkehr aus London versucht, ihr Leben in ihrem Elternhaus auf den Orkney-Inseln neu zu beginnen. Der Film basiert auf Amy Liptrots Memoiren über Sucht und Genesung aus dem Jahr 2016 und wechselt häufig zwischen der aktuellen Situation der Protagonistin und ihrer turbulenten Vergangenheit als in London lebende Alkoholikerin. Außerdem werden verschiedene Stadien ihrer Genesung übersprungen, ohne sich strikt an eine klare Erzählung zu halten. Damit bleibt ein Großteil des Geschichtenerzählens Ronans kraftvoller Darbietung überlassen, da wir die Reise ihrer Figur vor allem anhand ihrer Gesichtsausdrücke und Bewegungen miterleben.
In der Region Orkney geht man davon aus, dass sich ertrunkene Tiere in Robben verwandeln, die wir Selkies nennen. Rona erzählt diese Geschichte zu Beginn des Films im Off-Kommentar. „Bei Flut werfen sie nachts ihre Robbenfelle ab und erscheinen an Land als wunderschöne Wesen“, erklärt sie. „Und sie tanzen zusammen, nackt, im Mondlicht.“ Der Film geht dann von anmutigen Unterwasserszenen zu Rona über, die scheinbar in einem von blauen Lichtwellen beleuchteten Club untergetaucht ist. Sie erklärt weiter, dass Selkies, wenn sie von anderen entdeckt werden, an Land gefangen bleiben und sich immer nach dem Meer sehnen. Darauf folgt eine Szene, in der Rona kurz vor Ladenschluss eine leere Bar betritt und versucht, die zurückgelassenen Gläser und Flaschen aufzuräumen. Ihr fröhliches, beschwipstes Auftreten wird schnell aggressiv, als ein Türsteher versucht, sie rauszuwerfen. Schon bald liegt sie mit dem Gesicht nach unten auf der Straße.
Der Film mag auf den ersten Blick so wirken, als ob es um die düstere Realität rücksichtslosen Genusses geht, doch der Regisseur lädt uns ein, den verführerischen Charme von Ronas wildem, betrunkenem Lebensstil zu genießen, ohne vor seinen verheerenden Folgen zurückzuschrecken. Der Film geht häufig in fesselnde Sequenzen über, die Ronas Abstieg in die Stadt schildern, eine Reise, die von der Zerstörung ihrer Freundschaften, ihres Jobs und ihrer Beziehung aufgrund ihrer Sucht geprägt ist. Diese Sequenzen werden mit Einblicken in das Leben auf den Orkneys kontrastiert und bieten einen scharfen Vergleich zwischen dem Nervenkitzel des Nachtlebens und der ruhigen Schönheit der Inseln. Der Reiz des Films liegt in seiner visuellen und akustischen Anziehungskraft, die uns dazu einlädt, in seine bezaubernde Darstellung von Hedonismus und Selbstfindung einzutauchen, in der der pulsierende Rhythmus von Techno-Beats, das Chaos wilder Nächte und die beruhigenden Geräusche von Wellen, die gegen Trost schlagen, zu hören sind Alle Ufer verschmelzen miteinander. Ich glaube, dass der Film darauf abzielt, dass wir uns darin verlieren.
Obwohl Rona zu ihrer Familie zurückgekehrt ist, herrscht in ihrem Leben immer noch ein Unterton des Streits. Ihr Vater (Stephen Dillane) leidet an einer bipolaren Störung und ihre Mutter (Saskia Reeves) ist tief in die Religion vertieft, möglicherweise um ihre eigenen emotionalen Narben zu heilen. Die Interaktionen zwischen ihnen offenbaren ein tiefes Gefühl der Einsamkeit. Rona engagiert sich in AA-Gruppen, verbringt Zeit mit ihrer Mutter und Freunden, hilft ihrem Vater bei seinen Schafen und auf den Feldern, doch jedes Familienmitglied scheint seine persönlichen Probleme unabhängig voneinander zu bewältigen. Ein eindringlicher Blick in Saoirse Ronans Augen lässt darauf schließen, dass sie die Welt als einen beängstigenden Ort empfindet. Obwohl Rona es schafft, fast ein Jahr nüchtern zu bleiben, ist es offensichtlich, dass sie selten echte Ruhe erlebt.
Einfacher ausgedrückt schildert der Film „The Outrun“ Ronas Erlebnisse in einer abgelegenen Region, gefüllt mit anschaulichen Beschreibungen der lokalen Bräuche, Tierwelt und Landschaften. Der Film verwendet Erzählungen, altes Filmmaterial, Fotos und Animationen, um diese Elemente zu vermitteln. Rona, die einen Abschluss in Biologie hat, hat für die Royal Society for the Protection of Birds gearbeitet und Algen untersucht, weil sie glaubt, dass sie unseren Planeten retten könnten. Sie erzählt auch Geschichten über den Mester-Stoor-Wurm, ein legendäres Seeungeheuer, dessen Schwanz angeblich die Welt umkreist und mit seinem üblen Atem und seiner feurigen Leber Naturkatastrophen verursacht. Diese Geschichten symbolisieren unsere Bedeutungslosigkeit inmitten der Natur, deuten jedoch auf den Wunsch hin, Macht über sie zu erlangen. Dieses Thema von Kampf, Hoffnung und Frustration bestimmt den gesamten Film, insbesondere Ronas Auftritt. Letztendlich untersucht „The Outrun“, wie unser Streben nach Kontrolle und Sicherheit oft dazu führt, dass wir das Wenige verlieren, das wir bereits besitzen.
Weiterlesen
- APE PROGNOSE. APE Kryptowährung
- TON PROGNOSE. TON Kryptowährung
- THE PROGNOSE. THE Kryptowährung
- Sandra Lou, CEO von Bitget, verlässt das Unternehmen vier Monate nach Insolvenzgerüchten
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- 25 wesentliche Verschwörungstheorie-Filme
- EUR JPY PROGNOSE
- GBP JPY PROGNOSE
- EUR ZAR PROGNOSE
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
2024-10-05 01:53