Tale of Tokens: The Hyperliquid Unlocking Saga 🍻

Der Hyperliquid-Preis spürt, ähnlich wie ein melancholischer Pianist in einem schwach beleuchteten Café, den Druck. Eine drohende Token-Freischaltung und ein nachlassender Abwärtstrend beunruhigen das Land weiter, während ihm ein Schicksal bevorsteht, das an eine vergessene Sommerromanze erinnert.

  • HYPE wird, ähnlich wie ein unentschlossener Bewerber, nach Wochen sinkender Begeisterung, Volumenverlust und schwindender Derivatenergie nahe der 35-Dollar-Marke gehandelt.
  • Ein gewaltiger Geldwasserfall in Höhe von 351 Millionen US-Dollar wartet auf die Veröffentlichung, während der Token vorläufig in der absteigenden Reichweite eines anfälligen Kanals ruht – ähnlich wie eine junge Trapezkünstlerin, die sich ihres nächsten Sprungs nicht sicher ist.
  • Die wichtigste Unterstützung, eine weise alte Gouvernante, wacht bei 33-35 US-Dollar, aber leider lässt ihre Entschlossenheit nach, was auf einen möglichen Absturz in Richtung des unteren Bereichs von 28-30 US-Dollar hindeutet.

Hyperliquid wird derzeit bei 35,24 US-Dollar gehandelt und verzeichnete an einem einzigen Tag einen Rückgang um 1,7 % – eine traurige Ode an den Rückgang um 27 % im vergangenen Monat. Mittlerweile liegt er 41 % unter seinem Septemberhoch von 59 US-Dollar, was an eine verblassende Sommerliebe voller Bedauern erinnert.

Die Spot-Devisenaktivität, so lebhaft wie ein Geist bei einem Fest, ist um 36 % auf 271 Millionen US-Dollar zurückgegangen. Den CoinGlass-Daten zufolge war die Derivateaktivität ebenso düster. Das Futures-Volumen sank auf 1,12 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von fast 30 % entspricht, und das offene Interesse ging auf 1,43 Milliarden US-Dollar zurück, was einem Rückgang von 5 % entspricht. Dabei handelt es sich nicht um die Schritte des Eintreffens von Gästen bei einem großen Ball, sondern eher um einen zaghaften Abschied.

Eine skurrile Freischaltung, die Rückkäufe mit Leichtigkeit in den Schatten stellt

Gerüchten von Tokenomist zufolge warten 9,92 Millionen HYPE-Token im Wert von etwa 351,5 Millionen US-Dollar auf ihre Freigabe am 29. November. Diese Token, etwa 2,66 % des zirkulierenden Angebots, gehören den Gründungsvertrauten und Hauptmitwirkenden. Ihr Schicksal, das während des Pomps des Token Generation Events Ende 2024 besiegelt wurde, baumelt nun am Rande einer Klippe.

Das äußerst vorsichtige Hyperliquid selbst hat kürzlich 2,6 Millionen Token zurückgezogen, ein Unterfangen, das von vielen als Auftakt für mögliche Liquiditätsanforderungen im Zusammenhang mit diesem Ereignis angesehen wird – ein unbestätigter nachträglicher Einfall. Lediglich 37 % des Gesamtangebots wurden erschlossen, ein einsamer Bruchteil im Großen und Ganzen.

Das Ausmaß dieses einmaligen Klippenereignisses stellt die bescheidenen täglichen Rückkäufe der Plattform in den Schatten. Der Assistance Fund von Hyperliquid war der aktive Bewerber und kaufte über Handelsgebühren über 600 Millionen US-Dollar an HYPE. Die täglichen Rückkäufe in Höhe von koketten 2 bis 5 Millionen US-Dollar halten die Preise normalerweise in ruhigeren Zeiten aufrecht, verblassen jedoch angesichts des morgigen Zustroms. Somit zeichnet sich kurzfristig ein Ungleichgewicht ab, das selbst gegen den Eifer der AF Druck erzeugt.

Ein technisches Rätsel

Das Preisdiagramm zeigt eine einsame Lage innerhalb eines absteigenden Kanals, ein Unternehmen, das es seit August beibehalten hat. Jede Rallye ohne Rückzug mündet in das Unbekannte unterhalb der letzten und hinterlässt eine Reihe niedrigerer Hochs. Die Tiefs verlaufen auf dem gleichen Weg – eher ein präziser, aber kontrollierter Abstieg als ein katastrophaler Sturz.

Die obere Grenze vereitelt jede Hoffnung auf Erholung, die untere Grenze zeugt von einer mit jeder Herausforderung abnehmenden Nachfrage. Der Preis bewegt sich nun in der Nähe der Mittelkanalunterstützung von 33 bis 35 US-Dollar, einem Punkt, der, ähnlich wie der erste Ton einer melancholischen Serenade, Verkäufe absorbiert, aber mit jedem Besuch schwächer wird. Darunter begrüßt der Abwärtstrend den Bereich von 28 bis 30 US-Dollar als nächsten wahrscheinlichen Zufluchtsort.

Die Geschichte des Momentums spiegelt die gleiche Geschichte wider: Der Index der relativen Stärke stapft unter den Mittelpunkt und erzeugt seine eigene Abfolge niedrigerer und höherer Dramen. Die Versuche, mit der Neutralität zu flirten, sind von kurzer Dauer, und den jüngsten Erholungen scheint es an Kraft zu mangeln.

Die überraschende Wendung liegt in beiden zufälligen Ergebnissen: Die Widerstandsfähigkeit des unteren Kanals und eine sanftere Entriegelung könnten zu einer Renaissance in Richtung des oberen Heiligtums führen. Alternativ durchbrechen der weiche Boden unter den Füßen und ein kräftiges Kopfgeld in einem schicksalhaften Tanz von Angebot und Markt den Widerstand von 33 bis 35 US-Dollar, was zu einem ruhigen Abdriften in Richtung des Schmelztiegels von 28 bis 30 US-Dollar führt, bevor sich auch nur der Anschein von Trost einstellt.

Weiterlesen

2025-11-28 08:44