Als erfahrener Analyst mit jahrelanger Erfahrung im Krypto-Bereich finde ich diese Entwicklung zwischen SushiSwap und Orbs ziemlich faszinierend. Die Integration von Layer-3-Protokollen wie dLIMIT und DCA verleiht dem dezentralen Handel eine neue Dimension und bietet Benutzern mehr Kontrolle über ihre Geschäfte.
Die dezentrale Kryptowährungs-Handelsplattform SushiSwap hat kürzlich die Layer-3-Protokolle von Orbs integriert. Diese Integration ermöglicht zusätzliche Auftragsarten, beispielsweise die Möglichkeit, Aufträge auf verschiedene Zeiträume zu verteilen.
SushiSwap, eine dezentrale Handelsplattform und automatisierter Market Maker, hat die dezentralen Layer-3-Strategien Orbs (ORBS) dLIMIT und DCA integriert und bietet Benutzern neue Methoden zur Abwicklung von Transaktionen.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
In einer am 20. August an crypto.news verteilten Pressemitteilung gab Orbs bekannt, dass das dLIMIT-Protokoll in SushiSwap integriert wurde. Das bedeutet, dass Händler auf SushiSwap nun Limit-Orders direkt in einem Blockchain-Netzwerk festlegen können. Sie können Kauf- oder Verkaufspreise für ihre Geschäfte festlegen und diese werden nur dann ausgeführt, wenn die Marktbedingungen den festgelegten Parametern entsprechen. Darüber hinaus haben Benutzer die Möglichkeit, die Auftragsausführung anzupassen und ihre Transaktionen über die Registerkarte „Bestellverlauf“ zu überwachen.
„Transaktionen werden nur abgeschlossen, wenn der aktuelle Marktpreis dem vordefinierten Grenzpreis entspricht oder diesen überschreitet. Der Grenzwert berücksichtigt auch bestehende Marktbedingungen, Preise und Gasgebühren.“
Kugeln
Orbs bringt neue DeFi-Funktionen zu SushiSwap
Als Krypto-Investor freue ich mich über das jüngste Update auf SushiSwap, das jetzt das DCA-Protokoll (Dollar Cost Averaging) von Orbs unterstützt. Das bedeutet, dass ich jetzt „zeitgewichtete Durchschnittspreisaufträge“ erteilen kann, eine Funktion, mit der ich die Häufigkeit und Anzahl der Geschäfte festlegen kann. Damit kann ich im Laufe der Zeit schrittweise eine Position in meinem gewünschten Token aufbauen, wie von Orbs vorgeschlagen. Dieser strategische Ansatz könnte mir möglicherweise dabei helfen, Risiken besser zu verwalten und fundiertere Anlageentscheidungen zu treffen.
Orbs, eine Plattform, die ein Proof-of-Stake-System verwendet, soll die Fähigkeiten der dezentralen Finanzierung (DeFi) steigern, indem sie als Mittelschicht fungiert. Im Jahr 2023 gelang es Orbs, sich durch den Verkauf seiner nativen Token an DWF Labs 10 Millionen US-Dollar zu sichern, und seitdem hat das Unternehmen seine Dienste auf verschiedene Blockchain-Netzwerke wie Ethereum, Polygon und das Open Network ausgeweitet.
Im Juli startete das Projekt seinen Liquiditäts-Hub Fenix Finance auf Basis des Blast-basierten dezentralen Börsenprotokolls mit dem Ziel, die Liquidität und Kapitaleffizienz seiner Nutzer zu verbessern. Nach der Ankündigung der Integration stieg der Preis des ORBS-Tokens um über 5 % auf 0,025 $.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Der Rückgang von Bitcoin unter 69.000 US-Dollar löst anfängliche Panik aus, aber es entsteht Hoffnung auf eine Erholung: Daten
- Machtstreit zwischen Nachfrage und Angebot: Analyst sieht 3 bullische und 2 bärische Bitcoin-Preissignale
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- 1inch Network arbeitet mit Baanx und Mastercard zusammen, um eine Web3-Debitkarte auf den Markt zu bringen
- Hongkong gibt grünes Licht für Bitcoin- und Ethereum-ETFs, während sich der Kryptomarkt erholt
- Tether startet USDT und XAUT im Open Network (TON)
- Token2049-Klatsch, Überschwemmungen, Hasbullah-Sichtungen, Deals, Partys und mehr #Hörensagen | Meinung
2024-08-20 17:00