Die südkoreanischen Jeju-Inseln, die Kryptowährungen akzeptieren, erwägen den Einsatz von Non-Fungible Tokens (NFTs), um jüngere Generationen, insbesondere die Generation Z, für einen Besuch in der Region zu gewinnen.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Laut Berichten lokaler Nachrichtenagenturen plant Maeil Kyungjae, ein bekannter Touristenort in Südkorea, in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 die Einführung von NFT-gesteuerten digitalen Aufenthaltskarten für Touristen. Diese Karten basieren auf einer nicht genannten Blockchain-Technologie Es wird erwartet, dass es Touristen einzigartige Vorteile wie Reiseermäßigungen, Mitgliedschaftsprivilegien und Sonderangebote bei lokalen Attraktionen wie ermäßigte Gebühren oder exklusiven Zugang bietet.
Die Insel Jeju blickt auf eine starke Tradition der Übernahme von Fortschritten in der Blockchain-Technologie und Kryptowährungen zurück, mit dem Ziel, die finanzielle Entwicklung zu fördern und sich als führendes Zentrum für Web3-Technologien zu positionieren.
Im Jahr 2019 führte die Insel das Blockchain Hub City Development Research Program ein, das sich auf die Entdeckung innovativer Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie konzentriert. Bis 2021 hatte diese Initiative ihren Anwendungsbereich auf den öffentlichen Sektor ausgeweitet und Blockchain-Lösungen auf Bereiche wie Verkehrsmanagementsysteme und Mehrwertsteuerrückerstattungsprozesse für internationale Touristen angewendet.
Im Jahr 2020 begann die Insel Jeju mit der Einführung von Tamna Jeon – einer lokalen digitalen Währung – den Weg zu einer globalen Stadt, die hauptsächlich ohne physisches Bargeld auskommt. Im Jahr 2024 weiteten sie ihre Strategie weiter aus, indem sie planten, Kryptowährungen wie Bitcoin in ihr System zu integrieren.
Um diese Bemühungen zu verstärken, wird die Tourismuskarte nun auch Tamna Jeon als Option für Reiseermäßigungen beinhalten. Dieser Schritt zielt darauf ab, die lokalen Ausgaben anzukurbeln und das Wirtschaftswachstum auf der Insel Jeju zu fördern.
Wenn Touristen ihre NFT-Tourismuskarten nutzen, können sie ihre Reiseerlebnisse aufzeichnen und Details wie Reiseziel, Datum, Bilder und Videos erfassen – alles innerhalb des Blockchain-Systems.
Im Jahr 2025 beginnt der Vorbetrieb der Tourismuskarte zur Halbzeit, gefolgt von einem umfassenderen Rollout, sobald alle Systeme bereit sind.
Dieser Fortschritt erfolgt im Rahmen einer umfassenderen Initiative zur Integration von Blockchain und digitalen Währungen in ganz Südkorea. Das Land hat proaktiv Ressourcen in die Blockchain-Technologie gesteckt, um sowohl seinen öffentlichen als auch privaten Bereich zu verbessern, und verfügt über eine Bevölkerung, die mit Kryptowährungen bestens vertraut ist.
Am 29. Februar 2024 schloss sich das Web3-Unternehmen Dispread mit Arbitrum, einer Ethereum-Layer-2-Plattform, zusammen, um die Community der Blockchain-Entwickler vor Ort zu fördern.
Später im Juni gaben das Ministerium für Wissenschaft und IKT und die Korea Internet & Security Agency Pläne bekannt, rund 20 Milliarden Won (14,5 Millionen US-Dollar) in Initiativen zu investieren, die die Blockchain-Technologie stärken und unterstützen.
Im Jahr 2023 zeigte Busan, Südkoreas zweitgrößte Metropole, Ambitionen, im Bereich der Blockchain-Technologie eine Vorreiterrolle einzunehmen. Dazu gehört der Aufbau einer stadtweiten öffentlichen Blockchain-Infrastruktur, die harmonisch mit bekannten Plattformen wie Ethereum und Cosmos funktionieren kann.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Kathie Lee Gifford, 70, lag über eine Woche im Krankenhaus, nachdem sie während der Genesung nach einer Hüftoperation gestürzt war und sich einen Beckenbruch zugezogen hatte
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Daten zeigen, dass VC-Investitionen in Blockchain-Spiele im ersten Quartal um 57 % einbrachen
- Bitcoin- und Ethereum-Anlageprodukte verzeichnen Abflüsse, Altcoins trotzen dem Abwärtstrend
- Berichten zufolge soll Hongkong bis Mitte April den ersten Bitcoin-ETF genehmigen
- STG PROGNOSE. STG Kryptowährung
2025-01-06 10:40