Als erfahrener Krypto-Investor mit tief in Südkorea verwurzelten Wurzeln kämpfe ich mit einem Gefühl der Bestürzung und Besorgnis über den aktuellen Stand der Dinge in Bezug auf die Kryptowährungsvorschriften in meinem Heimatland. Die jüngsten Unruhen, darunter Kriegsrecht und Amtsenthebungspläne, haben unbestreitbar einen langen Schatten auf die Kryptoindustrie geworfen und die Diskussionen über Regulierungen in den Hintergrund gedrängt.
Es scheint, dass das südkoreanische Parlament aufgrund der Ereignisse nach dem Kriegsrecht und der geplanten Amtsenthebung des derzeitigen Präsidenten jegliche Diskussionen über Kryptowährungsvorschriften vorübergehend eingestellt hat.
Basierend auf einem Bericht von Chosun hat ein Beamter der südkoreanischen Nationalversammlung Einblicke in den aktuellen Stand der Kryptowährungsvorschriften des Landes gegeben. Der Bericht legt nahe, dass diese Regelungen aufgrund der Amtsenthebungssache im Wesentlichen auf Eis gelegt wurden, was bedeutet, dass eine Abstimmung darüber zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich ist.
Eine anonyme Behörde wies darauf hin, dass es wahrscheinlich zu Verzögerungen bei der Gesetzgebung zu digitalen Vermögenswerten kommen werde, da diese Angelegenheiten bis zum Abschluss des aktuellen Amtsenthebungsverfahrens auf Eis gelegt würden. Die Prognose deutet darauf hin, dass die Gespräche über Kryptowährungsvorschriften Anfang 2025 wieder aufgenommen werden.
Angesichts der Tatsache, dass das Kriegsrecht in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Nationalversammlung gerückt ist, lässt sich dies nur schwer vorhersagen, doch trotz der zahlreichen Gesetzesentwürfe zu virtuellen Vermögenswerten scheint die Lösung dieser Angelegenheit für uns Priorität zu haben.
Zu den fraglichen Gesetzentwürfen gehören Südkoreas anfängliches Münzangebotsverbot, die Ausstellung von Echtnamenkonten für den Kryptohandel, die Entscheidung, lokalen Unternehmen die Erlaubnis zu erteilen, Kryptowährungen in ihre Bilanzen aufzunehmen, die Genehmigung von Bitcoin (BTC)-Spot-ETFs und ein Gesetz dazu Wertpapier-Token-Angebot.
Ein Gesetz, das den Folgen des Kriegsrechts nur knapp entgangen ist, ist der Plan, die Umsetzung der Kryptosteuerverordnung auf 2027 zu verschieben. Dieser Gesetzentwurf wurde am 4. Dezember diskutiert und sicherte sich am 10. Dezember eine Mehrheitsabstimmung in der Nationalversammlung. Dies war zufällig der letzte Tag der ordentlichen Sitzungen, bevor der Rat vollständig in den „Amtsenthebungsmodus“ überging.
Sollte die Nationalversammlung dem Gesetzentwurf nicht vor dem 10. Dezember zustimmen, würde die Kryptosteuergesetzgebung automatisch am 1. Januar 2025 in Kraft treten.
Darüber hinaus verfolgt die Financial Services Commission Südkoreas eine vergleichbare Strategie. Sie haben kürzlich die notwendigen Richtlinien für Unternehmens-Kryptokonten auf der Grundlage der Empfehlungen ihres Virtual Asset Committee verabschiedet. Diese neuen Regelungen sollen noch in diesem Monat in Kraft treten.
Nach den Unruhen, die durch die Einführung des Kriegsrechts verursacht wurden, haben sich Finanzinstitute dafür entschieden, digitale Währungen einzudämmen und ihre Aufmerksamkeit stattdessen auf konventionelle Finanzsysteme zu richten. Diese Systeme umfassen Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Devisenmärkte.
In Südkorea hat sich der Kryptosektor konsequent für strengere Vorschriften eingesetzt, die sowohl den Handel mit Kryptowährungen für Einzelpersonen als auch für Unternehmen berücksichtigen, und dabei Bedenken hinsichtlich unklarer Regeln und unzureichendem Schutz geäußert.
Aufgrund der anhaltenden Verzögerung der Regierung bei der Einführung von Vorschriften für Kryptowährungen könnte Südkorea hinter Ländern wie den USA und Hongkong zurückbleiben, die ihre Regulierungsstrukturen für digitale Währungen rasch weiterentwickeln. Diese Situation hat zunehmende Befürchtungen geweckt, dass lokale Kryptounternehmen und Investoren aufgrund des Kriegsrechtsszenarios gezwungen sein könnten, ihren Standort ins Ausland zu verlagern.
Weiterlesen
- NOT PROGNOSE. NOT Kryptowährung
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Wickeds Cliffhanger-Ende erklärt (und was Sie im zweiten Teil erwartet)
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- GBP JPY PROGNOSE
- EUR ZAR PROGNOSE
- GAS PROGNOSE. GAS Kryptowährung
- Carla Bruni, 56, zieht in einem transparenten Rock alle Blicke auf sich, während sie beim Posieren auf der YSL-Show während der Paris Fashion Week wenig der Fantasie überlässt
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
2024-12-11 13:33