Ah, die Krypto-Community, ein wahrer Zirkus der Meinungen, in dem die Zukunft der Stablecoins wie bei einem Seiltänzer mit einer Vorliebe für Dramatik auf dem Spiel steht. Einige sehen einen strahlenden Horizont, während andere ihre Perlen umklammern und sich über das drohende Gespenst der regulatorischen Hürden im Jahr 2025 Sorgen machen. 🎪
Stablecoins, diese digitalen Lieblinge, haben jeden Winkel der Finanzlandschaft infiltriert. Wohlhabende Unternehmen und Risikokapitalgeber sind davon überzeugt, dass sie das Zaubermittel für Unternehmen sind, die mit veralteten Zahlungssystemen zu kämpfen haben. In inflationsgeplagten Häfen wie Brasilien, Mexiko und Kolumbien hingegen begrüßen die einfachen Leute Stablecoins, als wären sie das letzte Stück Pizza auf einer Party. 🍕 Eines ist sicher: Stablecoins sind nicht nur eine vorübergehende Modeerscheinung; sie werden bleiben, genau wie der eine Onkel, der bei Familientreffen zu lange bleibt.
Und die Zahlen, oh, die Zahlen! Laut den angesehenen Blockchain-Experten von Chainalysis machen Stablecoins mittlerweile unglaubliche 70 % der indirekten Ströme von den lokalen Börsen Brasiliens zur globalen Bühne aus. Es ist, als wären sie die Kardashians der Kryptowelt geworden – jeder will ein Stück von ihnen! 📈
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
„Brasiliens hohe Stablecoin-Aktivität sowie das allgemeine Interesse an digitalen Produkten und Dienstleistungen wecken großes Interesse bei großen Krypto-Playern, insbesondere bei Circle, das seinen offiziellen Start in Brasilien im Mai 2024 angekündigt hat.“
— Chainalysis
Sogar Nubank, die größte digitale Bank Lateinamerikas, springt auf den Stablecoin-Zug auf. Mit einem Kundenstamm, der ein kleines Land füllen könnte – 85 Millionen allein in Brasilien – bieten sie jetzt denjenigen, die USD Coin (USDC) besitzen, eine feste jährliche Rendite von 4 %. Anscheinend haben mehr als die Hälfte der neuen Nubank Crypto-Benutzer USDC als ihr erstes digitales Asset gewählt. Wer hätte gedacht, dass Stablecoins so beliebt sein könnten? Es ist, als würde man herausfinden, dass die eigene Großmutter einen TikTok-Account hat! 📱
Auch große Risikokapitalfirmen setzen auf Stablecoins, weil sie überzeugt sind, dass diese die Zahlungsabwicklung kleiner Unternehmen revolutionieren werden. Haseeb Qureshi von Dragonfly Capital sagt voraus, dass Stablecoins eine neue Ära der sofortigen Zahlungsabwicklung rund um die Uhr einläuten werden – im Gegensatz zu Banken, die Feiertage ernster zu nehmen scheinen als eine Katze ihr Nickerchen. 🐱
Meine Krypto-Prognosen für 2025
Mit diesen Vorhersagen werde ich entweder wie ein Prophet oder wie ein Idiot dastehen, aber eines ist sicher: Ich werde eine Menge Leute mit Taschen verärgern.
Ich teile das in sechs Abschnitte auf: meine Vorhersagen für L1s/L2s, Token-Starts, Stablecoins, …
— Haseeb >|< (@hosseeb) 1. Januar 2025
Auch die Strategen von Citi Wealth loben Stablecoins und meinen, sie könnten die Dominanz des US-Dollars verstärken, da die Marktaktivität Rekordhöhen erreicht – 5,5 Billionen Dollar an Transaktionen im ersten Quartal 2024. Das ist genug, um einen Dollarschein erröten zu lassen! 💵
Marc Boiron, CEO von Polygon Labs, sieht eine glänzende Zukunft für Stablecoins, betont jedoch, dass ihr Wachstum nicht nur von der Marktgröße abhängt. „Überzeugend ist, wie sich die Fundamentaldaten entwickeln“, sinnierte er, als würde er über die neuesten Modetrends und nicht über Finanzinstrumente sprechen. Er wies darauf hin, dass regulatorische Rahmenbedingungen wie die Märkte für Krypto-Assets in Europa für Klarheit sorgen und es traditionellen Finanzinstituten ermöglichen, in den Stablecoin-Pool einzutauchen. 🏊♂️
„Die regulatorische Klarheit wirkt eher als Katalysator denn als Barriere. Mit Rahmenbedingungen wie MiCA, die klare Richtlinien bieten, können traditionelle Finanzinstitute und Fintech-Unternehmen Stablecoins nun mit größerem Vertrauen begegnen.“
— Marc Boiron
Allerdings teilt nicht jeder Boiron’s optimistische Aussichten. Paolo Ardoino, der CEO von Tether, dem nach Marktkapitalisierung größten Stablecoin-Emittenten, findet die MiCA-Vorschriften etwas übertrieben. Er argumentiert, dass die Forderung an Stablecoin-Emittenten, mindestens 60 % ihrer Reserven in Bareinlagen zu halten, für Banken eine Katastrophe bedeuten könnte. Das ist, als würde man eine Katze bitten, ein Bad zu nehmen – das will niemand! 🐾
„Ich möchte die 300 Millionen Menschen, die USDT besitzen, nicht gefährden, weil ich die 60 % in unversicherten Bareinlagen bei einer europäischen Bank aufbewahren muss.“
— Paolo Ard
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- WCT PROGNOSE. WCT Kryptowährung
- Was ist real und was nicht im surrealen Ende von Never Let Go?
- Was ist ein Token-Generierungsereignis: TGE vs. ICO
- Top-Prognosen und Ausblick für Polkadot (DOT) in letzter Zeit
- Diese Krypto-Assets wurden am stärksten abgeworfen, da die Gesamtmarktkapitalisierung um über 200 Milliarden US-Dollar sank (Wochenendbeobachtung)
- Polosukhin von NEAR Protocol prognostiziert, dass sich DAOs zu KI-gesteuerten Governance-Plattformen entwickeln werden
- Die Krypto-Community reagiert auf die viermonatige Haftstrafe von Changpeng Zhao
- Tether startet USDT und XAUT im Open Network (TON)
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
2025-01-30 19:12