Spot-Bitcoin-ETFs ziehen nach Trumps Wahlsieg Zuflüsse in Höhe von 9,9 Milliarden US-Dollar an

Als erfahrener Krypto-Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Navigieren in der volatilen und sich ständig weiterentwickelnden digitalen Asset-Landschaft muss ich sagen, dass die jüngsten Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs meine Aufmerksamkeit erregt haben. Der unglaubliche Zufluss von 10 Milliarden US-Dollar seit Donald Trumps Wahlsieg ist geradezu bemerkenswert. Für jemanden, der sich daran erinnert, als Bitcoin kaum auf dem Radar war und eine Marktkapitalisierung von 10 Milliarden US-Dollar wie ein ferner Traum schien, ist dieses Wachstum wirklich beeindruckend.

Seit Donald Trumps Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen sind etwa 10 Milliarden US-Dollar in börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETFs) geflossen, da sich nach den Wahlergebnissen eine Welle von Anlegern dem Kryptowährungsmarkt zuwendet.

Nach der Wahl vom 5. November verzeichneten Bitcoin-ETFs von bedeutenden Finanzinstituten wie BlackRock und Fidelity Investments zusammen einen Zufluss von etwa 9,9 Milliarden US-Dollar, wie Bloomberg berichtete. Durch diesen Investitionsschub stieg ihr Gesamtvermögen auf rund 113 Milliarden US-Dollar.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Basierend auf Zahlen von SoSoValue beläuft sich der Gesamtwert von Bitcoin-ETFs auf etwa 112,7 Milliarden US-Dollar, was etwa 5,62 % der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin ausmacht. Dieses Wachstum erfolgte während eines breiteren Anstiegs des Kryptowährungsmarktes, der den Preis von Bitcoin auf fast 100.000 US-Dollar trieb, bevor es anschließend zu einem Rückgang kam, wobei der aktuelle Handelswert bei etwa 98.000 US-Dollar liegt.

Dennoch ist der Preis der Flaggschiff-Kryptowährung in den letzten 30 Tagen um mehr als 28,5 % gestiegen. Die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptowährungsraums stieg im gleichen Zeitraum um rund 1 Billion US-Dollar.

In einem bemerkenswerten Schritt ernannte Präsident Trump David Sacks, zuvor COO von PayPal, zum neuen Berater für KI (Künstliche Intelligenz) und Kryptowährung im Weißen Haus. Es wird erwartet, dass Sacks in dieser Rolle die Politik der Regierung in diesen beiden wichtigen Sektoren prägt, die für die Aufrechterhaltung des Wettbewerbsvorteils Amerikas in der Zukunft von entscheidender Bedeutung sind.

In jüngster Zeit hat der Preisanstieg von Bitcoin mehr Anleger dazu veranlasst, ihre Bestände aufzustocken. Konkret hat MicroStrategy, ein börsennotiertes Business-Intelligence-Unternehmen und einer der größten Unternehmenseigentümer von Bitcoin, kürzlich 15.400 weitere Münzen für etwa 1,5 Milliarden US-Dollar gekauft. Dies entspricht einem Durchschnittspreis von etwa 96.000 US-Dollar pro Münze.

Zum ersten Mal überhaupt überstiegen die Bitcoin-Bestände von MicroStrategy 400.000 Einheiten, ein Meilenstein, der durch strategische Bewegung erreicht wurde. Allein in diesem Jahr erzielten sie eine beeindruckende Rendite von 38,7 % und seit Jahresbeginn sogar unglaubliche 63,3 %. Derzeit beläuft sich ihr Bitcoin-Vorrat auf 402.100 Münzen, die sie für etwa 23,4 Milliarden US-Dollar gekauft haben.

Als Analyst beobachte ich ein strategisches Manöver, das mit einer Zeit zusammenfällt, in der bedeutende Bitcoin-Investoren (sogenannte „Wale“) aus dem jüngsten Abwärtstrend des Bitcoin-Preises Kapital schlagen, indem sie ihren Beständen kontinuierlich mehr BTC hinzufügen. Dies folgt auf eine bedeutende Bewegung, bei der kurzfristige Inhaber Bitcoin im Wert von etwa 4 Milliarden US-Dollar an Börsen transferierten, was möglicherweise auf einen Verkaufswunsch hindeutet.

Basierend auf Erkenntnissen des Analysten Cauê Oliveira von CryptoQuant nutzten bedeutende Bitcoin-Investoren (sogenannte „Wale“) aus Angst die Chance, die sich aus weit verbreiteten Verkäufen ergab, und erhöhten ihre Reserven innerhalb eines einzigen Tages um etwa 16.000 BTC im Wert von fast 1,5 Milliarden US-Dollar nach gestiegenen Verkäufen von kurzfristigen Inhabern.

In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag wies der Analyst darauf hin, dass die angegebenen Daten in den im Netzwerk verbundenen institutionellen Wallets widergespiegelt werden, aber auch einen Anstieg der Bitcoin-Akkumulation implizieren, da die von Benutzern an Kryptowährungsbörsen gehaltenen und noch nicht abgehobenen Münzen nicht darin enthalten sind der Graf.

Seiner Meinung nach war die Zunahme der Wale (Großinvestoren) noch nicht signifikant genug, um auf einen gemeinsamen Trend von Kaufrückgängen (Kauf bei fallenden Preisen) hinzuweisen, der seiner Meinung nach immer noch überwiegend bei institutionellen Anlegern zu beobachten ist.

Weiterlesen

2024-12-09 17:48