Als erfahrener Forscher mit einem tief verwurzelten Interesse an der Schnittstelle zwischen Technologie und Recht bin ich von der jüngsten Wendung der Ereignisse zwischen OpenSea und der SEC fasziniert. Devin Finzer, CEO von OpenSea, hat eine mutige Haltung eingenommen und mögliche Auswirkungen beleuchtet, die über den NFT-Marktplatz selbst hinausgehen.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hat eine Wells-Mitteilung an OpenSea, den führenden NFT-Marktplatz, übermittelt, in der sie darauf hinweist, dass einige der auf ihrer Plattform gehandelten NFTs als nicht registrierte Wertpapiere eingestuft werden könnten. Diese Warnung impliziert mögliche behördliche Maßnahmen gegen das Unternehmen. Am 28. August gab Devin Finzer, CEO von OpenSea, diese Entwicklung in einem Beitrag auf X (früher bekannt als Twitter) bekannt.
Finzer bezeichnet den jüngsten Schritt der SEC als einen Vorstoß in unbekannte Gewässer und argumentiert, dass die verstärkte Durchsetzung (EFF) Innovationen bei NFTs im Großen und Ganzen ersticken könnte. Er unterstreicht die möglichen Auswirkungen auf zahlreiche Künstler und Kreative mit Online-Profilen, von denen viele aus finanziellen Gründen keine rechtlichen Möglichkeiten haben, sich zu schützen.
OpenSea bietet 5 Millionen US-Dollar für die Rechtsverteidigung von NFT-Erstellern im Rahmen der SEC-Prüfung
Finzer geht davon aus, dass die Einstufung von NFTs als Wertpapiere Einzelpersonen davon abhalten könnte, in Zukunft digitale Kunst zu produzieren, da dies für zahlreiche Menschen zu einer Möglichkeit geworden ist, ihren Lebensunterhalt zu verdienen und sich verbunden zu fühlen.
Um die potenziell Betroffenen zu unterstützen, ist OpenSea bereit, 5 Millionen US-Dollar für die Rechtsverteidigung von Urhebern und Entwicklern zu spenden, die solche Briefe zu NFTs erhalten. Finzer betonte, wie wichtig es sei, dass jeder Künstler, unabhängig von seiner Größe, seiner Kreativität uneingeschränkt freien Lauf lassen könne, ohne befürchten zu müssen, vor Gericht gestellt zu werden.
Dieser Fortschritt steht im Einklang mit ähnlichen Ereignissen auf dem Kryptowährungsmarkt. Unternehmen wie Coinbase, Uniswap Labs, Robinhood, Kraken, ConsenSys und andere drängen Regulierungsbehörden wie die SEC, Maßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus sind NFTs zu einem Brennpunkt dieser Regulierungsstreitigkeiten geworden, was möglicherweise zu erheblichen Veränderungen in der Art und Weise führen kann, wie digitale Kunst und andere wertvolle Sammlerstücke online gekauft und verkauft werden.
Künstler wie Mann (Songadaymann) und Brian L. Frye haben ihre Befürchtung geäußert, dass ihre Werke als nicht registrierte Wertpapiere eingestuft werden könnten, was die Kreativität und den technologischen Fortschritt in diesem Bereich erheblich behindern könnte. Dennoch bleibt Finzer optimistisch, dass sich die SEC positiv entwickeln und aufgeschlossener für das Wachstum des NFT-Marktes werden wird.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Die hawaiianische Polizei von Kauai warnt vor Krypto-Betrügern, die als Strafverfolgungsbehörden Geldstrafen erpressen
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- 25 wesentliche Verschwörungstheorie-Filme
- Daten zeigen, dass VC-Investitionen in Blockchain-Spiele im ersten Quartal um 57 % einbrachen
- TON Foundation führt USDT auf der integrierten Blockchain von Telegram ein: ein Meilenstein für globale Krypto-Zahlungen
- Diese Krypto-Assets wurden am stärksten abgeworfen, da die Gesamtmarktkapitalisierung um über 200 Milliarden US-Dollar sank (Wochenendbeobachtung)
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- Top-Kryptowährungen, die man diese Woche im Auge behalten sollte: BTC, ETH, PEPE
- BytePlus und Mysten Labs sind Partner bei der Integration der Sui-Blockchain-Technologie
2024-08-31 15:54