- Russland wird Krypto-Börsen in Moskau und St. Petersburg eröffnen, um den Außenhandel anzukurbeln.
- Die neuen Börsen richten sich zunächst an große Unternehmen, wobei die Stablecoins an den chinesischen Yuan gebunden sind.
Als Forscher, der jahrelang die Feinheiten der internationalen Finanz- und Kryptowährungsmärkte untersucht hat, finde ich diese jüngste Entwicklung in der Finanzlandschaft Russlands besonders faszinierend. Die Einführung von Krypto-Börsen in Moskau und St. Petersburg ist ein mutiger Schritt, der möglicherweise den Außenhandel Russlands revolutionieren könnte, indem er eine sichere Plattform für hochkarätige Vermögenswerte bietet und eine Alternative zum vom US-Dollar dominierten Markt darstellt.
Als Krypto-Investor freue ich mich über die Pläne Russlands, zwei neue Kryptowährungsbörsen in Moskau und St. Petersburg einzurichten. Dieser Schritt zielt darauf ab, ihre Außenhandelsaktivitäten zu stärken. Ziel ist es, Kryptowährungen stärker in internationale Transaktionen einzubeziehen. Das ultimative Ziel besteht darin, sichere Handelsplattformen für hochwertige Vermögenswerte zu etablieren und Transaktionen auf globaler Ebene effizienter und sicherer zu machen.
Neue Krypto-Börsen sollen den Handel angesichts von Sanktionsbedenken ankurbeln
Die St. Petersburger Börse plant, die Infrastruktur der St. Petersburger Börse (SPVB) als starke Basis für den Auslandshandel zu nutzen und sich dabei auf herausragende Vermögenswerte zu konzentrieren. Es soll innerhalb eines experimentellen rechtlichen Rahmens funktionieren, der darauf abzielt, regulatorische Hürden zu beseitigen und Risiken im Zusammenhang mit internationalen Sanktionen zu minimieren.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
In Moskau wird noch an der Betriebsstruktur der neuen Börse gearbeitet, wobei Optionen für die Integration in die Moskauer Börse oder einen autonomen Betrieb geprüft werden. Dieser Austausch wird in ähnlicher Weise hochkarätige Vermögenswerte priorisieren und höchstwahrscheinlich einen ähnlichen experimentellen Rechtsrahmen verwenden, um regulatorische Hindernisse zu bewältigen.
Darüber hinaus erwägt Russland die Entwicklung digitaler Währungssysteme, die an den chinesischen Yuan und die BRICS-Währungen gekoppelt sind. Ziel ist es, die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern und die Handelseffizienz innerhalb der BRICS-Währungsgruppe zu steigern. Diese Systeme sind Teil einer umfassenderen Anstrengung Russlands, sein Finanzsystem zu modernisieren und den internationalen Handel mithilfe fortschrittlicher Technologien zu fördern.
Diese neuen Plattformen sollen zunächst vor allem Großkonzerne und bedeutende Wirtschaftssubjekte bedienen und ihre Reichweite künftig auf ein breiteres Publikum ausdehnen. Nikita Vassev von TerraCrypto weist darauf hin, dass Nutzer zunächst bei etablierten globalen Plattformen bleiben könnten, bis die neuen Austauschplattformen überzeugende Vorteile bieten.
Die vorgeschlagene Rechtsstruktur für diese Transaktionen soll es ihnen ermöglichen, sich an neue Gesetze anzupassen und potenzielle rechtliche Probleme zu lösen, was einen erheblichen Fortschritt in der finanziellen Entwicklung Russlands und seiner Angleichung an internationale Handelsnormen darstellt.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- WCT PROGNOSE. WCT Kryptowährung
- Was ist real und was nicht im surrealen Ende von Never Let Go?
- Tether startet USDT und XAUT im Open Network (TON)
- Was ist ein Token-Generierungsereignis: TGE vs. ICO
- ETH steigt auf 3,5.000 US-Dollar und macht viele frühere Verluste wett (Ethereum-Preisanalyse)
- „Es geht wieder los“: ARK und 21Shares entfernen die Einsatzfunktion aus den Ethereum-ETF-Plänen
- Interessante Dogecoin (DOGE)-Preisvorhersage: Ist das Schlimmste endlich vorbei?
- Es gibt eine gute Geschichte, die diese Netflix-Dokumentation nicht erzählt
- Hier erfahren Sie, wie viel LTC-Litecoin-Wale sich in den letzten 30 Tagen angesammelt haben
2024-08-24 16:11