Als erfahrener Krypto-Investor mit Wurzeln tief in der dynamischen indischen Finanzlandschaft bin ich sowohl fasziniert als auch vorsichtig optimistisch über die jüngsten Aussagen des RBI-Gouverneurs Shaktikanta Das zu Stablecoins und CBDCs.
Vereinfacht ausgedrückt glaubt der Chef der indischen Zentralbank, dass Stablecoins eine Bedrohung für die Unabhängigkeit des Währungssystems des Landes darstellen könnten.
Auf dem 39. jährlichen internationalen Bankenseminar der G30 in Washington D.C. äußerte der Gouverneur der Reserve Bank of India, Shaktikanta Das, erhebliche Bedenken hinsichtlich Stablecoins.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Vereinfacht ausgedrückt argumentiert Das, dass Stablecoins wie private Währungen funktionieren und möglicherweise die Autorität eines Landes in Frage stellen, da sie es privaten Unternehmen ermöglichen, die Zahlungsinfrastruktur zu kontrollieren. Darüber hinaus betont er, dass Stablecoins im Vergleich zu ihren Vorteilen mehr potenzielle Gefahren mit sich bringen.
Anstatt sich auf ihre Nachteile zu konzentrieren, betonte er die Vorteile digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) und erklärte, dass sie von der Regierung unterstützt werden, eine sichere Abwicklung gewährleisten und keine Sicherheiten erfordern. Er schlägt vor, dass sie dadurch im Vergleich zu den potenziellen Risiken, die mit privaten Stablecoins verbunden sind, eine sicherere und zuverlässigere Option darstellen.
Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass Das die positiven Reaktionen auf Indiens laufende Versuche mit digitaler Zentralbankwährung (CBDC) hervorhob und den Plan der Reserve Bank of India enthüllte, CBDCs mit Indiens Unified Payments Infrastructure zu verknüpfen, einem großvolumigen Echtzeit-Zahlungsnetzwerk, das verarbeitet etwa 500 Millionen Transaktionen pro Tag.
Im Dezember 2022 startete Indien in Zusammenarbeit mit 16 Finanzinstituten einen Testlauf seiner digitalen Zentralbankwährung (CBDC) – der digitalen Rupie. Ziel ist es, seine praktischen Anwendungen zu bewerten und mögliche Verbesserungen wie Offline-Transaktionen und anpassbare Funktionen zu untersuchen.
Das hat zuvor betont, dass die Programmierbarkeit von CBDCs die finanzielle Inklusion verändern könnte, indem sie eine gezielte Bereitstellung von Geldern gewährleistet. Er bekräftigte dies in seinen jüngsten Kommentaren, betonte jedoch, dass Indien die Einführung der digitalen Rupie nicht überstürzt, da die RBI deren Design, Funktionen und Robustheit vor einer vollständigen Einführung gründlich testen möchte.
Die Bemerkungen des Gouverneurs erfolgten im Anschluss an die Nachricht, dass Indien möglicherweise ein Verbot privat ausgegebener Kryptowährungen, einschließlich Stablecoins, überdenken könnte. Letzte Woche berichteten unbekannte Quellen in den Medien, dass Regulierungsbehörden sich mit bedeutenden Institutionen beraten und entschieden hätten, dass die potenziellen Risiken privater Kryptowährungen ihre Vorteile übersteigen.
Derzeit ist Indien dabei, ein offizielles Dokument auszuarbeiten, in dem es seinen Standpunkt zu Kryptowährungen darlegt. Gleichzeitig belegt es den ersten Platz im weltweiten Krypto-Nutzungsindex von Chainalysis, auch wenn Anleger mit einem belastenden Steuersystem zu kämpfen haben.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Zusammenfassung der Great British Baking Show: Lust auf einen Fick?
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- Bitcoins wilder Ritt um 70.000 US-Dollar, bevorstehender Konflikt zwischen Uniswap und SEC und mehr: Die Krypto-Zusammenfassung dieser Woche
- Während die Halbierung von Bitcoin im Jahr 2024 näher rückt, erklärt On-Chain-Analyst, wann er erwartet, dass der BTC-Preis „ballistisch“ wird
- Der Venture-Arm von Crypto.com reduziert seine Aktivitäten angesichts zweifelhafter Marktbewertungen
- Diese beiden kritischen Ebenen werden die mittelfristige Entwicklung von BTC bestimmen: Bitcoin-Preisanalyse
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- Ethereum Name Service (ENS) steigt um 30 %, da der Markt ein ENSv2-Upgrade erwartet
2024-10-28 12:46