Proof besiegt den Popularitäts-Hype in Web3! 😈

Oh, Schatz, verbringe mehr als 10 Minuten damit, Krypto-Twitter zu scrollen, und bumm – da sind sie, dieselben Sesselexperten, die in diesen endlosen Räumen das gleiche „Gemeinschafts“-Evangelium recyceln. Spoiler: Das Produkt ist der Plot-Twist, zu dem sie nie kommen, begraben unter all den Egos. 🙄

Wenn ein völliger Krypto-Neuling Ihr Projekt nicht zusammenfassen kann, nachdem er eine Woche lang in Ihrem Geschwätz mariniert hat, haben Sie es nicht vermarktet, sondern nur eine Mitleidsparty veranstaltet. Web3 hat seit jeher kristallklare Produkte zugunsten von Persönlichkeitsparaden aufgegeben und Geld in glitzernde Touren, Vibe-Feste und soziale Catfights gesteckt. In der Zwischenzeit die guten Dinge wie Dokumente, Onboarding, Schulung und tatsächlicher Nutzen? Wie vergessene Reste schmachten sie in der Ecke. 😂

Viele Projekte, Gott segne sie, entscheiden sich für die niedrig hängenden Fruchtmetriken, weil sie schnell prahlen und für die VCs hübsch sind. Aber echte Adoption? Das steckt hinter Vorhang Nummer drei: Transparenz, ausgereifte Produkte und Statistiken, die nicht lügen. Sicherlich ist es ein Kinderspiel, die Anzahl der Likes zu ermitteln, aber wenn Sie echte Liebe und keine Affäre wollen, versuchen Sie es mit der Weitergabe von Nutzerbindungszahlen. 😏

Im Marketingbereich, wo Drama billig ist, die Rechnungen aber echt sind, vernichtet diese Verwechslung die falschen Eindrücke – nicht die, die wichtig sind, wie echte Menschen, die Ihren Mist benutzen. Hoppla! 🚨

Ein aktueller Juli-Bericht bringt es auf den Punkt: Hype-Spitzen verbergen eine erbärmliche Bindung, es sei denn, man misst, was die Leute nach ihrem viralen Zuckerschub tatsächlich tun. Sogar die Großen in Anzügen wachen auf: Fast ein Viertel der Finanzbosse setzt innerhalb von zwei Jahren auf digitale Münzen. Popularität? Also 2022. Der Beweis ist das neue Schwarz in Web3. 💅

Zweimal vorbereiten, einmal schneiden

Schritt eins: Machen Sie Ihre Produkte wieder lesbar, Leute! Erstellen Sie Zusammenfassungen in einfachem Englisch und verzichten Sie auf den überflüssigen Fachjargon, um zu erklären, was zum Teufel es bewirkt und warum es irgendjemanden interessieren würde. Erzählen Sie ihnen die Taten, das Warum, das Wie, die Risiken (schaudern) und welche Aufgabe es tatsächlich erfüllt. Beenden Sie mit einer Demo, die so einfach ist, dass selbst ich sie ausprobieren könnte. Mundpropaganda ist Ihre Geheimwaffe, kein Umhang erforderlich. 🦸‍♀️

Dann beweist es, meine Lieben. Erstellen Sie Audits, On-Chain-Statistiken und echte Benutzergeschichten, die mit Ergebnissen verknüpft sind, und heben Sie mit Ihren genialen Korrekturen die drei größten Buzzkills hervor. Wenn Sie Code-Audits und reale Zahlen aufblitzen lassen, explodiert das Vertrauen wie eine Konfettikanone. Überprüfbarkeit = Vertrauen ohne Hype-Geschwätz. 🤮

Solides Marketing liefert Dokumente über verzweifelte Aufmerksamkeitsgewinne, die schneller verschwinden als ein schlechter Instagram-Filter. Es sorgt für ein unvergessliches Onboarding und nicht für ein verwirrendes Labyrinth. Periodt.

Unterrichten, nicht anfeuern

Kreative glänzen, wenn sie etwas unterrichten und nicht für Likes twerken. Präsentieren Sie Produkte mit dem „Was“, „Warum“, „Wie“ und einem tollen Call-to-Action – keine leeren Floskeln. Hype ist optional, wenn Ihr Ding Probleme wie ein Chef löst. Helfen Sie zuerst, verdienen Sie sich dann den Atem. 🌟

On-Chain-Attribution ist eine chaotische Spielwiese, aber schaffen Sie es, indem Sie einen nachweisbaren Gewinn auswählen, der ins Rampenlicht rückt (und vergessen Sie nicht die Budgetverbrennungen). Wenn Ihr Team den Wert nicht erklären oder messen kann, skalieren Sie ihn? Denken Sie nicht einmal darüber nach. Auf Wild-West-Märkten vermittelt intelligentes Marketing den Anwendungsfall in leckeren Häppchen. Die Nachricht vermasseln? Flop-Stadt. 💥

Unterrichten, nicht Cheerleaden. Benutzer sehnen sich nach Wissen und nicht nach einem Kumpel, der sie zum Bedauern drängt. Gehen Sie strenger auf Produkte ein als auf Hype, legen Sie Budgets fest, die Sie sich tatsächlich leisten können, und überprüfen Sie alles. Beweise > Drama, Adoption > summen. Wenn Web3 zur Transparenz übergeht, werden Investoren das Überprüfbare jagen. Transparenz schafft epische Ökosysteme, solide Traktion und die Vernunft der Benutzer. Wählen Sie für die nächste Web3-Ära mit Bedacht aus: Beweis statt Popularität. Oder aber. 😉

  • Der von Web3 besessene Hype um die „Community“ hat das echte Produktverständnis erstickt – Benutzer können nicht lieben, was sie verwirrt und versteckt. 🛑
  • Echtes Wachstum? Aus Transparenz: Audits, legitime Daten, Ergebnisse. Vergessen Sie Vanity-Metriken; Sie sind nur Ego-Treibstoff. 📊
  • Die Zukunft von Web3 gehört den Lehrern, nicht den Cheerleaders, die Vertrauen aufbauen, und nicht den wild gewordenen Persönlichkeiten. 🏆
//media.crypto.news/2025/11/Nov-1-2.webp“/>
Catie Romero-Finger

Catie Romero-Finger ist CEO und Mitbegründerin von BABs. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Technologiemarketing und PR in den USA, Großbritannien, Europa und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Als langjährige Verfechterin der Vielfalt in Web3 gründete sie websh3, eine globale Nebenveranstaltung, die sich dem Aufbau integrativer Gemeinschaften im Blockchain-Bereich widmet. Durch ihre Agentur- und Beratungstätigkeit hilft Catie Gründern und Kreativen beim Aufbau nachhaltiger Unternehmen mit starkem Branding, vertrauenswürdigen Communities und diversifizierten Einnahmemodellen. Als erfahrene Vordenkerin hat Catie auf führenden Veranstaltungen gesprochen, darunter NFT.NYC, NFT London, AIBC Dubai und Metaweek Dubai, und wurde von der Female Tech Leaders Community als einflussreiche Frau in Web3 anerkannt.

Weiterlesen

2025-11-01 19:32