Als erfahrener Krypto-Investor mit einem scharfen Auge für Markttrends und einem Gespür für die Entschlüsselung juristischer Dramen bin ich von den Polymarket-Prognosen im Zusammenhang mit der Verurteilung von Caroline Ellison fasziniert. Angesichts meiner früheren Erfahrungen mit der Unvorhersehbarkeit der Kryptowelt und des Justizsystems neige ich dazu, mich auf die Seite der 45 % zu stellen, die glauben, dass Ellison einer Gefängnisstrafe entgehen könnte.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Als Krypto-Investor bin ich von den auf Polymarket getätigten Wetten fasziniert, insbesondere von denen, die Caroline Ellison, die ehemalige CEO von Alameda Research, betreffen. Offenbar gehen sie davon aus, dass sie einer Gefängnisstrafe entgehen könnte.
Nur wenige Stunden vor der Entscheidung von Richter Ellison wurden Wetten im Wert von etwa 153.670 US-Dollar auf einem Polymarket-Marktplatz mit der Bezeichnung „No Prison Time“ in der Kategorie „Caroline Ellison Gefängniszeit“ platziert. Über 45 % der Nutzer dieser dezentralen Vorhersageplattform gehen davon aus, dass Ellison keine Gefängnisstrafe verbüßen wird, basierend auf ihrer Einverständniserklärung mit den US-Behörden im Zusammenhang mit dem FTX-Prozess gegen den verurteilten Krypto-Experten Sam Bankman-Fried.
Als Forscher, der die Wettmuster einer bestimmten Gruppe untersuchte, stellte ich fest, dass etwa ein Viertel (24 %) dieser Personen damit rechnete, dass Ellison mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren rechnen könnte. Interessanterweise sieht ein deutlich größerer Prozentsatz (39 %) eine elfmonatige Haftstrafe für Bankman-Frieds ehemalige Freundin und den früheren Chef von Alameda vor.
Das Rechtsteam, das den ehemaligen FTX-Manager vertritt, hat beim Gericht die Gewährung einer überwachten Freilassung ohne Verhängung einer Gefängnisstrafe beantragt. Zuvor behaupteten sie, dass Ellisons Zusammenarbeit mit Bundesermittlern wesentlich zur erfolgreichen Strafverfolgung von SBF (Sam Bankman-Fried) beigetragen habe.
Als Rechercheur stieß ich auf eine Aussage von Ryan Salame, einer früheren Schlüsselfigur bei FTX, der außerhalb des Gerichtssaals seinen abweichenden Standpunkt äußerte. Salames Social-Media-Beiträge behaupteten, Sam Bankman-Fried (Ellison) und andere ehemalige Teammitglieder hätten ihre Beteiligung am katastrophalen Zusammenbruch des Unternehmens unterschätzt.
Ellisons Anhörung zur Verurteilung ist für den 24. September angesetzt. Damit ist er neben Bankman-Fried der erste FTX-Manager, der ein Urteil erhalten hat. Auch andere Personen aus dem engen Team von SBF wie Gary Wang und Nishad Singh müssen noch mit ihrer Verurteilung rechnen.
Derzeit stellt das Anwaltsteam von Bankman-Fried in ihrer jüngsten Berufung die Unparteilichkeit des Richters in Frage und bezieht sich dabei insbesondere auf die 25-jährige Haftstrafe von Richter Lewis Kaplan. In einer Klageschrift forderten sie eine Wiederaufnahme des Verfahrens mit der Begründung, dass Bankman-Fried niemandem Schaden zufügen wollte.
Als besorgter Krypto-Investor kann ich nicht anders, als meine Bestürzung über das jüngste Urteil gegen SBF, den Gründer von FTX, zum Ausdruck zu bringen, in einem der wohl bedeutendsten Betrugsfälle, die jemals in den USA vor Gericht gebracht wurden Laut dem Anwaltsteam war der Prozess möglicherweise voreingenommen und sie glauben, dass ihr Mandant von Anfang an zu Unrecht für schuldig befunden wurde.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Kathie Lee Gifford, 70, lag über eine Woche im Krankenhaus, nachdem sie während der Genesung nach einer Hüftoperation gestürzt war und sich einen Beckenbruch zugezogen hatte
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- Daten zeigen, dass VC-Investitionen in Blockchain-Spiele im ersten Quartal um 57 % einbrachen
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- Berichten zufolge soll Hongkong bis Mitte April den ersten Bitcoin-ETF genehmigen
- Chainlink (LINK)-Preis steigt wöchentlich um 13 % aufgrund der anhaltenden Walbestände
- Bitcoin- und Ethereum-Anlageprodukte verzeichnen Abflüsse, Altcoins trotzen dem Abwärtstrend
- Gläubiger von Mt. Gox geben Zahlungsaktualisierung zum Forderungssystem bekannt
2024-09-23 19:46