Phantom Wallet: Das Krypto-Wallet, das scheinbar nicht online bleiben kann 🤯
Sie haben also Ihr schickes neues Phantom-Wallet. Sie sind bereit, kopfüber in die aufregende Welt der Kryptowährungen einzutauchen, richtig? FALSCH. Es stellt sich heraus, dass Phantom ein bisschen wie ein Teenager ist, der versucht, Auto zu fahren – die Begeisterung ist groß, aber die tatsächliche Umsetzung lässt zu wünschen übrig.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Bei einem kürzlichen „Vorfall“ (sie nennen es einen Ausfall, ich nenne es eine Kernschmelze) beschloss Phantom, dass es ein kleines Nickerchen brauchte. „Ups, tut uns leid, Leute, wir sind down“, zwitscherten sie auf X, der Plattform, die früher als Twitter bekannt war. Das Phantom-Team versicherte allen, dass es „vorübergehend“ sei, aber Sie wissen ja, wenn Sie Ihre Kryptowährungen in der Hand halten, kann sich „vorübergehend“ wie eine Ewigkeit anfühlen. Es war, als würde man zusehen, wie seine Lieblingssendung auf Netflix durch einen Pufferkreis unterbrochen wird, aber statt „House of Cards“ stehen hier Ihre wertvollen digitalen Vermögenswerte auf dem Spiel.
„Alle Dienste sind wieder verfügbar. Wir entschuldigen uns für die Ausfallzeit. Wir wissen, wie wichtig es ist, auf Ihre Vermögenswerte zugreifen zu können, und ergreifen Maßnahmen, um zukünftige Ausfälle zu verhindern“, schrieb Phantom. Ich kann es nur als verzweifelten Versuch beschreiben, wieder einen Anschein von Glaubwürdigkeit zu erlangen.
Dies war nicht Phantoms erster Rodeo, wohlgemerkt. Damals in den guten alten Tagen im Oktober 2023 hatte Phantom einen kleinen „Uptime-Vorfall“ (ja, es war so ironisch, dass sie es so nannten). Dieses Mal fiel es natürlich mit dem Airdrop von Grass zusammen, einem auf Solana (SOL) basierenden KI-Projekt. Der „Uptime-Vorfall“ war so schlimm, dass Phantom den Benutzern riet, „dezentrale Anwendungen zu verwenden, falls sie dringende Transaktionen abwickeln müssen“. Das ist, als würde man einem Auto, das in einem Graben feststeckt, sagen, es solle einfach … laufen.
Dann kam der November 2024, als Phantom beschloss, ein Spiel namens „Benutzer aussperren“ zu spielen. Anscheinend gab es einen Update-Fehler, der iOS-Benutzer „aufgrund wiederholter Zurücksetzungen“ aussperrte. Nein, das war keine aufwendige Sicherheitsfunktion. Phantom sagte: „Hey, wir wissen nicht, wie wir das beheben können, also tun wir einfach so, als wäre es eine gute Idee.“ Es ist, als würde man sein eigenes Passwort vergessen und die Schuld auf das Telefon schieben.
Und als ob das alles noch nicht genug wäre, hat Scam Sniffer, eine Web3-Sicherheitsplattform, Phantom Anfang des Monats als Opfer eines Phishing-Angriffs entlarvt. Anscheinend versuchten einige Betrüger, die Seed-Phrasen der Benutzer mit gefälschten Popups zu stehlen. Man sollte meinen, dass eine Wallet, die nicht online bleiben kann, etwas vorsichtiger ist, wen sie hereinlässt, aber hey, was soll man machen?
Abgesehen davon hat Phantom Wallet versucht, sich zu rehabilitieren, indem es Unterstützung für andere Blockchains wie Sui und Base hinzugefügt hat. Sie haben sogar Unterstützung für mehrere Währungen hinzugefügt, sodass Sie Ihre Guthaben in 16 verschiedenen Währungen anzeigen können. Aber seien wir ehrlich, es ist, als würde man einem rostigen Auto einen neuen Anstrich verpassen – es sieht vielleicht besser aus, aber es hat immer noch die gleichen grundlegenden Probleme. 😜
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Kathie Lee Gifford, 70, lag über eine Woche im Krankenhaus, nachdem sie während der Genesung nach einer Hüftoperation gestürzt war und sich einen Beckenbruch zugezogen hatte
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Daten zeigen, dass VC-Investitionen in Blockchain-Spiele im ersten Quartal um 57 % einbrachen
- Bitcoin- und Ethereum-Anlageprodukte verzeichnen Abflüsse, Altcoins trotzen dem Abwärtstrend
- Top-Kryptowährungen, die man diese Woche im Auge behalten sollte: BTC, ETH, PEPE
- US-Senatoren warnen davor, dass Länder Tether nutzen, um Sanktionen zu umgehen
- Chainlink (LINK)-Preis steigt wöchentlich um 13 % aufgrund der anhaltenden Walbestände
2025-02-12 21:16