Branchenrückblick: Jetzt haben Sie Papas Aufmerksamkeit erregt

In der westlichen Literatur wird Freytags Pyramide oft als Standard-Handlungsstruktur angesehen, die aus Exposition, steigender Handlung, Höhepunkt, fallender Handlung und Auflösung besteht. Meiner Beobachtung nach hält sich die Branche jedoch nicht strikt an diese Struktur. Die Charaktere erleben zahlreiche Höhen und Tiefen, spannende Momente und erläuternde Szenen, was die Erzählung komplexer und dynamischer macht. Stattdessen schlage ich vor, dass wir Parallelen zum japanischen/chinesischen/koreanischen Erzählrahmen von 起承転 oder Kishōtenketsu finden. Obwohl Kishōtenketsu in der Struktur ähnlich ist, bietet es eine einzigartige Wendung: Der spannungsgeladenste Punkt einer Geschichte stellt nicht unbedingt den Höhepunkt dar; Vielmehr dient es als Offenbarung, als überraschende Wendung der Ereignisse.

Snowpiercer-Zusammenfassung: Die Schlacht um New Eden

Als treuer Fan kann ich nicht anders, als auszurufen, dass wir uns dem Finale nähern und was für eine Reise das war! In Snowpiercer erhoben sich die Tailies zunächst gegen die Oberschicht des Zuges, um sich bessere Lebensbedingungen zu sichern. Jetzt opfern Passagiere aus allen Abteilen nicht nur eines, sondern zweier Züge ihr Leben, um den selbst geschaffenen Zufluchtsort ihrer Grenzstadt zu schützen und eine vorrückende Armee technologisch überlegener Soldaten abzuwehren. Obwohl die Weite von New Eden die Wirkung im Vergleich zu den intensiven Kampfszenen im Zug abmildert, gibt es dennoch Momente, die einen in Atem halten.

Die Emmys sind keine Verräter

Der erste Preis heute Abend geht an ein Programm, das jeder unterstützen kann – The Traitors. Nach einer Saison, in der es darum ging, zu entscheiden, wo man einen Umhang anziehen soll, haben sich „The Traitors“ den Titel „Outstanding Reality Competition Program“ gesichert und damit Drag Race erneut verdrängt. Während der Creative Arts Emmys am vergangenen Wochenende schnappte sich Alan Cumming die Auszeichnung als herausragender Moderator für ein Reality- oder Reality-Wettbewerbsprogramm, brach damit RuPauls Acht-Sieg-Serie und demonstrierte das Vertrauen der Wähler. Das ist eine ziemliche Leistung für eine Show, die zu Tartan-Mode, Täuschung zwischen Einzelpersonen und Videobearbeitungen von Taylor Swift-Fans geführt hat.

Sie versuchten, bei den Emmys einen toten Hund auszuspielen

Einfacher ausgedrückt: Während John Olivers Emmy-Rede für die Outstanding Scripted Variety Series zollte er seinem langjährigen Hund eine rührende Hommage. Er leitete es mit den Worten ein: „Das könnte ein bisschen albern werden“, aber es erwies sich als von Herzen kommend. Sein Hund war bei ihrer Hochzeit anwesend und half ihnen, die Pandemie zu überstehen. Außerdem war sie während zweier Schwangerschaften bei ihnen. Als die Leute im Kontrollraum versuchten, ihn auszuspielen, kommentierte er humorvoll: „Was für ein perfektes Timing für diese Musik.“ Leider mussten sie sich von ihr verabschieden. Obwohl es nicht ausdrücklich erwähnt wurde, war es klar, dass Oliver seine Frustration darüber zum Ausdruck brachte, wer auch immer seine Hommage an seinen verstorbenen Hund mit einem Schimpfwort unterbrach.