Oh, die Krypto-Tränen! 😭

Meine lieben Leser, es sieht so aus, als hätten sich die Kryptomärkte für eine ziemlich dramatische Ohnmacht entschieden. Eigentlich eine höchst unansehnliche Szene. Am Montag, dem 3. November, kam es zu einer wahren Kaskade von Liquidationen – rund 400 Millionen Dollar verschwanden im Äther und hinterließen eine Spur aus Wehklagen und zerplatzten Träumen. Wie schrecklich… vulgär.

  • Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung, diese launische Herrin, ist um über 3 % gesunken und liegt nun bei lächerlichen 3,69 Billionen US-Dollar. Einer schaudert.
  • So optimistische Long-Positionen wurden gnadenlos in Höhe von 334,7 Millionen US-Dollar aufgelöst. Was für eine naive Begeisterung!
  • Der Crypto Fear and Greed-Index bleibt hartnäckig im Bereich „Angst“. Vorhersehbar, nicht wahr?

Die globale Marktkapitalisierung ist in ihrer unendlichen Weisheit (oder ihrem Fehlen) um 3,1 % auf 3,69 Billionen US-Dollar zurückgegangen. Bitcoin, dieser digitale Liebling, musste einen Rückgang um 2,3 % auf 107.901 US-Dollar hinnehmen, während Ethereum, dieser eher experimentelle Rohstoff, um 3,7 % auf 3.753 US-Dollar einbrach. Sogar XRP und Solana konnten sich der düsteren Stimmung nicht entziehen und fielen um 2,7 % bzw. 4,9 % und werden nun bei 2,45 $ bzw. 178 $ gehandelt. Oh, diese Demütigung! 🎭

CoinGlass, der Lieferant unangenehmer Wahrheiten, enthüllt, dass in den letzten 24 Stunden rund 395,7 Millionen US-Dollar an Liquidationen stattgefunden haben, wodurch über 162.000 Händler ihr Vermögen verloren haben. Ethereum trug natürlich die Hauptlast dieser Tragödie mit Zwangsschließungen im Wert von 85 Millionen US-Dollar, gefolgt von Bitcoin mit 74,6 Millionen US-Dollar und Solana mit bescheidenen 35 Millionen US-Dollar. Man verspürt schon einen Anflug von Belustigung, wissen Sie?

Die unvermeidliche Gewinnmitnahme

Es scheint, dass einige Anleger, geschockt von einem plötzlichen Anfall von gesundem Menschenverstand, beschlossen haben, ihre Gewinne nach einem kurzen und ehrlich gesagt ziemlich albernen Anstieg auf 3,81 Billionen US-Dollar mitzunehmen. Diese Rallye wurde nämlich durch die Nachricht über ein Handelsabkommen zwischen den Präsidenten der USA und Chinas angeheizt, nachdem es zuvor auf 3,72 Billionen US-Dollar gesunken war. Was für launische Märkte!

Zu diesen Gewinnmitnahmen kam es natürlich, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank, Powell, in seinen für ihn charakteristischen kryptischen Äußerungen eine gewisse … aggressive Haltung zum Ausdruck brachte. Ein schreckliches Wort, nicht wahr? Dadurch waren sich die Anleger über künftige Zinssenkungen im Unklaren, was natürlich der Sinn und Zweck der Zentralbanken ist, die Dinge angenehm im Dunkeln zu halten.

Laut Polymarket ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember auf 67 % gesunken. Eine deprimierende Statistik. Aber ehrlich gesagt, was hatten sie erwartet? Die Welt ist ein durchweg enttäuschendes Geschäft.

Anscheinend ist der amerikanische Job wichtig

Der Kryptomarkt beschloss, einen kleinen Wutanfall zu bekommen, während die Händler nervös auf den US-Arbeitsmarktbericht warteten. Ökonomen prognostizieren eine Verlangsamung der Neueinstellungen und eine hartnäckig stagnierende Arbeitslosenquote. Was für ein Drama! 🙄

Die Ergebnisse werden zeigen, ob die bevorstehenden Zinssenkungen ein Zeichen des Vertrauens oder lediglich ein verzweifelter Versuch sind, einen vollständigen wirtschaftlichen Zusammenbruch zu verhindern. Man hofft auf Ersteres, erwartet aber Letzteres.

Die Maßnahmen der Federal Reserve bleiben eine Quelle äußerster Unsicherheit. Sind sie die Herren der Wirtschaft oder reagieren sie lediglich auf die sich abzeichnenden Ereignisse? Eine Frage für die Ewigkeit.

Bis Klarheit herrscht, werden die Risikomärkte, einschließlich unserer geliebten Kryptowährung, wahrscheinlich … unruhig bleiben. Wie absolut ermüdend.

Bitcoins Oktober … ein Fehlschlag

Investoren, die immer Pessimisten sind, gehen mit einem deutlichen Mangel an Enthusiasmus in den November. Der Crypto Fear and Greed Index, dieses verlässliche Barometer der Verzweiflung, liegt bei düsteren 42 und liegt damit fest im „Angst“-Bereich.

Eine geringfügige Verbesserung gegenüber gestern, angespornt durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China, aber lassen Sie sich nicht täuschen. Historische Präzedenzfälle deuten auf eine düstere Entwicklung für Bitcoin hin, das den Oktober mit einem enttäuschenden Verlust von 3,7 % abschloss – der schlechtesten Performance seit 2018. Die „Uptober“-Erzählung erwies sich, sagen wir mal, als eher optimistische Fantasie.

Die Warnung eines Sekretärs

Finanzminister Scott Bessent äußerte in einem Moment ungewöhnlicher Offenheit seine Besorgnis über die Gesamtwirtschaft und warnte, dass die Politik der Federal Reserve möglicherweise eine Rezession im Immobiliensektor ausgelöst habe. Oh je!

Seine Äußerungen weckten kurzzeitig Hoffnungen auf eine weitere Lockerung, aber diese Flammen wurden schnell gelöscht, als Händler die Möglichkeit in Betracht zogen, dass Zinssenkungen eher eine Reaktion auf eine Schwäche als ein Zeichen von Stärke sein könnten. Es ist eine zynische Welt, nicht wahr?

Weiterlesen

2025-11-03 11:08