Als Analyst mit einem Hintergrund in der Finanztechnologie finde ich die Diskussionen zwischen Pallavi Thakur und Ryan Rugg bei Money20/20 rund um CBDCs sowohl faszinierend als auch herausfordernd. Ihre gemeinsamen Erkenntnisse über die schnelle weltweite Einführung digitaler Währungen durch Zentralbanken sind angesichts der potenziellen Vorteile, die sie für Zahlungssysteme, Finanzstabilität und Wirtschaftswachstum mit sich bringen, bemerkenswert.
Als Analyst hatte ich die Gelegenheit, den aufschlussreichen Diskussionen zuzuhören, die Pallavi Thakur, Direktor für Strategie und Innovation bei Swift, und Ryan Rugg von Citi während Money20/20 führten. Sie lieferten wertvolle Einblicke in ihr jüngstes gemeinsames Experiment zur digitalen Währung der Zentralbank (CBDC).
Thakur und Rugg würdigten die rasche Weiterentwicklung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) auf der ganzen Welt. Sie betonten jedoch die dringende Bedeutung der Interoperabilität zwischen verschiedenen CBDC-Systemen, ein Problem, das umgehend gelöst werden muss.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Als Krypto-Investor kann ich Ihnen sagen, dass wir in einer aufregenden Zeit leben, die den Anfängen des Internets ähnelt. Da zahlreiche Blockchains und Projekte entstehen, scheint es, als würden sich separate Intranets entwickeln. Die Frage ist: Was dient als Verbindung zwischen all diesen Fragmenten, um ein zusammenhängendes Netzwerk zu schaffen?
Einführung von CBDCs
Als Forscher, der die Finanzlandschaft untersucht, habe ich weltweit einen zunehmenden Trend zu digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) festgestellt. Zentralbanken prüfen CBDCs als Mittel zur Verbesserung von Zahlungssystemen, zur Wahrung der Finanzstabilität und zur Förderung des Wirtschaftswachstums. Im Gegensatz zu dezentralen Kryptowährungen stellen CBDCs digitale Formen traditioneller Fiat-Währungen dar, die weiterhin unter der Kontrolle der Zentralbanken stehen. Der Wert von CBDCs ist durch Geldpolitik und Regulierung an die jeweilige Landeswährung gebunden, was sie zu einer stabilen Alternative macht.
Als Krypto-Investor beobachte ich die Entwicklung der digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) auf der ganzen Welt genau. Da über 130 Länder diese Idee untersuchen und mehr als 30 bereits Pilotinitiativen durchführen, gewinnen CBDCs große Aufmerksamkeit. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass digitale Währungen ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen. Sie können beispielsweise anfällig für betrügerische Aktivitäten, technische Störungen und Transaktionsfehler sein. Für Regierungen und Finanzinstitute ist es von entscheidender Bedeutung, diese Probleme anzugehen, während sie die CBDC-Implementierung vorantreiben.
Wenn Thakur von der Interaktion mit 36 Ländern spricht, stellen Sie sich das als den Aufbau von 36 individuellen wechselseitigen Verbindungen vor. Bedenken Sie jedoch, dass sich dieser Aufbau nicht ohne Weiteres erweitern lässt, sodass die Zahlen zwar beeindruckend, aber dennoch kompliziert sind. Thakur erklärte: „Als Verbraucher möchte ich digitale Zahlungen mühelos an jemanden in Indien senden, dessen Währung Rupien ist.“
Marktnutzen
Als Finanzanalyst würde ich es so beschreiben: Als CBDCs zum ersten Mal auftauchten, wurden sie meist als isolierte Erkundungen betrachtet oder auf experimentelle Phasen innerhalb ausgewählter Institutionen beschränkt. Allerdings hat sich das Szenario im Laufe der Zeit dramatisch verändert. Heute haben digitale Zentralbankwährungen (Central Bank Digital Currencies, CBDCs) bei einem breiten Spektrum von Finanzakteuren, darunter Banken und Einzelhändler, breite Anerkennung und Akzeptanz gefunden. Diese Verschiebung unterstreicht einen tiefgreifenden Wandel im Finanzsektor hin zu digitalen Währungen.
Als Forscher, der sich mit digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) befasst, kann ich die Bedeutung von Nutzen und Zusammenhalt zwischen den in diesem Bereich tätigen Finanzinstituten nicht genug betonen. Diese Einführung unterstreicht die Notwendigkeit müheloser Transaktionen, die sich über verschiedene CBDCs erstrecken und ein einheitliches Ökosystem für digitale Währungen gewährleisten.
„Es muss ein Marktnutzer sein, bei dem es keine Einheit gibt, die ihn kontrolliert“, sagte Rugg.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Der Rückgang von Bitcoin unter 69.000 US-Dollar löst anfängliche Panik aus, aber es entsteht Hoffnung auf eine Erholung: Daten
- Machtstreit zwischen Nachfrage und Angebot: Analyst sieht 3 bullische und 2 bärische Bitcoin-Preissignale
- 1inch Network arbeitet mit Baanx und Mastercard zusammen, um eine Web3-Debitkarte auf den Markt zu bringen
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Tether startet USDT und XAUT im Open Network (TON)
- Shania Twains Ehemann Frederic Thiebaud ehrt die Sängerin an ihrem 59. Geburtstag mit einer herzlichen Botschaft
- TOWIE-Star James Argent teilt mit seinem engen Freund Joey Essex zu Ehren seines 34. Geburtstags nach einem umstrittenen Aufenthalt auf Love Island einen großen Rückblick
- 25 wesentliche Verschwörungstheorie-Filme
- Bitcoin stürzt in Richtung 60.000 US-Dollar ab, da die Federal Reserve erwägt, die Zinsen anzuheben
2024-06-04 17:56