Als Kinoliebhaber mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung im Filmgucken muss ich zugeben, dass Mike Flanagans Version von „Der Exorzist“ mich fasziniert und leicht beunruhigt. Ich bin mit dem Originalklassiker von 1973 aufgewachsen und habe einen unauslöschlichen Eindruck in meiner Psyche hinterlassen, ähnlich wie ein besessenes Mädchen, das Galle ausspuckt.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
In einem offenen Gespräch auf der New York Comic Con verrieten der Filmemacher Mike Flanagan und seine häufigen Mitarbeiter Josh Horowitz (Podcaster), Kate Siegel (seine Frau im wirklichen Leben), Carla Gugino und Rahul Kohli, dass er sich in Bezug auf seine Arbeit ziemlich unwohl fühlt Adaption von Der Exorzist. Während einer Live-Folge von Happy Sad Confused am 19. Oktober äußerte Flanagan seine Absicht, den gruseligsten Film zu drehen, den er je gedreht hat, mit dem Ziel, etwas zu produzieren, das ihn wirklich in Angst und Schrecken versetzt.
Als Filmkenner kann ich getrost sagen, dass „Der Exorzist“ eine unauslöschliche Spur auf meiner filmischen Reise hinterlassen hat. Schon in jungen Jahren gelang es diesem Film, mich auf eine Weise zu verstören, wie es seitdem kaum ein anderer geschafft hat. Es mag versucht worden sein, zahlreiche Fortsetzungen und Spin-offs zu veröffentlichen, aber keine davon konnte die gruselige Wirkung des Originals erreichen. Der Versuch, „Der Exorzist“ neu zu machen, ist vergeblich; es steht allein als Meisterwerk des Horrors da. Wenn man eine neue Geschichte erfindet, muss man stattdessen danach streben, etwas Neues zu schaffen, das musikalisch dennoch mit seinem Geist übereinstimmt, ohne das Ziel zu haben, es zu ersetzen.
Auf spielerische Weise bemerkten die Diskussionsteilnehmer: „Flanagans Produktion ist kein Musical.“ Allerdings integrierte er Jazz-Handgesten. Flanagan betonte, dass der neue „Exorzist“ alles andere als repetitiv sei und erklärte: „Es ist nicht nur eine Wiederholung dessen, was zuvor gemacht wurde. Es ist kein Remake oder Update.“ Stattdessen präsentiert es etwas völlig Frisches.
Flanagan befasst sich eingehend mit William Friedkins gruseligem Meisterwerk aus dem Jahr 1973, nicht nur damit, sondern auch mit seiner faszinierenden Fortsetzung Der Exorzist III. Er findet, dass einige darin enthaltene Konzepte faszinierend reif für eine eingehendere Untersuchung sind. Darüber hinaus schätzt er den Film sehr und meint, er könnte den besten Jump-Scare-Film bieten, der jemals in der Filmgeschichte aufgezeichnet wurde. Vor allem die Sequenz im Krankenhausflur hinterlässt einen bleibenden Eindruck, wenn man sie noch nicht gesehen hat.
Es gibt noch eine Chance – Flanagan braucht das Drehbuch bis zum 1. November. Süßigkeiten von Halloween werden Ihre Magenbeschwerden nicht lindern.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Kathie Lee Gifford, 70, lag über eine Woche im Krankenhaus, nachdem sie während der Genesung nach einer Hüftoperation gestürzt war und sich einen Beckenbruch zugezogen hatte
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Daten zeigen, dass VC-Investitionen in Blockchain-Spiele im ersten Quartal um 57 % einbrachen
- Gläubiger von Mt. Gox geben Zahlungsaktualisierung zum Forderungssystem bekannt
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Die Krypto-Community reagiert auf die viermonatige Haftstrafe von Changpeng Zhao
- Diese Krypto-Assets wurden am stärksten abgeworfen, da die Gesamtmarktkapitalisierung um über 200 Milliarden US-Dollar sank (Wochenendbeobachtung)
- Sechs Dinge, die Sie diese Woche im Auge behalten sollten, während Bitcoin 63.000 US-Dollar zurückerhält
2024-10-20 00:53