Malaysias Blockchain-Basar: Bis 2027 die Realität in digitales Gold verwandeln! 💰🚀

Malaysias Zentralbank hat dem Papierkram den Kampf angesagt – mit einem Dreijahresplan zur Tokenisierung realer Vermögenswerte. Denn warum sollte eine Hypothek echt bleiben, wenn es sich um ein NFT handeln kann?

Die Bank Negara Malaysia (BNM), die Zentralbank des Landes, hat eine Initiative zur Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) gestartet, die so großartig ist, dass das Zauberbuch eines Zauberers bescheiden aussieht. Daneben haben sie einen Digital Asset Innovation Hub (DAIH) ins Leben gerufen – einen Ort, an dem Realität auf Code trifft und vielleicht ein paar koffeinhaltige Nachtschwärmer dabei sind. Außerdem wurde eine Industrie-Arbeitsgruppe gebildet, vermutlich um herauszufinden, ob „einen Baum symbolisieren“ nur eine schicke Art zu sagen ist „einen Baum pflanzen“.

Drei Regeln für die Blockchain-Alchemie (und warum sie eigentlich keine Magie sind)

Der BNM-Bericht skizziert einen stufenweisen Ansatz: 2026 für Proof-of-Concept-Piloten (d. h. „Mal sehen, ob das funktioniert, ohne das Internet niederzubrennen“) und 2027 für erweiterte Versuche (d. h. „Okay, jetzt skalieren wir es aus und hoffen, dass es niemand merkt“). Branchenakteure haben bis zum 1. März 2026 Zeit, Ideen einzureichen – denn nichts sagt mehr über „Innovation“ aus als eine bürokratische Frist.

Die drei Grundsätze der Bank für DLT-Experimente sind so streng wie die Schweigepflicht eines Bibliothekars:
1. Die Tokenisierung muss „messbare und greifbare Vorteile für die reale Welt“ bringen. Übersetzung: Gehen Sie nicht einfach davon aus, dass es nützlich ist; beweise es.
2. DLT muss das beste Werkzeug für den Job sein. Spoiler: Das ist selten der Fall. APIs, das Klebeband der digitalen Welt, könnten immer noch gewinnen.
3. Projekte müssen „technisch machbar“ sein. Denn nichts sagt mehr über „Machbarkeit“ aus als eine Brücke aus Spaghetti zu bauen und zu hoffen, dass sie hält.

Verwandte Lektüre: Krypto-News: Fasset erhält Malaysia-Lizenz zur Einführung einer auf Stablecoins basierenden islamischen Digitalbank | Live-Bitcoin-Nachrichten

BNM besteht außerdem darauf, dass Unternehmen aufhören, DLT als Lösung auf der Suche nach einem Problem zu betrachten. „Herkömmliche Lösungen funktionieren möglicherweise besser“, sagen sie, als würden sie Feder und Pergament anstelle einer Tabellenkalkulation vorschlagen. Der Fokus der Bank liegt auf „praktischen wirtschaftlichen Zwecken“ – eine Phrase, die sich wahrscheinlich auf „Lassen Sie sich nicht verklagen“ reimt.

BNM vs. Kapitalmarkt: Zwei Seiten derselben Blockchain

Während BNM damit beschäftigt ist, Lieferketten und islamische Finanzanlagen zu symbolisieren, ist die Securities Commission Malaysia (SC) damit beschäftigt, Sukuk und Anleihen zu symbolisieren – denn warum sollte ein Finanzinstrument finanziert bleiben, wenn es ein Blockchain-Sammlerstück sein kann? Der Ansatz von BNM ist „verantwortungsvolle Innovation“, was nur eine höfliche Art zu sagen ist: „Wir geben Ihnen die Schuld, wenn etwas schief geht.“

Die Initiative zielt darauf ab, Malaysia zu einem regionalen Marktführer bei der regulierten Tokenisierung von Vermögenswerten zu machen – ein Titel, der so bedeutungsvoll ist wie „höchste Käsereibe der Welt“. Bis 2027 will das Land beweisen, dass es sinnvoller ist, Hypotheken in Token umzuwandeln, als sie in Poesie umzuwandeln. Oder vielleicht auch nicht. Nur die Zeit wird es zeigen.

Wie die Zentralbank klugerweise anmerkt: „Technologie sollte der Wirtschaft dienen.“ Ein hehres Ziel, vorausgesetzt, die Wirtschaft bricht nicht unter der Last ihrer eigenen digitalen Metaphern zusammen. Aber hey, zumindest nutzen sie Bitcoin noch nicht, um ihre Rechnungen zu bezahlen. Fortschritt, Schritt für Schritt. 🚀

Weiterlesen

2025-11-01 17:59