Mainnet-Start von Pi Network: Eine Geschichte von Verzögerungen und Enttäuschungen

Der Preis von Pi Network schwächelte am Freitag weiter, da die Entwickler die Frist für den Know-Your-Customer-Verifizierungsprozess erneut verschoben.

In einer höchst unerwarteten Wendung der Ereignisse wurde die neue Frist für den Abschluss des Verifizierungsprozesses auf den 28. Februar festgelegt. Dies ist zum dritten Mal, dass die Frist verlängert wurde, sehr zum Leidwesen der Pi-Community.

Die Entwickler haben darauf hingewiesen, dass die Erweiterung es so vielen Pionieren wie möglich ermöglichen wird, den KYC-Prozess durchzuführen und ihre Token ins Mainnet zu migrieren. Man kann jedoch nicht umhin, sich zu fragen, ob dies nicht einfach ein Mittel ist, das Unvermeidliche hinauszuzögern.

Pioniere, die den Vorgang bis zum 28. Februar nicht abschließen, können nur die in den letzten sechs Monaten geschürften Token migrieren, der Rest geht verloren. Man kann sich nur vorstellen, welche Bestürzung dies bei den fleißigeren Mitgliedern der Pi-Community auslösen muss.

Die Entwickler haben darauf hingewiesen, dass die KYC-Verzögerung keine Auswirkungen auf die Migration zum Open Network oder zum Mainnet haben wird. Sie gehen weiterhin davon aus, dass der Übergang vom geschlossenen Mainnet zum öffentlichen Mainnet im ersten Quartal erfolgen wird. Doch leider bestehen innerhalb der Pi-Community weiterhin Bedenken, dass es auch beim Start des Mainnets zu Verzögerungen kommen könnte.

Im Dezember 2023 gaben die Entwickler an, dass das Mainnet bis Ende des Jahres live gehen würde, doch dazu ist es nicht gekommen. Man kann sich eines Déjà-vu-Gefühls nicht erwehren, wenn man sich an die vielen verpassten Termine der Vergangenheit erinnert.

Pi Network ist ein Kryptowährungsprojekt, das darauf abzielt, bestehende digitale Assets wie Bitcoin (BTC) zu verbessern. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Benutzer Pi-Münzen schürfen können, die sie nach dem Start des Mainnets in Fiat-Währung umwandeln können. Das Projekt hofft auch, bei Einzelhändlern und E-Commerce-Plattformen weltweit Akzeptanz zu finden.

Technische Daten deuten auf weiteren Preisrückgang bei Pi Network hin

Das Tagesdiagramm zeigt, dass die Pi-Münze weiterhin einem weiteren Rückgang ausgesetzt ist. Der Preis ist unter die gleitenden Durchschnitte der 50- und 200-Tage-Linie gefallen, was darauf hindeutet, dass die Bären weiterhin die Kontrolle haben. Die Münze hat außerdem ein bärisches Wimpelmuster gebildet, einen historisch negativen technischen Indikator.

Darüber hinaus ist Pi unter ein wichtiges Unterstützungsniveau bei 43,21 USD gefallen, seinen niedrigsten Swing-Punkt im November und Dezember letzten Jahres. Es ist auch unter das 78,6% Fibonacci-Retracement-Niveau gefallen.

Angesichts dieser Faktoren dürfte der Kurs der Münze weiter fallen, wobei die Verkäufer das letztjährige Tief von 29,35 USD anpeilen, was einem Rückgang von 32 % gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht. Ein Anstieg über den wichtigen Widerstand bei 50 USD würde die pessimistische Prognose zunichte machen.

Weiterlesen

2025-01-31 20:37