Durch eine freudige Wendung des Schicksals haben die renommierten Analysten von Bloomberg, James Seyffart und Eric Balchunas, ihre neuesten Vorhersagen zu den Genehmigungschancen für Spot-Altcoin-ETFs (Exchange Traded Funds) im Jahr 2025 veröffentlicht. Und siehe da, Litecoin ist als galanter Champion dieses eigenartigen Rennens hervorgegangen.
Unser lieber Seyffart geht mit einem Augenzwinkern davon aus, dass der Litecoin-ETF die höchste Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung hat, vor allem, weil die US-Börsenaufsicht SEC ihn noch nicht als Wertpapier eingestuft hat. Ah, der süße Geschmack regulatorischer Mehrdeutigkeit!
Warum Litecoin die Nase vorn hat
„Balchunas und ich haben uns die Einreichungen für Spot-Krypto-ETFs angesehen. Wir sind hinsichtlich der Genehmigungschancen durch die Bank recht optimistisch“, verkündete Seyffart in einem Beitrag vom 10. Februar auf X, als würde er die Ergebnisse eines besonders spannenden Pferderennens verkünden. Laut ihrer Analyse haben die von Canary Capital und Grayscale eingereichten Litecoin-ETF-Anträge eine glorreiche 90-prozentige Genehmigungschance. Ein ziemlicher Glücksbringer, finden Sie nicht?
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Diese rosige Prognose folgt auf die kürzlich erfolgte Anerkennung der 19b-4-Formulare für Litecoin-ETFs durch die SEC. Balchunas, der Optimist, hatte zuvor darauf hingewiesen, dass das Produkt der Altcoin alle regulatorischen Anforderungen erfüllt, sodass es eher unwahrscheinlich ist, dass die Finanzaufsichtsbehörde diesmal ihre Ablehnungsmütze aufsetzt.
Darüber hinaus führen die Analysten die beneidenswerte Position von Litecoin auf seine bescheidenen Ursprünge als Bitcoin-Fork zurück, der denselben Proof-of-Work-Konsensmechanismus nutzt und eine makellose Bilanz ohne jeglichen Vorverkaufs-Schwindel aufweist. Unterdessen liegen Dogecoin-ETF-Anträge mit einer Genehmigungswahrscheinlichkeit von 75 % bequem auf der Kippe, während Solana- und XRP-ETFs auf eine Chance von 70 % bzw. 65 % geschätzt werden. Ein wahres Buffet an Altcoin-Möglichkeiten!
In einem Moment purer Genialität hob Balchunas am Montag hervor, dass sich die Gesamtaussichten für Altcoin-ETFs seit Trumps Wahlsieg im vergangenen November dramatisch verbessert haben. Vor diesem schicksalshaften Tag lagen die Zustimmungschancen für alle Vermögenswerte, mit Ausnahme von Litecoin, unter düsteren 5 %. Er geht davon aus, dass die aktuellen Chancen im weiteren Verlauf des Prozesses weiter wie ein Soufflé im Ofen steigen werden.
Er wies auch darauf hin, dass sich ihre aktuelle Analyse auf die Einreichungen zum Gesetz von 1933 konzentriert, ähnlich dem IBIT Bitcoin ETF von BlackRock, aber alternative Strukturen wie auf Futures basierende ETFs nach dem 40 Act oder Tochterfonds der Cayman-Inseln wie ein Zauberkaninchen aus dem Schatten auftauchen könnten.
XRP- und Solana-ETF-Genehmigungen
Im Hintergrund lauern jedoch Unsicherheiten bezüglich der Sicherheitsklassifizierungen von Solana und XRP, die ihre Genehmigungsverfahren durcheinander bringen könnten. Seyffart merkte an, dass ein XRP-ETF wahrscheinlich nicht das Licht der Welt erblicken wird, bis die laufende Klage der SEC gegen Ripple beigelegt ist. Ein wirklich nervenaufreibender Cliffhanger!
Obwohl ein Gericht im August 2023 entschied, dass XRP kein Wertpapier ist, wenn es auf Sekundärmärkten gehandelt wird, hat die SEC inzwischen gegen die Entscheidung Berufung eingelegt und argumentiert, dass Ripple beim Verkauf des Tokens an Privatanleger gegen Wertpapiergesetze verstoßen habe. Oh, das Drama!
Ebenso ist die Einstufung von Solana als Wertpapier weiterhin ein Rätsel, was die Finanzaufsicht daran hindert, es unter dem Deckmantel eines „Rohstoff-ETF“ zu bewerten. Ein echter Pageturner, wenn es je einen gab!
Diese Entscheidungen wurden jedoch unter dem wachsamen Auge des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler getroffen. Der Experte wies darauf hin, dass die Crypto Task Force von Kommissarin Hester Peirce die Einstufung der beiden Token als Wertpapiere bis Ende 2025 neu bewerten könnte. Ein Hoffnungsschimmer vielleicht?
Was das Überprüfungsverfahren der Aufsichtsbehörde angeht, erwähnte er, dass die Einreichungen für XRP- und Dogecoin-ETFs voraussichtlich diese Woche bestätigt werden. Bleiben Sie dran, lieber Leser, für die nächste spannende Folge dieser Finanzsaga!
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- ZEREBRO PROGNOSE. ZEREBRO Kryptowährung
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- EUR JPY PROGNOSE
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- Richter entscheidet, dass die Mehrheit des SEC-Verfahrens gegen Binance fortgesetzt werden kann
- Ethereum-Produkte bluten Gelder aus, während die Regulierungsbehörden zum ETF-Antrag schweigen
- Alma Cooper aus Michigan gewinnt Miss USA 2024
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- Das US-Finanzministerium fordert mehr Kontrolle über ausländische Krypto-Börsen
2025-02-11 18:54