Als erfahrener Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Finanzbranche halte ich die mögliche Notierung von Bithumb an der US-amerikanischen NASDAQ für einen strategischen Schritt, der seine globale Reichweite und seinen Einfluss erheblich erweitern könnte. Allerdings ist diese Entscheidung angesichts des jüngsten Umsatzrückgangs des Unternehmens und der Kontroversen in der Führung nicht ohne Herausforderungen.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Berichten zufolge scheint die bedeutende südkoreanische Kryptowährungsbörse Bithumb eine Notierung an der bekannten amerikanischen Börse NASDAQ in Betracht zu ziehen. Dieser mögliche Schritt wurde angeblich während der jüngsten Aktionärsversammlung am Montag erwähnt.
Das Unternehmen hat seine Bereitschaft signalisiert, „jede Option“ für den Ort seines ersten Börsendebüts zu prüfen, das als Initial Public Offering (IPO) bezeichnet wird.
Bithumb blickt über KOSDAQ hinaus
Am 30. September veröffentlichte die Korea Economic Daily neue Informationen, etwa ein Jahr nach dem ersten Bericht über die Vorbereitungen für den Börsengang von Bithumb. Samsung Securities wurde als Underwriter ausgewählt und mit der Erstellung des Prospekts für diesen Börsengang (IPO) beauftragt, einem umfassenden rechtlichen Dokument, das das Angebot detailliert beschreibt.
Zuvor wurde erwartet, dass Bithumb gegen Ende 2025 an der KOSDAQ, dem südkoreanischen Gegenstück zum US-amerikanischen Nasdaq, an die Börse gehen würde. Die jüngsten Ankündigungen des Unternehmens deuten jedoch auf einen Strategiewechsel hin, der sich stärker auf globale Notierungsmöglichkeiten konzentriert.
Ein Bithumb-Beamter wurde mit den Worten zitiert:
„Bezüglich der Listung stehen uns alle Möglichkeiten offen, nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland.“
Bithumb hat die Angelegenheit noch nicht offiziell kommentiert.
Rückläufige Einnahmen und Führungskontroversen
Als Krypto-Investor habe ich kürzlich erfahren, dass der Börsengang (IPO) des Unternehmens aufgrund einiger interner Änderungen und strategischer Neubewertungen ins Stocken geraten ist. Es scheint, dass die anhaltenden Kontroversen um den ehemaligen Vorsitzenden Lee Jeong-hoon eine Rolle bei dieser Verzögerung spielen.
CryptoPotato wies außerdem darauf hin, dass Bithumb Korea im Geschäftsjahr 2023 trotz eines Anstiegs der Handelsaktivität einen deutlichen Rückgang sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn verzeichnete.
Der Umsatz im vergangenen Jahr ging deutlich zurück und sank von etwa 3,2 Milliarden koreanischen Won im Jahr 2022 auf etwa 1,36 Milliarden koreanische Won im Jahr 2023, was einem starken Rückgang von etwa 57 % entspricht. Auch unser Nettogewinn erlitt einen erheblichen Einbruch und sank um fast 74,5 % auf rund 243 Milliarden koreanische Won.
Der Leistungsrückgang war mit einem Rückgang der Kryptopreise und der Einführung des gebührenfreien Handels durch Bithumb im vierten Quartal verbunden. Dennoch weitete Bithumb seinen Einfluss in Südkorea aus, stellte neue Rekorde beim Bitcoin-Handel auf, überholte den Rivalen Upbit und erreichte Anfang 2023 einen maximalen Marktanteil von 72 %.
Daten von CoinMarketCap zeigen, dass Bithumb derzeit die zweitgrößte Spot-Krypto-Handelsplattform in Südkorea ist, mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von mehr als 666 Millionen US-Dollar. Mittlerweile liegt das tägliche Handelsvolumen von Upbit bei fast 2 Milliarden US-Dollar.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Kathie Lee Gifford, 70, lag über eine Woche im Krankenhaus, nachdem sie während der Genesung nach einer Hüftoperation gestürzt war und sich einen Beckenbruch zugezogen hatte
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- Daten zeigen, dass VC-Investitionen in Blockchain-Spiele im ersten Quartal um 57 % einbrachen
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- Berichten zufolge soll Hongkong bis Mitte April den ersten Bitcoin-ETF genehmigen
- Chainlink (LINK)-Preis steigt wöchentlich um 13 % aufgrund der anhaltenden Walbestände
- Gläubiger von Mt. Gox geben Zahlungsaktualisierung zum Forderungssystem bekannt
- STG PROGNOSE. STG Kryptowährung
2024-09-30 16:58