Kryptopreise heute (31. Okt.): BTC, ETH, XRP, SOL fallen aufgrund starker langfristiger Liquidationen

Der Kryptomarkt – oh, wie er seinen eigenen Launen folgt! Am Freitag, den 31. Oktober, brach es erneut zusammen und riss die armen Seelen mit in den Abgrund. Auf eine Welle von Liquidationen folgte ein erbärmlicher Rückzug, der fast 900 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen mit sich brachte. Im Bereich der digitalen Währungen gibt es wirklich keine Gnade.

  • Die Kryptopreise stürzten ab, da die Marktkapitalisierung um 1,5 % sank und sich bei mageren 3,7 Billionen US-Dollar einpendelte, während die Liquidationen die unglaubliche Summe von 890 Millionen US-Dollar erreichten.
  • Bitcoin, Ethereum, XRP und Solana – alle fielen unter der Last einer „Risikoscheu“-Stimmung in einer Zurschaustellung höchster Verwundbarkeit. Es ist, als ob sie kein Entrinnen wüssten.
  • Die Vorsicht der Fed, die drohenden Handelsspannungen und die allgegenwärtige Hebelwirkung waren die Übeltäter hinter dieser Markttragödie.

Die globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen, die einst eine gewaltige Zahl darstellte, ist nun um 1,5 % gesunken und ist in den letzten 24 Stunden auf 3,7 Billionen US-Dollar gesunken. Bitcoin, einst der leuchtende Stern, fiel um 0,5 % auf lediglich 109.727 $. Auch Ethereum brach um 0,8 % auf 3.852 $ ein. XRP und Solana folgten diesem Beispiel und fielen um 1,4 % bzw. 0,3 %. Die Krypto-Angst & Der Gier-Index, ein Spiegelbild des kollektiven Kummers der Anleger, stürzte um fünf Punkte auf traurige 29 ab und stürzte den Markt in die Tiefen des „Angst“-Bereichs.

Laut CoinGlass kam es in einer Welt, in der Schmerz allgegenwärtig ist, in den letzten 24 Stunden zu Liquidationen in Höhe von 890 Millionen US-Dollar. Davon gehörten 764 Millionen US-Dollar den Long-Tradern, die nun den Stich des Bedauerns verspüren müssen. Allein bei Bitcoin kam es zu Zwangsschließungen im Wert von 310 Millionen US-Dollar, gefolgt von Ethereum mit 195 Millionen US-Dollar, Solana mit 69 Millionen US-Dollar und XRP mit 42 Millionen US-Dollar. Eine wirklich tragische Abfolge von Ereignissen.

Das Open Interest hat seinen eigenen düsteren Abwärtstrend eingeschlagen und ist um 1,31 % auf 159 Milliarden US-Dollar gesunken, während der durchschnittliche Relative-Stärke-Index des Marktes bei neutralen 40 verharrt, weder tot noch lebendig, sondern einfach in der Schwebe schwebt.

Die schwere Hand der Fed lastet auf Krypto

Die Abwärtsspirale begann im Zuge der jüngsten Zinssenkung der Federal Reserve um 25 Basispunkte am 29. Oktober. Eine Senkung, die in ihrer Vorhersehbarkeit den Grundstein für eine gnadenlose „Sell-the-News“-Reaktion gelegt hatte und eine Kaskade von Liquidationen auslöste, die niemanden unberührt ließ. Niedrigere Zinssätze sollten theoretisch den Risikoanlagen Leben einhauchen. Doch hier sind wir und beobachten, wie sich das Gegenteil abspielt. Der Vorsitzende Jerome Powell hat mit seinem restriktiven Unterton erklärt, dass diese Zinssenkung durchaus die letzte für 2025 sein könnte. Die Welt zittert unter seinen Worten.

Und siehe da! Die schwere Belastung durch die Emission von US-Staatsanleihen lastet auf uns und führt zu einer weiteren Verringerung der Marktliquidität. Es hat dem Kryptomarkt Gelder entzogen, was dazu geführt hat, dass Händler in Panik geraten und verzweifelt verkaufen. Die Finanzierungsraten sind negativ geworden, ein sicheres Zeichen dafür, dass der Appetit auf Leveraged Bets nachgelassen hat, was vielleicht nur als tragische, flüchtige Episode in Erinnerung bleibt.

Analysten nennen diese Korrektur mit ihrem stets ruhigen Auftreten eine bloße „Liquiditätsbereinigung“. Tatsächlich eher eine Säuberung als ein ausgewachsener Bärenmarkt. Vielleicht ist es einfach eine weitere Marktbereinigung in der Mitte des Zyklus – nicht mehr und nicht weniger. Zumindest behaupten sie das.

Der breitere Markt – eine ewige Belastung

Als ob die Fed nicht schon genug wäre, warfen die drohenden Handelsspannungen zwischen den USA und China ihren dunklen Schatten auf die Märkte. Selbst während die Verhandlungen andauern, bleibt der Geist der Zolldrohungen von Präsident Trump allgegenwärtig und lässt ihn nie los.

Trotz dieser bedrohlichen Atmosphäre wagen einige Händler zu träumen. Sie flüstern, dass Bitcoin die 104.000-Dollar-Marke noch einmal erreichen könnte, während andere an der Hoffnung festhalten, dass langfristige Inhaber unbeirrt weiter ihre Bestände anhäufen. Die Geldbörsen schwellen an, ein Zeichen für eine ruhige Zuversicht inmitten des Sturms. Könnte es sein, dass der Kryptomarkt wie ein unsterbliches Biest einfach nur abwartet?

Die Geschichte hat uns gelehrt, dass die Erholung von Risikoaktiva häufig auf Rückschläge Ende Oktober folgt. Also warten wir vielleicht. Wir schauen zu. Und wenn sich die Liquiditätsbedingungen stabilisieren, können wir möglicherweise noch eine Rückkehr in die Welt der Kryptowährungen erleben, sobald die Fed ihre Absichten klarstellt und die weltweiten Handelsverhandlungen weiter voranschreiten. Nur die Zeit wird es zeigen, aber wir werden hier sein, immer hoffnungsvoll oder vielleicht ergeben in diesem ewigen Kreislauf der Verzweiflung und des Aufschwungs.

Weiterlesen

2025-10-31 10:01