Als erfahrener Krypto-Investor mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung auf den Finanzmärkten habe ich eine Menge zwielichtiger Charaktere und fragwürdiger Praktiken gesehen. Allerdings ist das illegale Geldautomatennetzwerk von Osunkoya (oder sollte ich Bitcoin sagen?) einer der dreistesten Versuche, das Gesetz zu umgehen, die mir begegnet sind.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Olumide Osunkoya bekannte sich schuldig, fünf Straftaten im Zusammenhang mit dem Betrieb eines nicht autorisierten Kryptowährungs-Geldautomatennetzwerks im gesamten Vereinigten Königreich begangen zu haben, was die erste Verurteilung des Landes in dieser Art in diesem Bereich darstellt.
Zum ersten Mal im Vereinigten Königreich wurde eine Person namens Osunkoya für den Betrieb nicht lizenzierter Geldautomaten (Geldautomaten) mit Kryptowährung und einem gemeldeten Transaktionsvolumen von rund 2,6 Millionen Pfund verurteilt, wie aus einer Erklärung der Financial Conduct Authority hervorgeht.
Vor dem Westminster Magistrates‘ Court gestand Osunkoya, zahlreiche Geldautomaten (ATMs) mit Kryptowährung ohne Genehmigung der Financial Conduct Authority (FCA) betrieben, gefälschte Dokumente verwendet und illegale Gelder gehalten zu haben.
Osunkoyas illegales Geldautomatennetzwerk
Osunkoya beaufsichtigte ein Netzwerk von über einem Dutzend Geldautomaten (ATMs) für Kryptowährungen und wickelte von Dezember 2021 bis September 2023 Transaktionen im Wert von mehr als 2,6 Millionen Pfund an Krypto-Assets ab. Obwohl ihm die Registrierung durch die Financial Conduct Authority (FCA) im Jahr 2021 verweigert wurde, hat er beharrte darauf, diese Geldautomaten in verschiedenen Convenience-Stores im ganzen Land zu betreiben.
Diese automatisierten Maschinen, die Bargeld in Kryptowährungen umtauschen, wurden ohne die üblichen Verfahren zur Kundenidentifizierung oder Überprüfung der Herkunft der Gelder genutzt. Diese Praxis hat Bedenken hinsichtlich möglicher illegaler Aktivitäten wie Geldwäsche und Steuervermeidung geweckt.
Seit Januar 2020 fungiert die Financial Conduct Authority (FCA) als Aufsichtsbehörde zur Bekämpfung der Geldwäsche für Kryptowährungsunternehmen im Vereinigten Königreich. Daher ist es für diese Betriebe erforderlich, sich zu registrieren, um legal arbeiten zu können. Derzeit gibt es im Vereinigten Königreich keine registrierten Krypto-Geldautomaten, die den strengen Vorschriften der FCA entsprechen.
Nach Angaben der FCA deuten gerichtliche Beweise darauf hin, dass Osunkoya versucht hat, Vorschriften zu umgehen, indem er eine falsche Identität vortäuschte. Es wurde behauptet, dass er aus Transaktionsmargen Gewinne erzielte, die zwischen 10 % und 60 % lagen. Darüber hinaus entdeckten die Behörden etwa 19.540 Pfund in bar, vermutlich Einnahmen aus seinen illegalen Aktivitäten.
Zu den Anklagen gegen Osunkoya gehören der Betrieb von Krypto-Geldautomaten ohne FCA-Registrierung, die Erstellung falscher Dokumente und der Besitz von kriminellem Eigentum. Ihm drohen Gefängnisstrafen, Geldstrafen oder beides. Seine Verurteilung wird am Southwark Crown Court zu einem noch zu bestätigenden Zeitpunkt stattfinden.
In ähnlicher Weise beschlagnahmten deutsche Behörden letzten Monat am 20. August 13 Kryptowährungs-Geldautomaten und froren Bargeld im Wert von etwa 28 Millionen US-Dollar an 35 verschiedenen Standorten im ganzen Land ein. Diese Aktion wurde von der BaFin angeführt und hatte vor allem das Ziel, Maschinen aufzuspüren, die ohne gültige Lizenz funktionieren und so potenzielle Schwachstellen für Geldwäsche schaffen könnten.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Kathie Lee Gifford, 70, lag über eine Woche im Krankenhaus, nachdem sie während der Genesung nach einer Hüftoperation gestürzt war und sich einen Beckenbruch zugezogen hatte
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- Daten zeigen, dass VC-Investitionen in Blockchain-Spiele im ersten Quartal um 57 % einbrachen
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- Berichten zufolge soll Hongkong bis Mitte April den ersten Bitcoin-ETF genehmigen
- Chainlink (LINK)-Preis steigt wöchentlich um 13 % aufgrund der anhaltenden Walbestände
- Bitcoin- und Ethereum-Anlageprodukte verzeichnen Abflüsse, Altcoins trotzen dem Abwärtstrend
- Gläubiger von Mt. Gox geben Zahlungsaktualisierung zum Forderungssystem bekannt
2024-09-30 16:58