Krypto-Wahnsinn: Tuttle Capitals wilde Fahrt mit Trump- und Melania-ETFs! 🚀

Im großartigen und berühmten Staat Delaware, wo der Duft von Ehrgeiz und Memecoins in der Luft liegt, hat Tuttle Capital einen mutigen Sprung in den wirbelnden Abgrund der gehebelten börsengehandelten Fonds gewagt. Ja, lieber Leser, sie haben ein wahres Füllhorn von zehn 2x gehebelten ETFs angemeldet, darunter die berühmten offiziellen Trump- und Melania-Meme-Token. Wer hätte gedacht, dass die Finanzwelt so … unterhaltsam sein kann? 🎭


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Laut dem stets aufmerksamen Bloomberg-Analysten James Seyffart umfasst Tuttles kühnes Unterfangen eine bunte Mischung aus Vermögenswerten: XRP, Solana, Litecoin, Chainlink, Cardano, Polkadot, BNP, Bonk und natürlich die berühmten TRUMP– und MELANIA-Token. Man kann sich nur die Diskussionen im Sitzungssaal vorstellen, die zu dieser eklektischen Auswahl geführt haben. „Lasst uns noch ein bisschen Bonk dazu geben, um das Ganze abzurunden!“ 😂

Im Gegensatz zu den langweiligen traditionellen Spot-ETFs, die lediglich die Performance des zugrunde liegenden Vermögenswerts nachahmen und dabei so spannend sind wie beim Trocknen von Farbe, sind diese gehebelten ETFs darauf ausgelegt, die Rendite zu steigern. Ja, Sie haben richtig gehört! Sie bieten Anlegern die verlockende Aussicht, die doppelte tägliche Performance der verfolgten Vermögenswerte zu erzielen, und das bei gleichzeitig erhöhtem Risiko. Was könnte da schon schiefgehen? 🤔

Mit dieser Anmeldung hat Tuttle mutig den Titel des ersten in den USA ansässigen Vermögensverwalters für sich beansprucht, der einen Antrag für gehebelte ETPs eingereicht hat, die Chainlink, Cardano, Polkadot, BNP und die allzeit charmanten Melania Meme-Token verfolgen. Bravo! 👏

Sein Bloomberg-Kollege Eric Balchunas bemerkte mit einem Augenzwinkern skeptisch, dass diese Anträge „ungewöhnlich“ seien. Tatsächlich fehlt vielen der vorgeschlagenen Fonds sogar ein Standard-ETF. Aber keine Angst! Da diese im Rahmen des 40-Act-Gesetzes eingereicht werden, könnten sie möglicherweise bereits im April gehandelt werden – es sei denn natürlich, die SEC beschließt, die Rolle des mürrischen Torwächters zu spielen. 🕵️‍♂️

In einer reizvollen Wendung erinnerte Balchunas seine Anhänger an die jüngsten Einreichungen für TRUMP- und Dogecoin-ETFs von REX Shares, die nicht zurückgezogen wurden. Könnte dies ein Zeichen für die neu entdeckte Offenheit der SEC sein, die wilde Welt der kryptofokussierten ETFs zu erkunden? Nur die Zeit wird es zeigen! ⏳

„Es wird interessant sein zu sehen, wo die SEC eine Grenze zieht (wenn überhaupt) und warum“, sinnierte er, vielleicht während er an einer Tasse Ironie nippte. ☕

Die US-Börsenaufsicht SEC hat in einem Transformationsprozess, der an Phönix aus der Asche erinnert, große Veränderungen im Einklang mit Trumps Versprechen, die Feindseligkeit gegenüber dem Kryptosektor zu beenden, erlebt. Unter der Leitung der kryptofreundlichen Kommissarin Hester Peirce hat die Behörde eine eigene Krypto-Taskforce ins Leben gerufen, um Richtlinien zu straffen und regulatorische Unklarheiten abzubauen. Ein wahrlich nobles Unterfangen! 🦸‍♀️

Marktexperten mit ihren Kristallkugeln und Teeblättern glauben, dass die neue SEC die regulatorische Landschaft für Krypto-ETFs neu definieren und möglicherweise Türen für eine breitere Palette digitaler Vermögenswertprodukte öffnen könnte. Die Zukunft ist rosig, oder vielleicht nur ein bisschen glanzvoll! ✨

Seyffart beschrieb Tuttles Antrag in einem Moment der Klarheit als einen mutigen Schritt, die „Grenzen“ der SEC im Rahmen ihres rückläufigen Regulierungsansatzes auszutesten. Ein gewagtes Abenteuer, in der Tat!

Um es ganz klar zu sagen: Hier testen Emittenten die Grenzen dessen, was diese SEC zulassen wird. Ich gehe davon aus, dass die neue Krypto-Taskforce (unter der Leitung von @HesterPeirce) wahrscheinlich der Dreh- und Angelpunkt bei der Bestimmung sein wird, was erlaubt sein wird und was nicht.

— James Seyffart (@JSeyff) 27. Januar 2025

Der Erfolg von Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum hat Vermögensverwalter dazu inspiriert, mit neuen Produkten auf dem ETF-Markt zu experimentieren. Wer hätte gedacht, dass die Finanzwelt so … abenteuerlich sein kann?

Am 20. Dezember erteilte die SEC den Bitcoin- und Ethereum-Index-ETFs von Hashdex und Franklin Templeton eine „beschleunigte Zulassung“ für den Handel an der Cboe BZX Exchange und der Nasdaq-Börse. Applaus für das bürokratische Ballett! 👏

In der Zwischenzeit hat Bitwise Asset Management beim Außenministerium von Delaware einen gesetzlichen Trust für einen Dogecoin-ETF registriert, was einen ersten Schritt in Richtung der möglichen Einführung des Fonds darstellt. Die Handlung verdichtet sich! 🐕

Weiterlesen

2025-01-28 10:58