Krypto-Broker sind wild geworden: Warum fusionieren all die coolen Kids? 🦅💸

Also hat FalconX – der coolste Prime-Broker der Krypto-Welt – gerade beschlossen, die ETF-Party durch die Übernahme von 21Shares zum Scheitern zu bringen, einem Schweizer Unternehmen, das im Grunde der Elon Musk der Krypto-Vermögensverwaltung ist (aber hoffentlich weniger dramatisch). 🚀

Vertragsbedingungen? Nicht bekannt gegeben. Denn nichts zeugt von „Transparenz“ so sehr wie der Kauf eines Unternehmens und das anschließende Verstecken der Quittung wie bei einer Überraschungs-Geburtstagsfeier. 🕵️♂️

Vom Market Making zum ETF-Traum

FalconX dreht sich jetzt stärker als ein sich drehender Kreisel, dank des 11-Milliarden-Vermögens von 21Shares und der europäischen Straßenkreditwürdigkeit. Plötzlich sind sie nicht nur ein Liquiditätsanbieter, sondern ein Krypto-Buffet mit umfassendem Service. Absteckstrategien? Kleinere Token? Derivative Wrapper? Klar, warum nicht! Es ist, als würde man von einem Toaster zu einem Raumschiff aufrüsten. 🚀🌌

Unterdessen hat FalconX letzten Monat eine rund um die Uhr verfügbare OTC-Optionsplattform eingeführt. Weil Schlaf etwas für die Schwachen ist und Krypto niemals schläft. 😴

21Shares hat gerade sein 50. ETP in Europa gelistet. Glückwunsch! Sie sind jetzt der Ryanair unter den Krypto-ETFs. ✈️

M&A Madness: Die Crypto Edition

Es stellt sich heraus, dass Krypto-Unternehmen wie ein Gruppenprojekt fusionieren und jeder versucht, beschäftigt zu wirken. Coinbase hat Deribit für 2,9 Milliarden US-Dollar gekauft – denn warum mit Krypto handeln, wenn man einfach den gesamten Spielplatz kaufen kann? 🛒

Kraken hat sich auch Small Exchange für 100 Millionen Dollar geschnappt. Nächster Schritt: Kauf eines Limonadenstandes und Bezeichnung als „dezentrales Erfrischungsprotokoll“. 🍋

Regulierungsbehörden sind plötzlich netter als ein kostenloser Kaffeegutschein, also verlässt der M&A-Zug den Bahnhof. Alle einsteigen! 🚂

Weiterlesen

2025-10-22 16:36