Als erfahrener Finanzanalyst mit Erfahrung in Kryptowährungen und Börsengängen finde ich Krakens Entscheidung, im nächsten Jahr einen Börsengang anzustreben, faszinierend. Die Börse versucht seit 2021, an die Börse zu gehen, doch ungünstige Marktbedingungen und regulatorische Herausforderungen haben ihren Fortschritt behindert.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Als Forscher habe ich exklusive Informationen von Kraken-Insidern aufgedeckt, die sich Bloomberg anvertraut haben. Diesen Quellen zufolge beabsichtigt Kraken, im nächsten Jahr im Rahmen eines Börsengangs (Initial Public Offering, IPO) sein öffentliches Debüt zu geben. Ziel der Börse ist es, sich durch Finanzierungsrunden vor dem Börsengang 100 Millionen US-Dollar von Investoren zu sichern. Darüber hinaus sucht Kraken aktiv nach einem angesehenen Unternehmen, das seinem Vorstand beitritt und bei der erfolgreichen Durchführung seines Börsengangs hilft.
Kraken hatte in den vergangenen Jahren geplant, einen Börsengang (Initial Public Offering, IPO) durchzuführen, der jedoch aufgrund ungünstiger Marktbedingungen und regulatorischer Herausforderungen nicht zustande kam. Dies ist seit 2021 der Fall. Im Jahr 2021 deutete Kraken die Möglichkeit eines Börsengangs an, wobei Jesse Powell, der Mitbegründer und damalige CEO des Unternehmens, vorschlug, dass dieser im Jahr 2022 stattfinden könnte. Er gab jedoch seine Rolle auf und die Der Börsengang verlief nicht wie geplant.
Ende 2023 gab es erneut Gerüchte über den Börsengang von Kraken. Ungünstige Marktbedingungen verhinderten jedoch die Umsetzung. Gleichzeitig reichte die Securities and Exchange Commission (SEC) eine Klage gegen Kraken wegen des Verkaufs nicht genehmigter Wertpapiere ein. Dieser Rechtsstreit dauert noch an und seine Lösung könnte erhebliche Änderungen mit sich bringen, da Kraken sich bei der SEC registrieren muss, bevor es mit einem öffentlichen Angebot fortfahren kann.
Zuvor stieß Kraken auf regulatorische Hürden mit der SEC, was Anfang 2023 zu einer Einigung über etwa 30 Millionen US-Dollar führte. Entgegen Spekulationen beteuert Kraken seine Unschuld und bestreitet, eine Einigung erzielt zu haben. Trotz dieses anhaltenden Rechtsstreits sind die Marktbedingungen günstig für einen Börsengang (IPO). Angesichts der steigenden Vermögensbewertungen und des wachsenden Nutzerinteresses am Kryptosektor ist Kraken mit seinen prognostizierten Einnahmen von 1 bis 2 Milliarden US-Dollar für 2023 ein hervorragender Kandidat für den Börsengang.
Darüber hinaus haben US-Gesetzgeber und Regulierungsbehörden wie die SEC eine zunehmende Unterstützung für Krypto-Assets gezeigt. Dies zeigt sich in der jüngsten Einführung von BTC-ETFs und der erwarteten Zulassung weiterer Vermögenswerte. Wenn Kraken also eine Aktiengesellschaft anstrebt, bietet das aktuelle Klima eine optimale Gelegenheit.
Bild von Tumisu von Pixabay
Weiterlesen
- „Crypto Mom“ meldet sich zu Wort: Die mutige Vision der US-SEC-Kommissarin Hester Peirce zur Regulierung digitaler Vermögenswerte
- TON Foundation führt USDT auf der integrierten Blockchain von Telegram ein: ein Meilenstein für globale Krypto-Zahlungen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Token2049-Klatsch, Überschwemmungen, Hasbullah-Sichtungen, Deals, Partys und mehr #Hörensagen | Meinung
- Sechs Dinge, die Sie diese Woche im Auge behalten sollten, während Bitcoin 63.000 US-Dollar zurückerhält
- BytePlus und Mysten Labs sind Partner bei der Integration der Sui-Blockchain-Technologie
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Simone Biles reagiert perfekt auf Kritik an ihren Haaren
- Leiter der globalen Politik des Stablecoin Issuer Circle zu Biden-Krypto-Richtlinien, -Risiken und -Standards
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
2024-06-07 22:02