Als erfahrener Krypto-Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in dieser dynamischen Branche finde ich die jüngste Zusammenarbeit zwischen IoTeX und Polygon Labs besonders faszinierend. Die Integration von IoTeX 2.0 mit AggLayer zur Förderung der kettenübergreifenden Kommunikation und Liquidität im gesamten DePIN-Ökosystem ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Interoperabilität im Blockchain-Bereich.
Einfacher ausgedrückt: IoTeX, ein Netzwerk für dezentrale physische Infrastruktur, und Polygon Labs haben bekannt gegeben, dass die aktualisierte Version von IoTeX (IoTeX 2.0) mit AggLayer zusammenarbeiten wird. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die kettenübergreifende Kommunikation und Liquidität innerhalb des DePIN-Ökosystems zu erleichtern.
Auf der R3al World-Veranstaltung am 17. September in Singapur gab Raullen Chai, CEO und Mitbegründer von IoTeX (IOTX), ihre neue Partnerschaft bekannt.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Da der DePIN-Markt eine erhebliche Expansion erlebt, hat sich der Schwerpunkt auf Fortschritte verlagert, die darauf abzielen, die Interaktion und die kettenübergreifende Fluidität zu verbessern.
Polygon-Projekte nutzen die IoTeX-Infrastruktur
AggLayer dient als dezentrale Plattform, die verschiedene Blockchains verbindet und es Projekten über verschiedene Ketten hinweg ermöglicht, Anreize automatisch auszuzahlen. Die zugrunde liegende Struktur dieses Protokolls fördert die Effizienz und trägt zur Expansion des 19,7 Milliarden US-Dollar schweren DePIN-Marktes bei, wie es in einer Pressemitteilung von IoTeX und Polygon Labs heißt.
Bemerkenswert ist, dass mehrere Initiativen, die auf der Polygon-Plattform basieren, die IoTeX-Technologie übernommen haben, beispielsweise das DePIN-Projekt GEODNET, das von CoinFund und Pantera Capital unterstützt wird, und DIMO, ein dezentrales Netzwerk, in dem Fahrzeugdaten von Benutzern in Vermögenswerte umgewandelt werden.
GeoDnet arbeitete mit IoTeX zusammen, als sie den DePIN Liquidity Hub initiierten, während Dimo das Second-Layer-Protokoll von IoTeX, W3bstream, nutzte, um ihre Zero-Knowledge-Proof-Idee für Datenschutz und Off-Chain-Berechnungen umzusetzen.
IoTeX 2.0
Im Jahr 2021 begannen IoTeX und Polygon Labs ihre erste Zusammenarbeit, die sich auf die Entwicklung einer Cross-Chain-Brücke und ein Projekt mit Non-Fungible Tokens (NFTs) konzentrierte.
Im Juli 2024 stellte IoTeX sein Whitepaper für IoTeX 2.0 vor, das darauf abzielt, ein flexibles Blockchain-Netzwerk aufzubauen, das die Einführung der dezentralen PIN-Technologie (DePIN) vorantreibt. Bemerkenswerte Partner, die sich der Einführung von IoTeX 2.0 anschließen, sind Near Protocol (NEAR), Filecoin (FIL), RISC Zero, OKX, Axelar und The Graph (GRT).
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Zusammenfassung der Great British Baking Show: Lust auf einen Fick?
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Hier ist das Ziel der Ethereum-Entwickler für die Einführung von Pectra
- Bitcoin Wizards dominiert die Krypto- und NFT-Szene mit beeindruckenden Zuwächsen
- EU-Wertpapieraufsichtsbehörde: 10 Börsen dominieren 90 % des Kryptohandels
- Bitcoins wilder Ritt um 70.000 US-Dollar, bevorstehender Konflikt zwischen Uniswap und SEC und mehr: Die Krypto-Zusammenfassung dieser Woche
- Angesichts des steigenden TON-Interesses zielen Betrüger auf Toncoin-Inhaber ab
- Die US-Börsenaufsicht SEC verzögert den Grayscale-Spot-Ethereum-ETF
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
2024-09-17 17:56