Als erfahrener Krypto-Investor mit tief verwurzelten Wurzeln in der dynamischen Welt digitaler Vermögenswerte bin ich sowohl gespannt als auch vorsichtig optimistisch, was die jüngsten Entwicklungen in Indien angeht. Das Genehmigungsverfahren für die Wiederaufnahme des Betriebs von vier Offshore-Kryptowährungsbörsen bis März 2025 ist ein bedeutender Schritt hin zur allgemeinen Einführung von Kryptowährungen in einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften weltweit.
Die Financial Intelligence Unit (FIU-India) prüft derzeit Anträge von vier ausländischen Kryptowährungsbörsen und hofft, den Betrieb bis März 2025 wieder aufzunehmen. Diese Entscheidung fällt nach der Aufhebung der Beschränkungen für Binance und Kucoin. Mit der Überprüfung soll sichergestellt werden, dass diese Börsen die Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) in Bezug auf Transaktionen und die Meldung verdächtiger Aktivitäten einhalten.
In einem früheren Fall erlaubte FIU-India Binance und Kucoin, in Indien als Virtual Asset Service Providers (VASPs) zu operieren. Bevor sie jedoch mit dem Handel fortfahren konnten, mussten beide Plattformen Probleme mit der Nichteinhaltung beheben. Kucoin zahlte etwa 35,5 Lakh Rupien (43.000 US-Dollar), um das Verbot auf seiner Website aufzuheben, während Binance mit einer Strafe von 2,25 Millionen US-Dollar oder 18,8 Crore ₹ für die Nichteinhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) belegt wurde. Im Dezember letzten Jahres stoppte die indische Regierung außerdem den Betrieb von neun weiteren internationalen Plattformen, indem sie diese gemäß dem Prevention of Money Laundering Act (PMLA) einfror, einem Gesetz zur Wahrung der Transparenz und zur Betrugsbekämpfung.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Binance und KuCoin führen als erste in Indien registrierte Devisenbörsen an
Am 10. Mai registrierten sich Binance und KuCoin als erste ausländische Krypto-Börsen bei FIU-India. Seitdem gelang ihnen eine erfolgreiche Rückkehr auf den Markt, was noch mehr Interesse bei der internationalen Konkurrenz auf sich zog. Dieser positive Trend hat das Interesse von vier anderen Offshore-Börsen geweckt, was darauf hindeutet, dass weltweit die Bereitschaft besteht, bis Juni in den indischen Markt einzutreten.
Indien entwickelt sich schnell zu einem lukrativen Ziel für Kryptowährungs-Handelsplattformen, wobei Unternehmen mehr als eine Milliarde Dollar an kryptobezogenen Einnahmen erzielen. Dennoch bleibt die Regulierung der Branche eine Herausforderung.
Derzeit unterliegen alle Kryptowährungstransaktionen in Indien einer Steuerabzugsgebühr (TDS) von 1 % und Unternehmensgewinne werden mit einem Satz von 30 % besteuert. Darüber hinaus müssen in Indien tätige Devisenbörsen über einen benannten Compliance-Beauftragten verfügen und die von der FIU-Indien festgelegten Gesetze einhalten, um ein rechtmäßiges Verhalten sicherzustellen.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Zusammenfassung der Great British Baking Show: Lust auf einen Fick?
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- Während die Halbierung von Bitcoin im Jahr 2024 näher rückt, erklärt On-Chain-Analyst, wann er erwartet, dass der BTC-Preis „ballistisch“ wird
- Bitcoins wilder Ritt um 70.000 US-Dollar, bevorstehender Konflikt zwischen Uniswap und SEC und mehr: Die Krypto-Zusammenfassung dieser Woche
- Der Venture-Arm von Crypto.com reduziert seine Aktivitäten angesichts zweifelhafter Marktbewertungen
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- Ethereum Name Service (ENS) steigt um 30 %, da der Markt ein ENSv2-Upgrade erwartet
- Ethereum-ETFs erhalten die endgültige Genehmigung, der Handel beginnt am Dienstag
2024-09-06 20:46