Die Hyper Foundation hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach Validatorpositionen auf ihrer Hochgeschwindigkeits-First-Layer-Blockchain-Plattform Hyperliquid erworben werden könnten. Ziel dieser Stellungnahme ist es, etwaige Zweifel an den im Projekt verwendeten Methoden auszuräumen.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
In einem vielbeachteten Social-Media-Beitrag der Hyper Foundation, einer Organisation, die sich auf die Erweiterung der Hyperliquid-Community konzentriert, klärten sie Gerüchte über ihre 16 Blockchain-Validatoren auf und widerlegten sie.
Die meisten Anschuldigungen beziehen sich darauf, dass sich verschiedene Unternehmen Positionen innerhalb des Projekts sichern, indem sie diese kaufen, anstatt sie sich rechtmäßig zu verdienen. Hyperliquid (HYPE) wurde im November 2024 eingeführt und entwickelte sich zu einer dezentralen, ewigen Terminbörse, die unabhängig in ihrem eigenen Layer-1-Netzwerk operiert.
Als Reaktion auf die Vorwürfe betonte die Hyper Foundation, dass die Auswahl der Validatoren einem leistungsbasierten Ansatz folgte. Darüber hinaus wiesen sie darauf hin, dass der Pool an Validatoren organisch wachsen würde, wenn das System größer wird.
Einfach ausgedrückt widerspricht die Behauptung, man könne sich einen Platz am „Tisch“ der Entscheidungsfindung erkaufen, der harten Arbeit und dem Engagement derjenigen, die sich die Zeit genommen haben, die Feinheiten des Systems kennenzulernen und zu verstehen.
Hyper Foundation
Hyperliquid verteidigt Closed-Source-Code
Es wurden Fragen zum geschlossenen Quellcode von Hyperliquid und seiner Abhängigkeit von einer Single-Binary-Infrastruktur aufgeworfen. Als Reaktion auf diese Bedenken erkannte die Hyper Foundation die Vorteile von Open Sourcing an, begründete ihren Ansatz jedoch mit der Hervorhebung der Effizienz und Geschwindigkeit ihres Entwicklungsprozesses. Sie zogen Vergleiche mit etablierten Blockchains wie Solana, die ebenfalls auf einer Single-Client-Architektur basieren.
Als Forscher bestätige ich, dass die aktuelle Version unseres Knotencodes eine Closed-Source-Version ist. Ich glaube jedoch fest an die Bedeutung von Open Sourcing, sobald das Projekt ein stabiles Entwicklungsstadium erreicht hat. Bemerkenswert ist, dass Hyperliquid die meisten Projekte in puncto Geschwindigkeit um Größenordnungen übertrifft. Darüber hinaus ist der Umfang unseres Projekts deutlich größer als bei den meisten vergleichbaren Projekten. Was Open Sourcing betrifft, versichere ich Ihnen, dass wir dies tun werden, sobald dies sicher ist, um den Schutz und die Integrität unserer Arbeit zu gewährleisten.
Bereits im November hatte Hyperliquid einen großen Auftritt, indem es eine beträchtliche Menge an Token über einen Airdrop verteilte. Die dezentrale Börse für unbefristete Verträge verteilte 310 Millionen Token, was 31 % des gesamten HYPE-Angebots entspricht, an Early Adopters. Darüber hinaus führte das Projekt das HYPE-Staking ein, das etwa 8,4 Milliarden US-Dollar an Kryptowährungen sperrte, um die Sicherheit der L1-Kette zu gewährleisten und die Entwickleraktivität anzukurbeln.
Hyperliquid entwickelt sich ständig weiter und verbessert sich mit dem ultimativen Ziel, alle Finanztransaktionen auf die Blockchain zu verlagern. Die Community trägt wesentlich zur Entwicklung unseres Ökosystems bei und ihr Beitrag wird sehr geschätzt.
In letzter Zeit scheint es einige Verwirrung über die Rolle von Validatoren in unserem System zu geben. Zur Klarstellung…
– Hyperliquid (@HyperliquidX), 8. Januar 2025
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Kathie Lee Gifford, 70, lag über eine Woche im Krankenhaus, nachdem sie während der Genesung nach einer Hüftoperation gestürzt war und sich einen Beckenbruch zugezogen hatte
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- Daten zeigen, dass VC-Investitionen in Blockchain-Spiele im ersten Quartal um 57 % einbrachen
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- Chainlink (LINK)-Preis steigt wöchentlich um 13 % aufgrund der anhaltenden Walbestände
- Gläubiger von Mt. Gox geben Zahlungsaktualisierung zum Forderungssystem bekannt
- Berichten zufolge soll Hongkong bis Mitte April den ersten Bitcoin-ETF genehmigen
- STG PROGNOSE. STG Kryptowährung
2025-01-08 18:40